Hund läuft immer hinterher wenn ich mit dem Auto wegfahre, was kann ich dagegen tun?
14 Oktober 2010
13 Comments
Habe ihn seit ungefär 2 Monaten und er läuft immer hinterher wenn ich ihn nicht festbinde. Kann mir jemand helfen und sagen wie ich es ihm abgewönen kann? Er ist ziemlich lernfähig, nur ich weiss nicht wie ich es anpacken soll.
Danke
Du ziehst eine imaginäre Linie auf deinem Grundstück,nun über schreitest du sie,folgt er dir,gib das Kommando BLEIB,gehorcht er,gib ihm ein Stück Futter.Dies immer und immer wieder an verschiedenen Stellen des Grundstücks üben.Sehr bald wird er diese Linie nicht mehr über schreiten.Dann das gleiche mit dem Auto oder Fahrrad üben.
Meine Hunde haben das Grundstück nur dann verlassen,wenn ich das wollte.Einer war besonders gelehrig,es war ein Keeshuond,dieser ging nur bis zur Bürgersteig Kante und paßte auf das meine kleinen Kinder nicht auf die Strasse liefen.Mozart,so hieß er,hat sie regelrecht gehütet.,war wirklich ein toller Hund.
Hmmm…
ist doch toll. Ist ein Zeichen dafür, dass er dich gern hat.
Ihm das abgewöhnen? Nimm ihn doch mit! Vielleicht ist er nicht gerne alleine zu Hause.
LG
Lass ihn doch in der Wohnung und nicht draussen.
Gas geben!
sperr ihn ein oder lass ihn von jemanden betreuen,wenn du so lange weg bist…ich kenne wen,die hat ihren hind auch schon mal sol ange allein gelassen und hat ihm einfach nen paar beschäftigungen da gelassen…
tu was du für richtig hältst 😉
Du solltest ihn irgendwie ablenken, wenn du wegfährst! Nimm sein lieblingsspielzeug und spiele erst mal so fünf minuten mit ihm und dann wenn er total in seinem spiel vertieft ist, gehst du unauffällig weg…ich hoffe, dass es klappt!!!
viel erfolg 😉
Hallo Ems
Das ist ein normales Verhalten, dass macht jeder Hund. Auch meine beiden Goldies machen das auch heute noch. Am Besten du lässt ihn bei deinem engsten Bekanntenkreis, wo der Hund sich wohl und sicher fühlt. Denn Hunde sind Rudeltiere und wenn einer aus dem Rudel weg fährt/geht
dann laufen sie hinterher. Mache dir bitte keine Gedanken und wiege deinen Süssen immer in Sicherheit.
GVLG Manuela & Goldies
Das würde ja bedeuten, er läuft unbeaufsichtigt in der Gegend herum, wenn Du nicht da bist!? Wieso hält ihn denn niemand fest, wenn Du losfährst?
ehrlich gesagt – ich frage mich – warum Du einen Hund hast….
Er darf nicht ins Haus ?? *grübel*
Läuft er frei in der Gegend rum? Und im Winter – wo bleibt er da??
Kein Wunder, dass er hinterher rennt….der arme Kerl!
Wie wäre es damit mal die soziale Intelligenz des Hundes zu nutzen?
Mein Hund ist aus dem Tierheim und hat mit zurückgelassen werden also schon einschlägige Erfahrung gemacht und trotzdem bleibt er artig zurück:
Ich gehe mit Ihm zu seinem Platz und sage ihm das er Platz nehmen soll, dann spreche ich mit Ihm ganz ruhig und erzähle ihm, das ich jetzt zur Arbeit muss, das ich ihn lieb hab‘ und ganz bestimmt wieder komme, als Abschied bekommt er noch ein Leckerli und den Auftrag schön auf Häuschen aufzupassen und auf Herrchen oder wer auch immer noch Zuhause bleibt. Dauert nicht lange, bei uns gerade mal 3 Wochen und er macht keinen Stress mehr. Und generell solltest Du Dir eines klar machen: Der Hund ist in Sachen Gefühle sowas wie ein Spiegel, wenn Du also schon ganz entnervt zum Auto gehst, fühlt er das und will Dich begleiten, denn er weiss ja nicht warum Du so aufgewühlt bist… also Ruhe bewahren, Zeit nehmen und auf sein Verstehen vertrauen. Was das draussenbleiben betrifft, hmm – jeder hat seine eigenen Lebenumstände und Aussstehende selten einen echten Einblick, mir steht da also überhaupt keine Meinung zu, aber ich hoffe doch inständig das er trotzdem Bestandteil des Rudels Familie ist, denn erst das versteht ein Rudeltier unter artgerecht, und dazu gehört eben auch ein kleines Plätzchen unter dem Dach welches das restlich Rudel nutzt. Muss ja nicht groß sein, aber so’n kleines Plätzchen für das schöne Gefühl dazuzugehören.
Richtig erziehen !!!
Rangordnung ist mal wieder das Zauberwort.
Wäre Dein Hund richtig nach dem Rangordnungsprinzip erzogen,dann wüßte er,daß er DIR als dem Alpha unbenommen ist,jederzeit zu gehen und zu kommen,wie DU es für richtig hältst.
Am besten im Auto mitnehmen. dann fühlt er sich nicht so allein.
Wenn das nicht geht: Im Haus einsperren.
Das hatten wir auch mal. Leider ist der Hund jetzt tot (aber nicht durchs hinterherlaufen- gott sei dank!) und ich war noch jünger, aber meine Eltern haben mir oft davon erzählt!
Du musst sehr streng in den ersten Monaten zu ihm sein… ihn anschreien und nicht streicheln!! Das ist ganz wichtig, da er dann denkt, dass er es gut gemacht hat!! 😀
Wenn er dann immer noch hinterherläuft… kannst du zu einer Hunde-Lehrerin gehen. Kostet nicht sooo viel und ist intensiver als sich heiser zu schreien…
Liebe Grüße, Preity333
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit