Home » Haustiere

Ist es möglich mit 16 Jahren sich selbst einen eigenen Hund anzuschaffen ?

14 Oktober 2010 12 Comments

Nein,
da bei einem Kaufvertrag die Eltern Unterschreiben müssen!
Meine frage: Willst du dir einen Hund abschaffen obwohl es dir deine Eltern nicht erlauben?
Wenn das so sein sollte finde ich es total unverantwortlich von dir!
Weisst du überhaupt was da alles auf dich zu kommt, Tierarzt kosten, Hundesteuer, Haftpflichtversicherung, Futter, Hundezubehör?!
Dir ist schon bewusst, dass ein hund ca. 15 Jahre alt werden kann, oder willst du ihn, wenn du keine Zeit mehr hast ins Tierheim geben oder einschläfern lassen?
Denke bitte an das wohl deines vierbeiner!!!!

12 Comments »

  • Claudia said:

    Es gibt nur diese Antwort,nein.
    Begründung:Ist auch wenn Deine Eltern Dir die Erlaubnis geben,muß der Hund noch von Dir angemeldet werden.
    Bei der Anmeldung passiert folgendes:auch mit der Erlaubnis der Eltern ist es nicht möglich den Hund auf Deinen Namen an zu melden.Erst mit 18 Jahren.
    Es sei den die Eltern melden den Hund auf Ihren Namen an,aber dann ist es nicht mehr Dein Hund sondern der Deiner Eltern.
    Außerdem brauchst Du bei der Anmeldung (Hundesteuer) den schriftlichen Nachweis das der Hund über Deine Eltern versichert ist.
    Innerhalb der Familie ist es definitiv Dein Hund,aber offiziell der Deiner Eltern.
    Es geht der Behörde darum ,wenn etwas passiert dann sind Deine Eltern haftbar.Dich kann niemand haftbar machen mit 16 Jahren.Also warte noch die 2 Jahre und dann weist Du ja was alles auf Dich zu kommt.

  • Viola said:

    Auch wenn nach meinen Recherchen vor einigen Wochen die Abgabe von Wirbeltieren ab dem 16. Lebensjahr nach dem § 11 c Tierschutzgesetz erlaubt zu sein scheint, habe ich trotzdem erhebliche rechtliche Bedenken.
    Der Kauf zieht ja die unterschiedlichsten Verpflichtungen nach sich – Sachkundeprüfung, Tierarzt, Tierhalterhaftpflicht, Hundesteuer, artgerechte Haltung, Zustimmung des Vermieters, Nahrung und Pflege, Allergien von Mitbewohnern, …
    Gerade vor diesen Rechtsfolgen ist ein Minderjähriger zu schützen, da er sie nicht überblicken kann. Deshalb halte ich den Kauf rechtlich für unzulässig – auch wenn das Tierschutzgesetz dies hier zulässt.
    Ganz zu schweigen davon, dass man die Eltern auch dann vorher fragen sollte, wenn man schon 18 ist und mit ihnen noch in einem Haushalt lebt.

  • Brian W. Ashed said:

    Und wie willst du den Unterhalt bezahlen?? Ein Hund kostet viel Geld in der Haltung. Außerdem machst du sicher noch Schule oder eine Ausbildung und bist den halben Tag nicht daheim. Wer geht mit dem Hund spatzieren. Wer erzieht den Hund???

  • schonein said:

    Wenn man genügend Geld hat,für teure Tierarztkosten,Haftpflichversicherung,Hu… Zeit und die Erlaubnis der Eltern,kein Problem.

  • Schmuseb said:

    Theoretisch schon, da Tiere von Züchtern und Zoohandlungen erst an Jugendliche ab 16 Jahren abgegeben werden dürfen.

  • Mia Mirabella said:

    Nein, auch mit 16 brauch man noch die Erlaubnis der Eltern. Die würden das ja sowieso mitbekommen wenn plötzlich ein Hund im Haus ist.
    Erst ab 18 ist man Voll Geschäftsfähig, dann musst du niemanden mehr fragen

  • Dove of War said:

    Verstehe die Frage nicht ganz….sicherlich ist es MÖGLICH, aber wenn deine Eltern den Hund nicht haben wollen, musst du ihn zurückbringen….

  • LuckyNum said:

    Mach sowas nur in Absprache mit deinen Eltern,
    handelst dir nur Ärger ein, tust dir und dem Hund keinen Gefallen.

  • kaethe r said:

    Nein du kannst dir erst einen Hund holen wenn du 18 Jahre alt bist außer deine Eltern holen dir einen Hund!

  • angelika said:

    Wenn deine Eltern damit einverstanden sind denn ja…

  • Wolke7 said:

    Theoretisch : Nein !
    Praktisch : Ja !
    Aber es ist nicht vernünftig.

  • Strassen said:

    nein weil die eltern mit zu reden haben weil es das Haus won denn eltern ist

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.