Home » Haustiere

Hi,es gibt doch ein neues gesetz das man in eine mietwohnung eine katze halten darf?

15 Oktober 2010 14 Comments

In meinem Haus wohnen 9 familien,8 davon lassen meine katze rein und raus und klingeln bei mir damit ich meine wohnungstur für ihm aufmache.1 davon hat ein privates problem mit mir und versucht jetzt meine katze raus zu bekommen.Er ist sauber,hat noch nie was im hausflur gemacht.Meine Kinder sind jetzt total traurig,kann sie damit durch kommen auch wenn die 8 andere mietern hinter uns stehen??

14 Comments »

  • eve.butt said:

    Wie gemein! Es gibt doch immer wieder Leute, die nichts anderes im Sinn haben, als einfach „dagegen“ zu sein.
    Kannst Du nicht mit Ihr reden? Vielleicht mit einer Tasse Kaffee vor Ihrer Tür und sie dann zu Dir einladen?
    Ach, und hier ist das Urteil (Dein Vermieter muss einverstanden sein):

  • mario116 said:

    ich würde ne Unterschriften sammeln und zu ihm hin gehen und fragen ob er auch unterschreibt

  • kittyund said:

    Hallo,
    leider muss der vermieter damit nicht einverstanden sein, da es ja sein eigentum ist. Ich würde mich aber mit dieser Person einfach mal aussprechen, und ihr halt sagen das die anderen hinter dir stehen..
    Ich wünsche dir auf jeden fall glück dabei.. :)

  • jossip2 said:

    Habe ich das richtig verstanden,8 von 9 Familien spielen für deine Katze den Portier,Tür auf,Tür zu,Katze rein,Katze raus,Katze hier,Katze da,und da ist eine böseböseböse Frau,die nicht bereit ist,sich für EUER Tier zum Narren zu machen?Ach,herjeeherjeminee.
    Nur mal so´n Gedanke jetzt,gibt es irgendwo ein Gesetz,daß diese Frau dazu verpflichtet,auch den Katzenbüttel zu machen?Daß das der Frau auf den Senkel gehen kann,wenn den lieben langen Tag dauernd im Treppenhaus dieses Katzentheater stattfindet,kann man eigentlich,mit ein bißchen menschenbezogenem Verstand nachvollziehen.

  • Schmuseb said:

    Sammle am Besten Unterschriften und zeige sie dem Vermieter.Ich würde darum kämpfen,die Katze zu behalten.

  • Conny N said:

    Das Gesetz bezieht sich auf Wohnungskatzen!!!
    Außerdem: Ob Freigänger, oder Wohnungskatze – sobald sich ein Mieter beschwert, das das Tier stört, kann der VM die Abschaffung verlangen! Leistest du dem dann nicht Folge, kannst du gleich mitausziehen!
    Es gibt keinen Freifahrtsschein für Tierhaltung. Stört das Tier, muss es weg!
    Würde mir einfallen, so ein Theater mitzumachen! (Kopfschüttel)
    Wenn hier eine Katze vor der Haustür sitzten, schlüpfte sie rein, wenn die Türe sich öffnet und flitzte auf ihren Stock. Da würde sie dann warten, bis Frauchen ihr mal öffnet (und in der Zwischenzeit lecker den Flur markieren, oder wie??). Nein, danke, kann ich da nur sagen!!!

  • daniengl said:

    Entscheidend ob Du die Katze in Deiner Wohnung behalten darfst, wäre den Vermieter zu fragen, bzw. in Deinem Mietvertrag nachzuschauen…!!!
    LG und viel Erfolg
    Dani

  • leoparden gecko said:

    es gibt ein gesetz wo der vermieter nicht sagen kann !!
    du darfst jedes tier halten was nicht nach draussen geht das hatte ich auch mit meinen vermieter gehabt habe anschlissent den anwalt informiert er sagte das !!!

  • wuschel said:

    Nein! Deine Katze wohnt ja bei Dir und benutzt den Hausflur nur um raus und rein zu gehen.
    Hatte mal das selbe Probelm. Angebliche Angst vor meinen Katzen und Allergie wurde an den Vermieter schriftlich geschickt.
    Es kam dabei nichts raus. Ich sagte meiner Vermieterin, ich werde meine Katzen nicht einsperren. Sie wird sich einfach daran gewoehnen müssen. Wir verblieben dann auch so. Die gleiche Dame kam monate später zu mir zum Kaffee, ich sagte ihr auf dem Stuhl sind Katzenhaare, sie lachte und meinte, das macht ihr nichts aus.
    Lad Ihn/Sie mal nett zum Kaffee ein und alles wird gut.
    Viel Glück

  • Big Speedy said:

    Hallo,
    ja kann sie.
    Es ist auch vom Vermieter festgesetzt was für ein Haustier man halten darf.(Schaue bitte mal in Deinem Mietvertrag.
    Bei uns ist es so,solange das Tier keine anderen Mieter stört ist es kein Problem.
    Mein Kater ist auch ein Draussengänger und weil hier so viele Spielplätze sind,machen die Katzen in die Sandkästen. Einige Mieter(mit Kindern) haben sich beschwert.(verständlich-es wurden Katzen bei reinmachen fotografiert) und ich selbst habe mich beim Spar-und Bauverein erkundigt. Der sagte mir das ich meinen Kater drinnen lassen muss wenn ich ihn behalten will.
    Weil Buddy aber das Bedürfnisse hat nach draußen,lasse ich ihn immer abends raus*;o))

  • conny.de said:

    Leider habe ich das Gesetz nicht zur Hand, aber es hat sich einiges geändert. Es ist nicht mehr so einfach für den Vermieter, Tiere zu verbieten. Es muss nachgewiesen werden, dass die Katze s t ö r t, z.B. laut ist, ins Treppenhaus macht, Türe und Wände verkratzt u.ä. Da das bei Dir nicht der Fall ist, ja im Gegenteil fast alle Mitmieter Deine Katze mögen, dürfte der einzige Querulant keine Chance haben. Wie einige vorschlagen, sammle von Deinen Mitmietern schon mal die Unterschriften, falls doch was versucht wird. Wehre Dich, auch wegen der Kinder. Ich finde Das Verhalten Deiner 8 Mitmietparteien super!!

  • trustiny said:

    Meine Vermieterin würde zu dem Beschwerer sagen: „DAnn musst du ausziehen wenns dir nicht passt“.
    Wenn die anderen damit keine Probleme haben, also nicht mehr Beschwerden ausgesprochen werden, dann wird er damit nicht durchkommen.

  • Ilse 2 said:

    Wenn ihr euer Katzentier schon die ganze Zeit über hattet und der Vermieter das geduldet hat, kann er das nicht einfach von heute auf morgen widerrufen.
    Nur weil eine einzige Partei irgendwas dagegen hat (mit welcher Begründung eigentlich?), daß euer Katzentier den Flur benutzt, kann man euch nicht die Haltung verbieten. Vor allem wenn die Katze eher da war als besagte Mieterin, bzw. wenn deren Katzen-Abneigung erst nach längerer Zeit plötzlich entstanden ist.
    Und euer Kater wird ja wohl nicht gewaltsam in die Wohnung dieser Nachbarin eindringen und dort irgendwas kaputtmachen, und er wird die arme Frau auch nicht auf der Treppe bedrohen…
    Die Idee, sich mit der Nachbarin auszusprechen, ist an sich nicht schlecht, falls das möglich ist.
    Sonst redet schon mal mit dem Vermieter (falls das nicht eine anonyme Gesellschaft ist) bzw. mit dem Verwalter.
    Vielleicht wäre es für den Hausfrieden ja sogar am besten, wenn besagte Nachbarin sich langfristig eine andere Wohnung sucht, wo keine Tiere leben.

  • vamp said:

    unsere neue vermieterin wollte auch keine katze/n im haus haben….
    wir sind mit einer katze eingezogen mit den worten: eine katze fällt unter das kleintier gesetzt und wir werden diese katze nicht abgeben. sie können sich ja gerne darüber informieren.
    mittlerweile leben wir seid gut einem jahr in dieser wohnung und haben sogar eine 2. katze uns angeschafft. allerdings sind unsere katzen reine stubentiger.
    viel glück
    lg

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.