Hallo, ich habe eine Frage zu Arbeitsverträgen…?
15 Oktober 2010
13 Comments
Bevor ich mich mit meinen Kolleginnen streite, möchte ich zuerst hier mal nachfragen. Ich übernehme demnächst eine kleine Filiale als „Leiterin“. Habe eine 40 Std. Kraft, ich bin selber 40 Std. Kraft und habe ausserdem 2 Rentnerinnen, die aushilfsweise arbeiten. Sie arbeiten 40 Std. im Monat, das heißt, ca 10 Std. in der Woche. Beide haben einen Aushilfevertrag. Wie ist es nun bei der Gestaltung des Schichtplanes, bestimmen die beiden Rentnerinnen wann sie kommen oder trage ich die Schichten ein, wie sie benötigt werden?
Die Einteilung der Arbeiten obliegt dir. Dabei musst du aber so vorgehen, dass den Mitarbeitern möglichst weit entgegengekommen wird, ohne die notwendigen Aufgaben zu vernachlässigen. Dieser Kompromiss sollte eine gute Zusammenarbeit ermöglichen.
Soviel Zwang wie nötig, soviel Freitheit wie möglich.
Arbeitskräfte, die Ihre Arbeitszeit selbst bestimmen, sind nur an wenigen Stellen zu gebrauchen, wenn überhaupt.
Trage die schichten ein wie du es willst und wenn sie meckern dann kannst du mit ihnen verhandeln.Du bist ja der leitwolf.
mfg
Na in erster Linie natürlich Du,wie die beiden halt gebraucht werden,bei uns zB ist Mittwoch weniger zu tun,da bräuchten wir ganz sicher keine Aushilfe.Aber die beste Alternative einfach einmal im Monat zusammen setzen(oder alle 2 Wochen) und nachfragen 😉
Du legst fest wann du jemanden brauchst und sprichst anschließend mit den Angestellten den Plan ab.
Als Leiterin kannst Du darüber entscheiden, wann Du welche Aushilfskraft brauchst. So gestaltest Du dann auch den Plan. Viel Erfolg!
Für die Einteilung des Schichtplanes bist du dann zuständig. Damit er funktioniert auch. Falls es Einteilungsschwierigkeiten mit den Mitarbeiterinnen gibt, muss geklärt werden warum und wer ersatzweise einspringt. Dann ist er Hieb und Stich fest und niemand kann dann daran rütteln, sonst gibt es hinterher nur Chaos und Ärger.
Hallo,
solange im Arbeitsvertrag der anderen nicht drinsteht „Montags von 10-12 Uhr, Dienstags von 14-16 Uhr“ usw. müsstest Du freie Hand bei der Gestaltung des Schichtplans haben, denn es liegt ja nun in Deiner Verantwortung. Sicherheitshalber würde ich noch mal in die anderen Verträge reingucken. Allerdings gebührt es sich auch für gue Chefs, die Schichten der Aushilfen mit ihnen zu koordinieren, nicht dass sie dann arbeiten müssen, wenn sie eigentlich ihre Enkel von der Schule abholen oder sowas 😉
Grüße
Doomhold
Vielleicht denke ich jetzt zu einfach,
aber warum fragst du nicht die derzeitige Filialleiterin, wie es zur Zeit gemacht wird?
Ein bisschen Mühe im Voraus spart später viel böses Blut.
Du kannst die Schichten so einteilen wie du möchtest ! Was bringt dir eine Aushilfe wenn keine Arbeit für sie da ist ?
Die Kunden bestimmen, wann es Arbeit gibt,
du richtest dich nach den Kunden und teilst ein …
Schliesslich zahlt der Kunde auch den Lohn …
Setz dich mit den Leuten zusammen und kläre friedlich je nach Bedürfnis ,damit hast du deine Bereitschaft signalisiert, den Boss kanst du immer noch raus hängen lassen. Es ist einfacher mit Leuten zu arbeiten die kommen wann sie können , als müssen ,da findet sich schnell mal ne Ausrede nicht kommen zu können. Lass dich aber nicht verarschen es ist nicht einfach
ich kenne dein Problem, um jeden Ärger aus dem Weg zu gehen, habe ich mich damals mit den Kräften zusammen gesetzt und mit ihnen feste Tage ausgemacht, an denen sie können, habe aber auch dazu gesagt, das wenn weniger bis nichts los ist, ich sie wieder heim schicke bzw anrufe und absage und dann ab und an mal an einem anderen Tag für ein paar Stunden einsetzen werde, wenn sie benötigt werden, alles andere wäre ja Blödsinn und ich muss sagen, bei mir hat es super geklappt
ich wünsche dir viel Erfolg
ach und den Schichtplan erstellst du nach besten Wissen und Gewissen und Änderungen bleiben vorbehalten, denn es kann immer mal was sein
Der „normalo“ Chef sagt, du kommst dann und dann und gut is, der „menschliche“ Chef fragt vorher ob er was besonderes berücksichtigen muss für die Leute und plant dann … Ein generelles Mitspracherecht gibt es nicht bei den Angestellten … offiziell musst du niemand fragen … DU setzt sie so ein wie DU sie brauchst und nicht wie SIE können, auf der Straße gibts genug Leute die so ARBEITEN wie DU es möchtest … aber wie gesagt es gibt auch den menschlichen Chef …
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit