Halbwaisenrente ja oder nein?
19 Oktober 2010
5 Comments
Hallo, ich bin 36 und geschieden. Meine 3 Kinder leben seit der Scheidung bei meinem Exmann. Wenn ich jetzt sterben würden, hätten sie dann trotzdem das Recht auf Halbwaisenrente?
Hallo, ich bin 36 und geschieden. Meine 3 Kinder leben seit der Scheidung bei meinem Exmann. Wenn ich jetzt sterben würden, hätten sie dann trotzdem das Recht auf Halbwaisenrente?
JA ! Solange es leibliche Kinder sind, ist es unerheblich welcher Elternteil verstirbt.
dazu:
Voraussetzungen
Sie erhalten Halbwaisenrente nach dem Tode eines Elternteils. Die Vollwaisenrente wird Ihnen nach dem Tode beider Elternteile gezahlt, sofern von der/dem Verstorbenen die allgemeine Wartezeit von 5 Jahren erfüllt wurde.
Waisenrenten berechtigt sind:
leibliche Kinder,
Stiefkinder und Pflegekinder, die in den Haushalt der/des Verstorbenen aufgenommen waren,
Enkel und Geschwister, die in den Haushalt der/ des Verstorbenen aufgenommen waren oder von ihr beziehungsweise ihm überwiegend unterhalten wurden.
Auf die allgemeine Wartezeit sind anzurechnen:
Beitragszeiten (Pflicht- und freiwillige Beiträge)
Kindererziehungszeiten
Zeiten aus dem Versorgungsausgleich und dem Rentensplitting unter Ehegatten
Zeiten geringfügiger Beschäftigung mit Beitragszahlung des Arbeitnehmers
Zeiten aus Zuschlägen an Entgeltpunkten für Arbeitsentgelt aus geringfügiger versicherungsfreier Beschäftigung
Ersatzzeiten (zum Beispiel Kriegsdienst, Kriegsgefangenschaft)
Die Waisenrente wird Ihnen bei Tod des oder der Versicherten infolge eines Arbeitsunfalls oder einer Wehrdienstbeschädigung beziehungsweise Zivildienstbeschädigung auch gezahlt, wenn die Wartezeit noch nicht erfüllt ist.
Es genügt dann bereits ein Pflichtbeitrag.
Für Berufsanfänger gilt die Wartezeit ebenfalls als erfüllt. Berufsanfänger in diesem Sinne sind alle Versicherten, die vor Ablauf von 6 Jahren nach Beendigung einer Ausbildung gestorben sind und in den letzten 2 Jahren vorher mindestens 1 Jahr mit Pflichtbeiträgen belegt haben.
Der Zeitraum von 2 Jahren vor Eintritt des Todes verlängert sich um Zeiten einer schulischen Ausbildung nach Vollendung des 17. Lebensjahres bis zu 7 Jahren.
Waisenrente wird bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres gezahlt. Darüber hinaus längstens bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres bei:
Schulausbildung oder Berufsausbildung,
Ableistung eines freiwilligen sozialen oder eines freiwilligen ökologischen Jahres,
Behinderung sofern bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschritten werden.
Hi,
schau mal hier nach!
das ließt sich, als würdest du dir was antun wollen??? halbweisen bekommen sie, wenn nur ein elternteil lebt, also ja! aber warum willst du das wissen?
Ja, Deinen Kindern steht die Halbwaisenrente zu,
jedoch müssen natürlich einige Vorrausetzungen dafür gegeben sein;
z.Beisp.
Altergrenze der Kinder, ob noch in Ausbildung, eingezahlte Pflichtjahre usw.
Hier der ausführliche Link darüber:http://www.deutsche-rentenversicherung-b…
vg
marcus
Ja, weil es unabhängig von der Familienkonstallation ist. Allerdings sind bei der Versicherung einige Voraussetzungen zu erfüllen, z.B. angemessene Anzahl der Versicherungsjahre.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit