Gibt es für Katzen noch andere preiswerte Geschmacksrichtungen?
15 Oktober 2010
9 Comments
Meine Katze nervt mich jedes mal wenn sie Hunger hat obwohl ihr Napf voll ist. Außer Fisch will sie nichts mehr fressen. Geflügel geht im größten Notfall auch noch, aber Rind frisst sie gar nicht mehr und Wild konnte sie noch nie leiden. Sie würde am liebsten immer teures Futter bekommen. Es ist schon fast so, als ob sie wüsste wie viel das Futter gekostet hat. Aber so viel Geld hab ich leider nicht.
Deshalb würde ich gerne wissen, ob es irgendetwas anderes gibt, mit das ich sie füttern könnte.
Jetzt schon mal vielen Dank
Meine Katze ist auch eine Mäkel-Tante. Es gibt aber auch bei preiswerterem Futter schon ganz gute Sachen. Unsere mag z.B. von Felix das „Mmmh“ sehr gern. Ansnsten kann ich dir nur raten – laß dich von deiner Katze nicht terrorisieren. Gib ihr das Futter, welches du dir leisten kannst – wenn sie es nicht frißt, hat sie einfach mal Hunger – spätestens nach 2 Tagen ist es ihr dann egal, ob es teures Futter ist oder nicht (du sollst es natürlich nicht 2 Tage stehen lassen, sondern regelmäßig austauschen). Letztlich ist es auch so, das wir Menschen immer meinen, die Katze bräuchte beim Futter genauso viel geschmackliche Abwechslung wie wir – ist aber ein Irrtum – wenn sie eine Futtersorte mag, dann frißt sie es auch gern jeden Tag (so hat es mir jedenfalls die Tierärztin gesagt). Schädlich soll es auch nicht sein, da es ja kein rohes Fleisch ist und somit alle für ein halbwegs gesundes Katzenleben nötigen Zusatzstoffe beigefügt wurden. Du mußt bei dem Futter nur darauf achten – wenn Zucker beigemengt ist, entsprechend kleinere Portionen zu geben.
Das hab ich damals bei unserer Katze auch bemerkt. Wir haben ihr Futter vorgesetzt und stehen lassen bis sie richtig Hunger hatte.
Ich kenn das bei meiner Dicken auch.
Die frisst verschiedene Kekse und eine zeitlang ein bestimmtes futter.
dann will sie das auf ein mal nicht mehr. Zwei monate lang wollte sie nur truthahn von kitekat haben. seitdem hat sie das nicht wieder angerührt.
Mir hilft da nur die futtersorte zu wechseln, wie Du es ja auch schon machst. ein halbes jahr die eine sorte, dann meckert sie, dann gibts ein halbes jahr die andere sorte.
Aber ich zahle aus prinzip nicht mehr.
Ich nehme Felix oder kitekat.
Und da die kleinen tüten, weil sie auch viel schlecht werden lässt.
Stell ihr nebenbei kekse hin und kauf kein teureres futter.
Der Hunger wird es irgendwann schon reintreiben, sag ich jetzt mal.
So gemein das klingt.
Aber sie merkt ja ganz genau, daß sie dich schnell nervt und nutzt das gut aus. Manchmal hilft nur hartbleiben.
Zu häufig solltest du zwischen den futtersorten nicht wechseln, das macht nur durchfall und bauchschmerzen.
vielleicht mag sie auch einfach den napf nicht? Oder den Fressplatz?
Hat probleme mit den Zähnen?
Das wären meine Ideen, wenn das maunzen nicht am futter selber liegen sollte.
Vielleicht findest Du hier auch Hilfe:
http://www.mietzmietz.de/
Viel Glück
Lass dich doch nicht von deiner Katze beherrschen! Kaufe das billig-Futter fülle ihren Napf damit. Und wenn sie jault, dann lass sie jaulen. Ignoriere es einfach. Wenn sie richtig hunger hat, frisst sie auch das Billg-Futter. Meine bekommt Trockenfutter, Aldi, Lidl, Penny für 0,89 und Nassfutter die kleinen Schälchen für 0,25. Allerdings am Tag immer nur ne halbe Schale. Hauptsächlich bekommt sie Trockenfutter.
Am besten man fängt mit den teuren Sorten gar nicht erst an, es sei denn man kann sich das die nächsten 15 Jahre leisten. ;-D
Aber im Ernst, kauf es ihr einfach nicht mehr.
Hat sie denn auch Trockenfutter zur Verfügung? Kann nämlich nicht glauben das sie garnichts frisst, oder gibst Du Leckerchen?
Lass das mal für ne Woche alles weg, bzw. reduzier das Trockenfutter.
Mach ihr morgens 2-3 Löffel voll von einem günstigen Futter (Felix, Kitekat, oder die kleineren Dosen von Aldi sind ok) ins Schälchen und lass es stehen. Am Abend schütt es weg und mach wieder 2-3 Löffel von „demselben“ Futter in den Napf.
Lass dich nicht zu „etwas nebenbei überreden“!
Sie wird bald kapieren das es eben nichts anderes gibt.
Von „nur“ Trockenfutter halt ich nicht viel, weil da (besonders bei kastrierten Katern) die Gefahr sehr groß ist das sie Harngrieß bekommen. Das ist nicht nur sehr schmerzhaft, sondern endet meist auch sehr böse. Katzen haben sowieso einen sehr konzentrierten Harn und sollten deshalb auch nicht mehr als höchstens 2 Tage hungern, also garnichts bekommen. Aber wenn sie zum Ausweichen etwas Trockenfutter hat und das Nassfutter zur Verfügung steht, wird sie fressen auch wenns nicht „nach Wunsch“ ist.
Was die Sorten angeht, nur Fisch oder nur Hühnchen macht keinen Unterschied. Ich hatte mal eine Katze die nur die Dosen mit Leber gefressen hat. Im Fertigfutter ist alles drin was sie braucht, die Geschmacksrichtung ist nur Beigabe. Wenn sie also Fisch möchte, gib ihr Fisch.
Und falls Du die Wasserschüssel direkt neben dem Futternapf stehen hast, stell sie weiter weg. Die meisten Katzen mögen nicht, wenn das Wasser direkt neben dem Futter steht. Meine haben Wasser im Bad und im Wohnzimmer, Futter ist in der Küche.
Drück dir die Daumen. ;-D
Ich hatte auch mal so eine Mäkelkatze, mit einem früheren Freund zusammen… Sie fraß nur Futter aus Portionsschälchen und -tüten, mochte davon aber nicht mal alle, und nahm NIEMALS an zwei aufeinanderfolgenden Tagen das Gleiche. Und wenn ihr das Futter nicht gefiel, ging sie eher eine ganze Woche in Hungerstreik, als das missliebige Futter doch noch zu nehmen…
Zum Glück war sie mit dem Trockenfutter weniger wählerisch, da war sie zufrieden, wenn ich nicht zweimal hintereinander dieselbe Sorte in der 500 g – Schachtel kaufte. Sonst wäre sie wohl irgendwann verhungert…
Aber so wahnsinnig viel Geld haben wir dafür trotzdem nicht ausgegeben, höchstens 10 DM in der Woche (ja, so lange ist das schon her^^), ich fand es weniger schlimm, die paar Mark mehr auszugeben, als mir den Stress zu machen, das Tier umzuerziehen…
Deine Katze ist beileibe kein Einzelfall. Die meisten Katzen haben eine lebenslange Vorliebe für eine Grundgeschmacksrichtung (Fisch oder Geflügel oder Rind…) und mögen eine bestimmte Konsistenz (Häppchen in Sauce oder Pate). Innerhalb davon wird öfter gewechselt, manchmal unvorhersehbar. Was Madame gestern noch super gern verschlungen hat, sieht sie heute nicht mehr an.
Daher ist es besser, immer mehrere Sorten Futter dazuhaben – in deinem Fall eben alle mit Fisch.
Es gibt beim Katzenfutter doch eine riesige Vielfalt von Produkten, besonders mit Fisch. Sogar Fisch mit Geflügel. Sieh dich mal im nächsten Supermarkt um. Preislich sind die Sorten alle nahezu gleich, du solltest aber darauf achten, daß viel Fleisch drin ist (viel Rohprotein) und kein Zucker und ähnliche Füllstoffe.
Billigfutter besteht überwiegend aus Schlachtabfällen und nur zu 4% aus der angegebenen Fleisch- oder Fischsorte. In den Schlachtabfällen sind oft auch Darmreste samt Inhalt, weshalb das Ganze übel stinken kann. Das verdirbt nicht nur der Katze den Appetit.
Ein bißchen investieren mußt du für deine Samtpfote schon, denn je besser das Futter, desto weniger muß sie fressen, um satt zu werden, und umso gesünder und länger lebt sie. Mittlere bis gute Qualität gibt es z.B. von Felix, Whiskas, Sheba. Bessere von Animonda, Gimpet, Iams. Die Frage ist natürlich, was deine Katze überhaupt mag. Das beste Futter nützt nix, wenn Madame es nicht frisst.
Zur Abwechslung kannst du der Katze auch mal Frischkäse, Buttermilch, Joghurt anbieten, ebenso z.B. Eier, Geflügel oder Fleisch. Oder eben Fisch, gekocht oder roh. Probier halt mal alles mögliche aus.
Einschränkungen: Salz sollte nicht dran sein, und Fett sollte sich in Grenzen halten. Rohes Schweinefleisch ist tabu, von Kuhmilch kann die Katze Durchfall kriegen, und an Salmonellen kann sie genau wie du erkranken (in rohen Eiern und rohem Geflügel).
Stell ihr neben dem Naßfutter auch immer etwas Trockenfutter hin, dazu ausreichend Wasser.
Mein Kater frisst nur Futter bei dem man noch erkennen kann was es ist. Z.B. von Almo nature aber das ist ziemlich teuer. Sheba (die runden Döschen) frisst er auch nur mit Tunfisch und selten mal mit Huhn. Meine anderen drei Katzen fressen zum Glück „alles“ die bekommen das Aldi-Futter (soll ja bei allen Tests immer sehr gut abschneiden) Er frisst auch sehr gerne normalen Tunfisch vom Aldi im eigenen Saft/Aufguss. Das ist relativ günstig weil viel drin ist.
schau mal im ‚Internet nach „katzenfutter selber machen,“ dort bekommst du sehr viele tipps und tricks damit deine katze wirklich alles frisst.Und gleichzeitig ist es sehr günstig.Es ist auch nicht unbedingt viel aufwand, aber es wird ihr schmecken.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit