Nein; denn die Rentengrundlagen werden völlig neu überarbeitet werden müssen.
Es ist falsch, was viele denken, nämlich sie hätten mit ihren Zahlungen in die Rentenkasse einen Kapitalstock für sich erspart. Vielmehr wird die Rente aus den aktuellen Einkünften der arbeitenden Bevölkerung gezahlt. Und da die Zahl der Rentner wegen der gestiegenen Lebenserwartung steigt, die Zahl der arbeitenden Bevölkerung sinkt, kommt weniger in die Rentenkasse, so dass entweder die Renten gesenkt oder die Beiträge erhöht oder
die Zuschüsse des Staates erhöht werden müssen oder eine Kombination von allem.
Wenn der Staat zuschießt, werden diese Mehrausgaben wieder über die Steuer
herein geholt, d.h. die Rentner zahlen einen Teil
ihrer Renten über erhöhte Steuern zurück und vor allem: die Erwerbstätigen werden mit höheren Steuern belastet.
Und so sollten die Äußerungen des Bundesfinanz-und des Bundeswirtschsftsministers nicht leichtfertig abgewiesen werden.
Allerdings sollten sie auch zum Anlass genommen werden, grundsätzlich über die Altersvorsorge nachzudenken.
# 15 Oktober 2010 at 20:12
Mo Jo said:
Nichts, einfach abwarten, Tee trinken….
# 15 Oktober 2010 at 21:14
pebunga said:
Toyota.
# 15 Oktober 2010 at 23:01
wuzy39 said:
Indem die Verbraucherpreise / Energiepreise steigen, ist die Rentenkürzung schon vorprogrammiert (wie in den vergangenen Jahren gehabt).
„Gürtel enger schnallen, Opfer bringen, Deutschland ein Freizeitpark usw.“, diese Sprüche dürften uns doch noch aus der Vergangenheit in den Ohren klingen.
ciao
# 16 Oktober 2010 at 02:17
Annemarie R said:
Die Vergangenheit kann keiner gestalten.
Schöpfe die Chancen der Gegenwart aus, dann kannst Du gute Vorlagen
für die Zukunft schaffen.
Die Zukunft gehört keinem, Zukunft ist erst was ab morgen kommt.
Die Rentner haben trotz der durchschnittlichen Politiker, den Wohlstand
begründet.
In den letzten drei Jahren hatte es immer wieder Lohnerhöhungen gegeben.
Sind die Renten da entsprechend mit erhöht worden?
Nein.
Die Rentner haben eine höhere Krankenversicherung zu bezahlen.
Die Zuzahlungen für die Alten sind drastisch erhöht worden.
Die Verbraucherpreise / Energiepreise steigen.
Die Inflationsrate schmälert ebenso die Rente.
Wieso bringen die Politiker nicht die Zivilcourage auf und kürzen
die Rente prozentual ab Euro 2.500,00?
# 16 Oktober 2010 at 04:57
Philemon said:
Nein. Rentenkürzungen bzw. „Rentenanpassungen“ kann man mit einem Federstrich wieder einführen.
# 16 Oktober 2010 at 06:09
Werner H said:
Die Renten werden in den nächsten Jahre vielleicht nicht direkt gekürzt, aber auch nicht erhöht, so daß durch Preiserhöhungen, Inflationsraten usw. eine indirekte Rentenkürzung eintritt. Hätte ich in meiner 49 jährigen Beitragszahlung die Gelder selbst anlegen können, könnte ich heute leben wie Gott in Frankreich.
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Nein; denn die Rentengrundlagen werden völlig neu überarbeitet werden müssen.
Es ist falsch, was viele denken, nämlich sie hätten mit ihren Zahlungen in die Rentenkasse einen Kapitalstock für sich erspart. Vielmehr wird die Rente aus den aktuellen Einkünften der arbeitenden Bevölkerung gezahlt. Und da die Zahl der Rentner wegen der gestiegenen Lebenserwartung steigt, die Zahl der arbeitenden Bevölkerung sinkt, kommt weniger in die Rentenkasse, so dass entweder die Renten gesenkt oder die Beiträge erhöht oder
die Zuschüsse des Staates erhöht werden müssen oder eine Kombination von allem.
Wenn der Staat zuschießt, werden diese Mehrausgaben wieder über die Steuer
herein geholt, d.h. die Rentner zahlen einen Teil
ihrer Renten über erhöhte Steuern zurück und vor allem: die Erwerbstätigen werden mit höheren Steuern belastet.
Und so sollten die Äußerungen des Bundesfinanz-und des Bundeswirtschsftsministers nicht leichtfertig abgewiesen werden.
Allerdings sollten sie auch zum Anlass genommen werden, grundsätzlich über die Altersvorsorge nachzudenken.
Nichts, einfach abwarten, Tee trinken….
Toyota.
Indem die Verbraucherpreise / Energiepreise steigen, ist die Rentenkürzung schon vorprogrammiert (wie in den vergangenen Jahren gehabt).
„Gürtel enger schnallen, Opfer bringen, Deutschland ein Freizeitpark usw.“, diese Sprüche dürften uns doch noch aus der Vergangenheit in den Ohren klingen.
ciao
Die Vergangenheit kann keiner gestalten.
Schöpfe die Chancen der Gegenwart aus, dann kannst Du gute Vorlagen
für die Zukunft schaffen.
Die Zukunft gehört keinem, Zukunft ist erst was ab morgen kommt.
Die Rentner haben trotz der durchschnittlichen Politiker, den Wohlstand
begründet.
In den letzten drei Jahren hatte es immer wieder Lohnerhöhungen gegeben.
Sind die Renten da entsprechend mit erhöht worden?
Nein.
Die Rentner haben eine höhere Krankenversicherung zu bezahlen.
Die Zuzahlungen für die Alten sind drastisch erhöht worden.
Die Verbraucherpreise / Energiepreise steigen.
Die Inflationsrate schmälert ebenso die Rente.
Wieso bringen die Politiker nicht die Zivilcourage auf und kürzen
die Rente prozentual ab Euro 2.500,00?
Nein. Rentenkürzungen bzw. „Rentenanpassungen“ kann man mit einem Federstrich wieder einführen.
Die Renten werden in den nächsten Jahre vielleicht nicht direkt gekürzt, aber auch nicht erhöht, so daß durch Preiserhöhungen, Inflationsraten usw. eine indirekte Rentenkürzung eintritt. Hätte ich in meiner 49 jährigen Beitragszahlung die Gelder selbst anlegen können, könnte ich heute leben wie Gott in Frankreich.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit