Hundewelpen – kann man tatsächlich das spätere Temperament oder den Charakter schon erkennen?
14 Oktober 2010
9 Comments
Es gibt ruhigere und wuselige – kann man eine Prognose wagen, wieviel Auslauf sie zum Beispiel später brauchen oder ist das eher rasseabhängig?
Hallo, ja man kann auch bei einem Welpen schon den Grundcharakter erkennen. Später kommt noch ganz viel Prägung und Erziehung hinzu. Dann ist die Hundepersönlichkeit fertig. Auslauf ist sicherlich wohl auch Rassespezifisch. Der Mops wird nicht soviel Auslauf fordern, wie der Husky. Ein ruhiger Hund wird Auslauf und Beschäftigung/ Arbeit nicht so offensichtlich einfordern wie ein temperamentvoller. Brauchen tun aber alle Hunde ausreichend sinnvoll genutzte Zeit, um ausgelastet zu sein.
LG Susanne
jep,..kann man….deshalb immer gut beobachten, ehe man sich einen welpen zulegt.
Ein aufmerksamer Halter kann bei Welpen nach den ersten 6-9 Wochen das Temperament erkennen. Auch die Frage, wie „scharf“ ein Hund sein könnte, kann ein solcher Beobachter schon vorab einschätzen. Die stürmischen Kleinen, die immer als erste an der Quelle nuckeln, sie sind auch später die Anführer und oft auch schwieriger in der Erziehung.
,,natürlich ist das von der Rasse abhängig – und bevor man sich einen Hund zulegt, sollte man sich auf jeden Fall in den
reichlich im Internet vertretenen Seiten über die Rasse informieren, die man sich zulegen will..aber deine Frage zeigt, dass Du wohl noch keinen Hund hattest —
deswegen informieren Dich erst gründlich und schaffe Dir nur einen Hund an, wenn Du sicher bist , dass Du überhaupt als Hundehalter geeignet bist ..
Meine Hunde haben den ersten Eindruck immer bestätigt.
Aber Auslauf ist eine Frage der Art und wenn du In Betracht ziehst das der Urahn der Wolf täglich 50 km unterwegs ist, solltest Du jedem Hund mindesten die vom Tierschutz empfohlenen 2 Stunden täglich zustehen.
Möbel sind kein Ersatz für die Gerüche der Natur.
Ich denke schon, daß man das kann.
Meine Eltern haben 2 Hunde. Als wir uns den ersten Welpen ausgesucht haben, war das ein ganz kleines schüchternes Bündel Hund, welches sich ganz weit unter einem Tisch versteckte und zitterte. Sie ist heute noch so. der andere Hund sprang uns direkt an, leckte unermüdlich die Hand und so ist Jule auch heute noch. Total Wild ohne große Angst….
Es war von Anfang klar, wie die Hunde sein werden. Nur uns war das damals noch nicht soooo klar. Heute bin ich schlauer.
Ja das kann man eigentlich schon! in unserem wurf hatten wir eine ganz wilde (die hab ich behalten si ist aber trotzdem ruhig in der whg und folgt super) und ein gaaanz ruhiger der war durch nichts aus seiner ruhe zu reissen. die anderen waren alle „mittel“ mal ruhig mal wild.
der auslauf aber, kann man rassebedingt beurteilen. fast jeder hund sollte lange raus dürfen. frische luft ist gut für jeden hund.
Also ich wuerde behaupten es haengt von der Rasse ab.
Aber natuerlich kannste bei jeder Rasse aengstliche oder freche und aufgeweckte Welpen finden.
Ein aengstlicher Welpe muss jedoch nicht spaeter auch ein aengstlicher Hund sein, dass kommt aufs Herrchen/Frauchen an.
Es ist sicherlich auch Rassenabhängig aber wenn du sie auf den Bauch drehst und er liegen bleibt ist es ein rhiger Hund wenn er sich umdreht ist es ein sehr aufgeweckter und leicht kompliezierter!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit