Home » Renten

Ich habe einen antrag auf kostenübernahme einer londonreise für mein sohn gestellt.es wurde abgeleht.warum?

24 Oktober 2010 13 Comments

ich beziehe eine rente in höhe von 888.92€,bekomme KG in höhe von 308€ und für meinen sohn unterhalt in höhe von 287€.wohngeld in höhe von 32€bekomme ich auch noch.davon gehen ab die Miete in höhe von 575€ und BEWAG in höhe von 80€monatlich.die londonreise beträgt 275€ wovon ich schon 30€angezahlt habe.nun habe ich eine ablehnung erhalten,dass das sozialamt mir diese kosten übernimmt.meine kleine tochter fährt im juni07 auf klassenfahrt und da soll ich auch noch mal 125€ zahlen.wie soll ich das mit dem geld alles bezahlen?ich kann doch keine bank überfallen gehen?würde mir das sozialamt wenigstens ein darlehen über die summe gewährleisten,damit meine kinder fahren können?

13 Comments »

  • Merlin said:

    1. Warum soll die Allgemeinheit eine Londonreise bezahlen?
    2. Wenn dein Sohn mindestens 12 ist, kann er durch z. B. Propekte austragen (habe ich auch gemacht) seine Londonreise fast selbst finanzieren.
    3. Ansonsten muss er halt verzichten. Es gibt viele die sich keine Reise leisten können ohne gleich auf den Gedanken zu kommen einen Antrag beim Sozialamt zu stellen.

  • Ulli said:

    Sprich mit dem Sozialamt und mit den jeweiligen Klassenlehrern/Vertrauenslehrern über das Problem. Vielleicht lässt sich doch etwas machen. So riesig sind die Summen nicht, über die Du schreibst. Oder gibt es eine nette Tante oder so, die das Geld vorstrecken könnte? Das wäre doch in Raten von ca. 50 EURO ratzfatz wieder erledigt.
    Dir und vor allen Dingen Deinen Kindern viel Glück!

  • absolutly Paris,lets have fun said:

    tja….das ist doch ein Menge Geld….
    besser wirtschaften…. oder die Kinder fahren nicht mit.
    gruss aus dem Kloster

  • carma_pa said:

    Das solltest du wohl das Sozialamt fragen. Es hängt von dem Bundesland ab, in dem du wohnst. Klassenfahrten werden nur im Ausnahmefall bezahlt. Dazu gab es bereits ein Gerichtsurteil. Lies hier mal nach und recherchiere ein wenig weiter dazu:http://www.schooloffice-sh.de/texte/s/so…
    Es ist allerdings kein Beinbruch, wenn ein Kind mal nicht mit zur Klassenfahrt kann. Auch die Eltern, die nicht von Sozialhilfe leben, können sich das nicht immer leisten. Man sollte hier auch mal mit den Lehrern reden, warum es immer so teure Fahrten sein müssen.

  • Kay Neine said:

    Vielleicht schiesst die Schule etwas zu .Ich drück die Daumen . Ein bischen Kritik muss ich allerdings äussern . Das mit den Klassenfahrten weiß man ja schon relativ früh . Da hättest du (kannst du ja jetzt noch mit der Juni Reise machen )jeden Monat einen kleinen Betrag weglegen können .

  • Birgit said:

    Sie haben eine Menge Geld im Monat zur Verfügung. Führen Sie ein Haushaltsbuch und kontrollieren Sie, wo Sie Geld verschwenden.
    Mein Vater war ein kleiner Beamter, meine Mutter hat jeden Tag in einer Schule geputzt. Davon haben wir uns sogar ein Wochenendhaus gekauft. Probieren Sie es, es geht schon!

  • supercat said:

    widerspruch einlegen und abwarten, wenn nötig vor das sozialgericht ziehen.

  • momratz said:

    Stell einen Antrag auf ermässigung beim Elternbeirat, der und nur der ist dafür zuständig.
    Vom Amt bekommst Du nichts weil das nicht Lbensnotwendig ist, die sagen Dein Sohn kann in der Zeit auch in die Schule gehen und solange eine andre Klasse besuchen!
    Ich habe meine Anträge immer beim Elternberat abgegeben.Ich konnte nie die volle Summe bezahlen obwohl ich arbeiten gehe.

  • hausmaus said:

    Das soll doch wohl ein Witz sein, Ihnen stehen nach Abzug der Miete und der Stromkosten monatlich 861,92 Euro zur Verfügung für 3 Personen und da sind Sie nicht in der Lage das Geld für die Klassenfahrten anzusparen.
    Ich hoffe das Sozialamt lehnt alle derartigen Anträge konsequent ab.
    Wer hat heute schon einen Nettoverdienst von mehr als 1500 Euro!?

  • D@ggi said:

    Besprich das mit dem Klassenlehrer,viele Schulen haben einen Förderverein,der die Einnahmen von Sommerfesten und der gleichen verwaltet,um sozialschwachen solche Klassenreisen zu ermöglichen.
    Das Sozialamt kommt für Klassenreisen nicht auf!

  • Chips said:

    Haben die keine Begründung geschrieben??? einspruch erheben wäre eine Lösung? Eigentlich müßten sie das übernehmen, Kinder in sozial schwachen Familien sollten bei so etwas nicht auch noch bestraft werden. Zum Sozialamt gehen und noch einmal mit denen reden. Viel Glück!!

  • juestruw said:

    Nur bei Internationalen Kontakten und Schülertausch gibt es
    da Geld. Frage mich warum also nicht mal mit einer
    Schule in England Kontakt aufgenommen wird und es zu
    einem Klassenzimmertausch kommt?
    Wären bestimmt auch Sender wie Pro7 oder RTL2 daran
    sehr interessiert und würden Finanziel vielleicht den Bus sponsern.
    Ja und geschlafen wird eben nicht in teuren Jugendherbergen
    oder Hotels. Sondern bei den Familien der Schüler, die dann einige
    Zeit danach eben nach Deutschland kommen.
    Also einw enig mehr Phantasie Leute und dann klappt es nicht nur mit dem Landesnachbarn vielleicht besser, sondern auch
    mit dem Geld

  • >--< said:

    Den zwei ersten Beantwortern muß ich beipflichten. Wenn du Unterhalt für deinen Sohn bekommst, ich nehme an vom Vater des Kindes, kann er sich ja auch an den Kosten beteiligen. Man kann nicht für alles auf das Sozialamt hoffen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.