Home » Haustiere

Hund darf nicht in der Wohnung allein sein?

15 Oktober 2010 9 Comments

Habe mal eine Frage, ist es zulässig wenn der Vermieter in dem mietvertrag vereinbaren will, dass der Hund sich nicht allein in der Wohnung aufhalten darf??? Wie sollte das denn funktionieren man kann ihn ja nicht immer überall mitnehmen… – zur Arbeit…- im Sommer zum Einkaufen…- zum Arzt…???

9 Comments »

  • supermon said:

    wenn der vermieter im vertrag einwilligt das hunde im haus erlaubt sind,muss es ihm egal sein , falls der hund auch mal alleine bleibt…wenn es natürlich ein kläffer ist , würdest du eh mit den anderen mieter probleme bekommen und müsstes den hund abgeben oder ausziehen…es gibt aber keinen rechtlichen vertrag der besagt , hunde erlaubt ja , aber nicht alleine in der wohnung lassen !

  • cocaine said:

    Ich kenne das normal nur so, dass sie es entweder ganz verbieten einen Hund in der Wohnung zu halten oder es gestatten, aber dann eben auch alleine. Bezweifle, dass das im Vertrag so regelbar ist.

  • Sprendli said:

    Der Vermieter muß keinen Hund in der Wohnung dulden. Gibt es Probleme muß er abgeschafft werden. Wenn der Hund alleine ist und schläft, wird Dein Vermieter nichts dagegen haben. Es stört jedoch alle Nachbarn, wenn er dann ständig bellt.

  • Anni said:

    also eigentlic darf er dir nicht verbieten das du deinen hund alleine lässt und solange er sich ruig verhält also nicht bellt darf er auch nicht rummeckern =)

  • Dominator bald 48 said:

    Ich stelle mir gerade die Frage wenn ich eine Wohnung zu vermieten hätte und der Vermieter würde sein Hund zu Hause lassen und der Hund würde meine teueren Innentüren für stück 1700 Euro verkratzen, ich glaube ich würde ein wutanfall bekommen , oder würde dir das nicht auch so gehen, sei mal ganz ehrlich …………

  • christine m said:

    er kann entweder hunde in der wohnung zulassen oder nicht …aber nicht ,das du ihn nicht alleine lassen darfst…er kann dir ja auch nicht vorschreiben wann du ihn füttern sollst!! wenn hunde erlaubt sind (schriftlich festgehalten) dann darfst du ihn auch alleine lassen,wenn er dabei nicht rumkläfft

  • Karsten M said:

    in Vermieter kann entweder den Hund dulden oder nicht .
    Solltest u immer noch im Unklaren sein melde dich mal beim Mieterschutzbund

  • Sandra said:

    Das ist doch wieder typisch.Wieso denken manche hier immer,Hunde würden die Türen und alles zerkratzen,nur weil sie mal alleine sind?Nur,weil das einige machen,heißt das nicht,das alle Hunde so sind.Als verantwortungsbewußter Mensch sorge ich dafür,das der Hund nicht bellt und nichts zerstört.Dauert die Abwesenheit länger,sorge ich für eine Betreuung der Hunde.Bei uns gibt es eine Tagesstätte für Hunde,da kann man sie bequem abgeben,sie werden betreut und habe den ganzen oder halben Tag unheimlich viel Spaß mit anderen Hunden.Ich finde,Menschen machen in ihren Wohnungen wesentlich mehr Lärm und Dreck als Hunde.Deshalb schert man sie ja auch nicht alle über einen Kamm.Aber Hundebesitzer werden immer alle in einen Topf geworfen.Meine Regeln für Hundehaltung lauten:Da ich mir den Traum von Hundehaltung erfüllen möchte(denn Hunde zu haben ist einfach nur schön und macht glücklich),beachte ich bestimmte Dinge.Ich wohne mit den Hunden auf dem Land,möglichst in einem freistehenden Haus,meide Mietwohnungen und die Stadt sowieso.So habe ich meine Ruhe und muß mich nicht mit engstirnigen Nachbarn rumärgern,die einfach pauschal keine Hunde und deren Halter mögen und am allerwenigsten wahrscheinlich sich selbst.Ich würde auch auf andere Dinge verzichten,denn in der Stadt zu leben wäre der blanke Horror.Ich arbeite dort und das reicht fürs Leben,was man da mitbekommt.Suchtkranke,unglückliche Menschen,Kriminalität usw.nein danke.

  • cappu_ma said:

    Wir hatten im Nachbarhaus mal einen Hund, der oft alleine daheim war. Der Hund hat ständig gekläfft, wobei man das besonders gut gehört hat, da der Hund vermutlich im Treppenhaus des Einfamilienwohnhauses war so wie das gehallt hat.
    Kommt ein ständiges Gekläffe vor, so wollen andere Mieter in Mehrfamilienhäusern sicherlich bald die Miete kürzen und der Vermieter hat dann den Schaden. Kann es sein, dass sich das alleine-aufhalten nur auf längere Zeiträume bezieht (halbtags,…)?
    Selbst wenn eventuell auftretende Schäden von der Versicherung bezahlt werden, so hat man dennoch Ärger und ob die Versicherung auch bezahlt, wenn ein Hund stundenlang alleine daheim ist, ist fraglich – vor allem dann, wenn Schäden häufiger vorkommen! Und eine reparierte Mietsache ist eben nicht mehr wie neu – egal wie gut sie repariert wurde!
    Letztendlich bist Du nicht verpflichtet, diesen Mietvertrag zu unterschreiben. Es gibt sicherlich noch andere Vermieter, die keine derartigen Klauseln im Mietvertrag haben.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.