Gilt die private Altersvorsorge nur für künftige Rentner oder auch für Pensionäre?
14 Oktober 2010
4 Comments
Politiker fordern private Altersvorsorge, damit der Lebensstandard im Alter einigermaßen erhalten bleibt. Müssen auch zukünftige Pensionäre privat vorsorgen oder zahlt das die Allgemeinheit.
Auch Beamte haben die Möglichkeit privat vorzusorgen. Im Übrigen haben die meisten Pensionäre bedeutend weniger Pension als schlechthin geglaubt wird. Auch zahlt nicht die Allgemeinheit, denn Beamte bekommen mtl. geringere Bezüge da ein Teil in die Pensionskasse fließt.
Die Notwendigkeit einer privaten zusätzlichen Altersvorsorge besteht sowohl für künftige Rentner als auch Pensionäre. Die Pensionen wurden in den letzten Jahren kontinuierlich reduziert (ursprünglich 75% des anrechenbaren Brutto) und sind natürlich voll steuerpflichtig. Die Kunstbegriffe für die Pensionenkürzungen heißen Anpassungsfaktor und Abflachung. Hinzukommt, dass die Basisbeträge (= Gehälter) außer in 2008 in den zurückliegenden 10 Jahren z. T. nur um 0,8 % oder 0 % erhöht wurden. Das tolle Leben der Pensionäre (ohne priv. Vorsorge) ist schon seit vielen Jahren nur noch ein „Neid-Märchen“.
Ich gehe mal davon aus dass das für alle gilt, nur dass der Staat bei den Beamten ja nicht so viel bezahlt und somit auch nicht verlangen kann hier eine komplette Altersvorsorge zu treffen.
Gruß
Franky
Private Altersvorsorge ist das, was man bei Arbeitslosigkeit wieder verliert.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit