Home » Haustiere

Ist das normal das mein hund soooo viele haare verliert ?

15 Oktober 2010 16 Comments

Mein hund ist jetzt 5 Monate alt, und hat haarausfall… kann es an dem fellwechsel liegen, oder an was anderem? Soll ich sicherheitshalber zum arzt gehen? wenn ich an seinem fell zupfe bleibt alles in meiner hand. sogar die wohnung schaut total verhaart aus… gebt mir einen tipp. danke schon mal

16 Comments »

  • Metusale said:

    Vermutlich ist das Fellwechsel. Also jeden Tag vorsichtig durchkämmen (Rasseabhängig) oder bürsten. Es müßte dann deutlich besser werden und den Tierarzt würde ich erst einmal einsparen.

  • Mark said:

    Wenn Deinem Hund das Fell nicht an gehäuften Stellen ausgeht, das heißt = wenn er KEINE kahlen Stellen hat, dann ist es normal. Mein Labrador haart das ganze Jahr über, wenn ich die Haare nicht weggesaugt sondern gesammelt hätte, hätte ich schon mehrere Zierpolster stopfen können damit 😉
    Wichtig ist, dass Dein Hund keine Allergie oder Überempfindlichkeit aufweißt, also wenn der Tierarzt nichts findet, wenn das Fell gesund und glänzend aussieht und keine kahlen Stellen hat, sollte eigentlich nichts sein.

  • hera said:

    kann ein ganz normaler fellwechsel sein,also nicht schlimm

  • Dolly A said:

    Fellwechsel beim Hund
    Der Fellwechsel beim Hund findet im Frühjahr und im Herbst statt. Der Zeitpunkt der Haarung wird von der Tageslichtdauer und der Temperatur beeinflusst.Manche Tiere haaren das gesamte Jahr über. Besonders bei kastrierten Tieren lässt sich dies häufig beobachten. Auch dann ist der Fellwechsel saisonal unterschiedlich. Hündinnen haaren meist vor der Hitze.
    Der gesamte Haarwechsel, Ausfall und Neuwuchs, kann zwischen sechs und sieben Wochen dauern. Bei jungen Tieren vollzieht sich der Fellwechsel meist schneller als bei alten. Im Frühjahr ist die Haarung intensiver als im Herbst, da das Winterfell dichter ist.Tägliches Kämmen und Bürsten ist in dieser Phase zu empfehlen. Für das Entfernen der Unterwolle gibt es spezielle Kämme.
    Es gibt jedoch einige Rassen, bei denen sich das Haar vornehmlich in der Wachstumsphase befindet. Es wächst kontinuierlich und fällt nicht aus. Haarausfall ist bei diesen Tieren so gut wie nicht feststellbar. Diese Hunde müssen deshalb getrimmt oder geschoren werden, wie z.B. Yorkshire Terrier oder Pudel.
    Hunderassen, die nicht abhaaren, gelten als besonders geeignet für Allergiker.Aber auch diese Tiere verlieren kontinuierlich Hautschuppen, die allergen wirken können.

  • Schlawie said:

    Bürsten…bürsten…bürsten!!!
    wurde von schlawi…. super erklärt. verstehe nur nicht warum sie „daumen nach unten“ bekommt?

  • merlinsh said:

    Solange der Hund keine kahlen Stellen am Körper hat, ist alles normal und du brauchst dir keine Gedanken zu machen.
    Ein Besuch sicherheitshalber beim Tierarzt kostet zwar Geld, kann dir aber Sicherheit verschaffen – kannst es dir aber auch sparen…
    Bürste und kämme das Fell täglich aus. Was im Kamm und in der Bürste landet, liegt nicht auf dem Teppich oder auf dem Sofa. :-)
    Beim Fressnapf gibt es von Luposan Lupoderm+Lecithin. Das hilft den Fellwechsel schneller vonstatten gehen zu lassen.
    Bei uns hat es geholfen!

  • özlem said:

    JA-ist normal
    Kämme ihn täglich-dann löst sich das Welpenfell schneller!

  • Leni said:

    Das ist der Fellwechsel. Haben die in dem Alter auch schon. Wir haben draußen ja schon Frühlingshafte Temperaturen. Da ist es ganz normal das die Tiere schon ihr Winterfell ablegen.
    Also, du brauchst dir da echt keine Sorgen zu machen!

  • snakibr1 said:

    Es können 2 Gründe sein. Erstens durch die Witterung wechselt er schon sein Haarkleid (die Natur spielt ja auch verrückt) oder aber er wechselt sein Welpenfell, was aber eigentlich ein wenig früh wäre.
    Evtl könnte es auch Wurmbefall sein.

  • Anais said:

    Hallo, ich denke Dein Hund wechselt in dem Alter sein Welpenfell und bekommt das Fell eines erwachsenen Hundes. Außerdem spielt natürlich das Wetter eine große Rolle. Bürste ihn jeden Tag kräftig durch und vergiss dabei auch nicht die Haut zu massieren. Das regt den Stoffwechsel an und beschleunigt den Fellwechsel. Wenn Du das Gefühl hast, der Hund ist matt oder fiebrig oder einfach anders als sonst, dann geh zum Tierarzt. Alles Gute!
    LG Susanne

  • Susanne v PerfectFit said:

    kann am fellwechsel liegen.durch die laufend schwankenden temperaturen ist das bei uns auch immer ganz schlimm gewesen.aber ich würde zum tierarzt gehn wenn es nicht aufhört.es könnte auch ein vitaminmangel vorliegen.

  • gabi.gj6 said:

    Ja,das ist leider normal.
    Es gibt aber super Schuessler Salze die Du Deinem Hund geben kannst.Die Wirkung tritt zwar nicht sofort auf,aber dafür sind sie recht zuverlässig.Außerdem greifen sie den Organismus Deines Hundes nicht an,da sie homöopathisch sind.
    Ich glaube es waren:
    Biochemisches Funktionsmittel Nr.11,Silicea D12,nach Dr.Schuessler.
    Aber frag nochmal bei einem Tierarzt nach,der sich damit auskennt.Bis dahin,kämmen,kämmen,kämmen. 😉
    Alles Liebe.

  • agapi said:

    Da es ja in den letzten Tagen insgesamt sehr warm war, kann es sein dass Dein Hund jetzt schon sein Winterfell verliert. Wenn Du Dir aber nun überhaupt nicht sicher bist und Dir Sorgen machst dann geh lieber zum Tierarzt.

  • Annika S -Update- said:

    Du das liegt am Wetter weil das so schwanken tut hat mein Hund (6 monate) auch! du musst nicht zu Tierarzt deswegen.
    Bürste dein Hund einfach 2-3 mal am Tag aus das reicht schon.
    LG

  • mellemix said:

    Dein Hund verliert sein Winterfell.
    Normaler weise geschieht das immer erst im März/April. Aber dadurch das es schon so warm es für diese Jahreszeit, verlieren sie jetzt schon ihr Winterfell.
    Ich habe einen Goldi und auch er hat schon kräftigt.

  • kessy231 said:

    Ich denke dein hund hat haarausfall,da es in den letzten tagen sehr warm war und er dabei anscheinend sein winterfell verloren hat!!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.