Home » Renten

Ist ein Maklervertrag mit einem Versicherungsmakler der 1:1 Assekuranz eine gute Sache?

17 Oktober 2010 6 Comments

Hallo,
ein befreundeter Versicherungsmakler, tätig bei 1:1 Assekuranzservice, hat mir empfohlen bei ihm einen Maklervertrag abzuschließen.
Er hat mir in einem persönlichen Gespräch mit seinem Programm gezeigt, dass er bei Eingabe meiner Daten zig Versicherungsangebote erhält, von denen er mir die günstigsten (wenn sie denn den gleichen Inhalt haben) anbieten würde. Er würde vor einem Wechsel immer Fragen, auch wenn er das nicht müsste. Und meinen Einwand, dass die 1:1 doch zur WWK gehört und er diese Angebote doch bestimmt bevorzugen würde, hat er so beantwortet, dass die WWK tatsächlich (z.B. bei Riester) gute Angebote macht und er dort über einen hohen Rabatt verfügt, aber er mir durchaus andere Anbieter empfehlen würde, wenn sie sich für mich mehr lohnen würden.
Was meint ihr, was ist davon zu halten?
Wir wollten als erstes mit einem Wechsel der riester Rente von der Würtembergischen zur WWK starten. Dass es sih rein zahlenmäßig für mich lohnt, würde er mir noch vorbereiten. Und er würde die Wechselkosten tragen und es würden keine neuen Abschlußkosten auf mich zukommen, da die WWK versuchen würde mich über die Riesterrente auch für andere Verträge gewinnen zu können, das hat er so ganz offen zugegeben.
Was ist von so einem Maklervertrag zu halten?
Für mich ist jetzt bisher positiv, dass ich denke ich kann ihm vertrauen (aber das weiß man ja nie so sicher) und dass es für mich billiger (bei gleichen Leistungen) werden soll und natürlich, dass er die Arbeit mit den Versicherungen für mich hat.
Negativ ist, dass ich Sorge habe, dass dieses 1:1 doch ein schwarzes Schaaf ist, da es ja zur WWK gehört und daher meiner Meinung nach nicht wirklich unabhängig ist.
Ich wäre dankbar, wenn ihr mir mal Eure Meinungen dazu sagt! Ciao!

6 Comments »

  • Tom F said:

    Die Zurückhaltung ist nachvollziehbar. Es gibt mehrere Strukturvertriebe in Deutschland, die absolut gewinnorientierend arbeiten. Egal wie sie sich nennen, sie haben alle nur ihre Provision im Kopf und bei diesen Vertrieben noch mehr ihre Erfolgsabrechnungen beim Vorgesetzten.
    Wirklich unabhängig ist nur der freie Makler. Dort ist zwar auch immer wieder festzustellen, dass er bevorzugte Gesellschaften hat, aber er muss begründen, warum er sich für diese und nicht für die andere Gesellschaft entschieden hat. Dieses Protokoll trägt beide Unterschriften und jeder sollte hier anerkennen, warum er den Rat des Anbieters (also Makler) gefolgt ist. Der freie Makler hat eine Versicherung abgeschlossen, die ihn vor Falsch- oder Fehlberatungen schützt. Somit ist der Kunde immer auf der besseren Seite.
    Es lohnt sich, Gegenangebote einzuholen, auch beim Makler von 1:1. Das Internet bietet eine Vielzahl von Vergleichsmöglichkeiten; schwierig wird es allerdings, dies auch richtig zu verstehen.
    Nachsatz: Freie Makler haben in ihrer Zulassung den Hinweis. Allerdings hinkt das auch, weil diese in einem Pool wie 1:1 gebündelt sind und somit ist es schwer, sich da zurecht zu finden. Das neue Vermittlerrecht lässt da eben vieles zu. Das schmeckt nicht, findet aber eben leider Anwendung. Gehe mal zu http://www.experten.de, dort wirst Du fündig.

  • Sprendli said:

    Wenn ein Versicherungsmakler, dann einen „freien“ sonst erhältst Du nur Angebote aus einer Versicherungsgruppe

  • allwissende Müllhalde said:

    Das scheint sehr unseriös zu sein! Ein Makler MUSS die Interessen des Mandanten vertreten und würde keine Kündigung eines Sparvertrages empfehlen. Ein Makler ist niemals einer Gesellschaft verpflichtet!
    1:1 ist offiziell ein Makler, allerdings versuchen die, als Pool für alle möglichen Einzelkämpfer, Strukkievertriebe und Mehfachagenten zu fungieren. Es gibt keinen Grund bei Privatkunden einen Maklervertrag zu fertigen! Ein solcher Vertrag setzt den angeblichen Makler ins Recht, im Namen des Kunden selber Verträge abzuschliessen!
    Ein Makler hat die PFLICHT zum Best Advice, dem besten Preis/Leistungsverhältnis. Ein abhängiger Mehrfachagent ist dazu rechtlich gar nicht befugt!
    Desweiteren muss dein Bekannter dir sagen, wo er als Vermittler für welche Gesellschaften registriert ist!
    Ich war jahrelang Maklerbetreuer und als echter Makler nach Best Advice ist nach meiner Erfahrung eigentlich nur MLP unterwegs, die es in jeder grossen Stadt gibt!

  • dwgaf said:

    Das Wesentliche hast du doch bereits richtig erkannt:
    1:1 ist kein unabhängiger Makler, sondern ein „Kind“ der WWK.
    Ich weiß aus absolut sicherer Quelle, dass dein Bekannter die WWK-Tarife wesentlich besser vergütet bekommt, als die anderen. Was meinst du. wird er dir also als Ei des Kolumbus anbieten?
    Wenn du deine Versicherungsangelegenheiten in die Hände eines Maklers legen möchtest, dann such dir einen wirklich unabhängigen, der nicht am Tropf einer Bank oder großen Versicherungsgesellschaft hängt. Wirklich unabhängig im wahrsten Sinn des Wortes ist wohl keiner.
    Wer sich unabhängig nennt, wird dir das verkaufen, wobei er die größte Marge abgreifen kann.
    Also: Immer Augen und Ohren offenhalten!

  • Anna said:

    Das Problem aller Makler ist : Die kriegen keine Abschlussprovision für Sachverträge, sondern nur für Lebensversicherung. In Verkauf von Lebensversicherungen werden die Karten nicht immer offen auf den Tisch gelegt und es wird unter Anderem manipulativ gearbeitet. Angebot wird nicht die beste Gesellschaft für den Kunden, sondern die mit der höchsten Provision für den Makler.
    Welche Wechselkosten bei Riesterübertragung????
    Die 1:1 Assekuranz lockt die Kunden mit Sachverträgen, die billiger sind, wenn Sie beim Berechnen nicht günstiger werden, dann werden pauschal 10% abgezogen und es wird über AXA eingedeckt. Im Grunde decken Sie alle Sachverträge über die AXA oder in Sachen Unfall über die Rhion um.
    Wenn du seriöse Beratung suchst, dann geh zu eine ERFOLGREICHEN Vertreter einer Gesellschaft und nciht zum Makler.
    Erfolgreich aus dem Grund, weil er auf deine Beiträge nicht angewiesen ist und dich kompetent beraten kann. Exklusiv-Vertreter können deine Interessen bei der jeweiligen Gesellschaft besser durchsetzen als ein Makler. Außerdem haben Exklusiv-Vertreter gewisse Rabattierungsvollmachten :-)
    Nimm es nur deinen Freund nicht übel. Diese Dinge erfährt man erst, wenn man mit den Gründern der großen Maklern befreundet ist und nicht wenn man für sie arbeitet :-).

  • DR Eisendraht said:

    Versicherungsmakler sind meistens 2. Wahl. Sie sind zwar nicht an einen einzigen Konzern gebunden wie die meisten „normalen“ Treppenterrier der Branche. Aber sie haben umso mehr Möglichkeiten, unter einer Vielzahl an Angeboten das FÜR SIE SELBST günstigste Angebot besonders gern zu verkaufen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.