Home » Haustiere

Gibt es Katzenklappen, die die Katze beim Reinkommen abtrocknen?

15 Oktober 2010 20 Comments

Heute Nacht regnete es wie wild, und mein Kater ging trotzdem naechtens auf die gewohnte Pirsch. Zweimal kam er ins Haus zurueck, patschnass, und sprang ins Bett zum Schmusen. Es war wie ein Besuch von einem fliegenden Fisch, und er hinterliess matschige Pfotenabdruecke auf der weissen Bettwaesche, und zwar nicht das erste Mal.
Koennte man nicht Katzenklappen bauen, die so konstruiert sind, dass die Katze beim Durchschluepfen automatisch abgestreift oder sogar abgetrocknet wird, und vielleicht auch die Pfoten dabei auf einem kleinen Katzenfussabstreifer automatisch durchs Drueberlaufen getrocknet bekommt?
Oder gibt’s das bereits? Ueber Links wuerde ich mich freuen, falls jemand sowas kennt.
Danke.

20 Comments »

  • Katzenfr said:

    Der wollte nicht nur schmusen, der wollte sich im Bett trocken kuscheln, der Drecks… *weglach*
    Nee, solche Katzentüren gibts bestimmt noch nicht.
    Aber wie wäre es mit selber entwickeln?
    Viele Katzenbesitzer (Besitzer, guter Witz) werdens dir, auch in klingender Münze danken!!!!!!!

  • summerhi said:

    Katzen sollte man aus hygienischen Gründen nicht ins Bett lassen. Sie können, wenn sie von draußen kommen, sogar Flöhe mitbringen.
    Dann viel Spaß !

  • Franky said:

    Das gibt es nicht und um zu vermeiden dass er mit den dreckigen Pfoten die weiße Bettwäsche versaut hilft nur das konsequente schließen der Schlafzimmertür.
    Ansonsten musst du so etwas erfinden, es als Patent anmelden und richtig reich damit werden. Viele Katzenbesitzer würden so etwas kaufen.
    Gruß
    Franky

  • marion_k said:

    Nee,gibt es wohl nicht,wäre aber mal ne Idee.
    Entweder du legst vor die Haustür von Ausen und innen ein Handtuch,da wären die Pfoten schon mal trocken.
    Oder du machst alle Türen zu,bis auf den Flur und trocknest sie ab,wenn du sie hörst.
    Oder du gibst ihr Hausarrest wenn es Regnet…

  • sara von stein said:

    Katzenklappe Pet Mate 4-Wegeverschluß wen man weis das es nachts regnet laut wetter bericht kann man für raus programmieren und nur für rein wen dann die Katze rein kommt geht sie nicht mehr raus wen sowas gebe wer schön wo die katzen abgetrocknet werden leider noch nicht auf dem markt aber was nicht ist wirt noch kommen

  • Imagine said:

    Hier die Lösung: Ein Regencape für Katzen mit Kapuze und Gummistiefel.

  • Klabaute said:

    Das wäre eine grandiose Erfindung! Leider gibt es das meines Wissens nicht. Warum erfindest Du nicht eine solche Katzenklappe? Viele Katzenbesessene würden Dir einen Orden verleihen!

  • Sabine R said:

    Hallo
    Nein,das gibt es nicht!
    Ich kenne das auch nur zu gut aber meine Mäuse lieben es abgetrocknet zu werden.Dadurch entsteht ja auch wieder ein inniger Kontakt zu Deiner Katze und es ist gut für die Durchblutung der Haut wenn Du sie abrubbelst!!
    Ich hoffe die Antwort hilft Dir etwas!!!

  • gunderfr said:

    Superinteressante Frage. Setze dich doch mal mit einem Autowaschanlagenhersteller zusammen und entwickle so ein Ding.Kann man garantiert verkaufen.

  • Chiara said:

    wie wärs wenn du ne eigene katzenklappe mit fön entwickelst … die katze bleibt solange im zwischenstop bis sie trocken ist: ))) zur belohnung für ihr korrecktes verhalten bekommt se dnan ein leckerchen vorn ausgang grins
    lach nein sowas wie einen automatischen pfotenabstreifer gibts nicht

  • casperle *DRunter* begründen* said:

    Liebe deine Katze, so wie sie ist….nass, trocken, zickig, verschmust…..bloß nicht zu sehr angepasst……ansonsten schaff dir ein Stoffkuscheltierchen an.

  • tquadrat said:

    Wenn alle Katzen so auf Fön und Staubsauger reagieren würden wie meine Katzen, dann würde eine Katzenklappe mit Zwangstrocknung wahrscheinlich dazu führen, das sie bei Regen entweder
    – gar nicht erst raus gehen würden (Ok, Teilerfolg)
    – nie wieder reinkämen (Bettwäsche trocken und sauber, aber keine Katze mehr – eher als Mißerfolg zu werten)
    – einen alternativen Weg hinein suchen würden (die Katze vom Nachbarn hat einfach solange den Kitt aus einem Fenster gekratzt, bis die Scheibe raus gefallen ist)
    – oder solange vor der Tür/dem Fenster jammern, bis man sie hereinläßt – wobei sie zu schnell ist, um sie abzutrocknen, bevor sie ins jetzt ja leere aber schön vorgewärmte Bett springt.
    Soll heißen: geht nicht …

  • Schmuseb said:

    Das wäre eine Marktlücke.Erfinde es und Du wirst reich.

  • Logisch oder nicht said:

    Selbst bauen — Erste Klappe öffnet – dahinter einen Kasten
    welcher die Klappe nur mittels Feuchtemessgerät öffnet —
    daran angebracht einen Fön und eine Abluftleitung — aber
    ich bin mir ziemlich sicher, dass dein Kater mittels dieser
    Prozedur sich nach einer anderen Behausung umsieht.
    Du kannst dies aber vermutlich auch selbst steuern — Bei
    Regen bleibt die Klappe einfach zu – alternativ dazu die
    Schlafzimmertür.

  • Micha B said:

    Die einzige Möglichkeit die ich da sehe ist, an die Katzenklappe ein kleines „Rohr“ mit Borsten an den Seiten dranzubauen, durch das die Katze durchmuss und welches wie eine Autowaschanlage die Katze saubermacht ^^.
    Allerdings finde ich das reichlich übertrieben. Die günstigere Lösung ist: Kater nachts einsperren oder Kater erziehen.

  • Big Speedy said:

    Hallo Tahini,
    unser Kater Buddy hat seine eigene Handtücher.
    Wenn er aus dem nassen Wetter ins Haus kommt,will er immer trocken gestreichelt werden.(Der Lump!*motz*)
    Ich habe 2 Frotteehandtücher aussortiert die dann zum Einsatz kommen.Er liebt es wenn ich ihn trocken rubbel und schnurrt dann als wäre es das schönste auf der Welt.
    Allerdings läuft er meist wieder raus und kommt nochmal nass rein,um das trockenrubbeln nochmal genießen zu können.
    *lächel*(deshalb 2 Handtücher)
    Das kostet nix und die Katze hat einen vertrauten Geruch in der Nase beim“trockenrubbeln“.
    Lieben Gruß
    Linda

  • Enerit said:

    Wir haben so eine Katzenklappe zu Hause, die gibt es schon lange. Meine zwei Katzen benutzen sie jedoch sehr unterschiedlich. Eine möchte die Trockenfunktion überhaupt nicht, die andere genießt sie in vollen Zügen. Leider ist das Modell schon ein paar Jahrzehnte alt und auch nicht so ohne weiteres nachzubauen. Es gibt keine Bauanleitung und es besteht noch ein Kopierschutz. So ganz zuverlässig ist sie auch nicht immer. Manchmal kommen die Katzen nicht rein oder müssen sich dann doch selber trocknen. Aber in großen und ganzen sind meine Katzen glaube ich recht zufrieden mit dem Modell. Übrigens ist in dieser Katzenklappe noch ein Dosenöffner integriert. Hier nenne ich das Modell mal Enerit obwohl es meist anders genannt wird.

  • Nasusger said:

    ja, sicher, wenn Du ein Handtuch ranhängst – nein ehrlich, kenne ich nicht, das wirst du wohl selber übernehmen müssen

  • Maju said:

    Du solltest eine erfinden. Damit würdest du so manche/n Katzenhalter/in glücklich machen. Und eine Marktlücke ist es auch noch.
    Viel Erfolg

  • Carline said:

    Ich glaube es würde auch nichts nützen, wenn Du die Katzenklappe mit Handtüchern auspolsterst. Wenn die Katze einmal so durchgeweicht ist. Da hilft nur noch richtiges abrubbeln.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.