Home » Haustiere

Ist es schlimm, wenn Hunde Katzenfutter essen?

15 Oktober 2010 20 Comments

Oder schadet es ihnen? Unser Hund mag nämlich lieber das Katzenfutter der Katzen essen als sein eigenes Hundefutter. Aber schadet es ihm, oder ist das ok?

20 Comments »

  • gcp said:

    Nein, wirklich schaden wird es ihm nicht. Aber Hundefutter ist etwas anders zusammengesetzt als Katzenfutter, abgestimmt auf den Hundeorganismus eben. Katzenfutter ist, soweit ich weiss, proteinreicher . Also wenn dein Hund gelegentlich Katzenfutter frisst, ist das überhaupt kein Problem, aber er sollte an den meisten Tagen Hundefutter bekommen.

  • leonhawk said:

    Tierfutter im Allgemeinen wird besser kontrolliert als unsere Lebensmittel! Also schadet es Deinem Hund sicher nicht! Ist nur teurer, bei den Mengen die ein Hund frisst!

  • Wilken said:

    Iwo, das schadet ihm nicht aber misch normales Hundefutter mit dazwischen, denn der Minaralienbedarf ist bei den Tieren nicht gleich.

  • lars said:

    es ist nicht so gut katzenfutter hat eine andere zusammen setzung als hundefutter

  • Flinke said:

    Hallo,warum fragst Du nicht den Tier-Arzt

  • Plocher S said:

    Ich habe meinen Hund schon drei Jahre und er frisst gelegentlich auch mal Katzenfutter. Er ist gesund und munter.
    Es hat ihm bis heute nicht geschadet.

  • Maeve Dragon said:

    Das schadet ihm nicht. Ist ja Fleisch.
    Aber Hunde brauchen auch etwas Gemüse. Manche legen für ihren Hund einen Gemüse-Diät Tag pro Woche ein.

  • GoodDox. said:

    gelegentlich Katzenfutter macht sicher nichts.
    Aber es darf nicht den Löwenanteil ausmachen.
    Katzen haben eine ganz andere Verdauung, einen anderen Stoffwechse, etc.
    Generell hat Katzenfutter einen viel zu hohen Proteingehalt für Hunde. Selbst ein Light-Katzenfutter hat etwa 40% Protein.
    Zum Vergleich: ein durchschnittliches Hundefutter hat etwa 25%.
    Auch die Vitamine, Mineralien und Spurenelemente sind anders. So muss ein Hundefutter z.B. ein Kalzium:Phosphor-Verhältnis haben von etwa 1,4:1 für gesunde Knochen und Gelenke.
    Beim Katzenfutter hingegen liegt das Verhältnis etwa bei 1:1
    also: ab und an, wenn nichts anderes da ist macht das gar nichts. Aber der Gesundheit des Hundes zuliebe sollte das die Ausnahme bleiben.

  • Andreas H said:

    Katzenfutter hat mehr Eiweiße als dein Hund bekommen darf . Um deine Frage zu beantworten: Ja auf die Dauer ist es nicht gut für dein Hund.

  • Max 2003 said:

    Ich würde es nicht tun, mir wurde gesagt, dass Katzenfutter
    zu fettig sei.

  • sahara said:

    Nein es schadet im nicht das war dei unserem erstem Hund genauso.

  • gunderfr said:

    Einer meiner Hunde war ein schrecklicher Katzenfutterdieb. Wir haben ihr dann das gefressene Katzenfutter von ihrer Hundefutterportion abgerechnet. Der Hund ist vom Katzenfutter dick geworden. Als wir eine bessere Möglichkeit entwickelt haben, die Katzen so zu füttern, dass der Hund nicht mehr an das Futter kam, hat die Dicke trotz gleicher Futtermenge (jetzt aber nur Hundefutter) deutlich abgenommen.
    Daher bin ich mir sicher, Katzenfutter macht Hunde dick, da die Nährstoffzusammensetzung anders ist.

  • HSV für immer und ewig said:

    es ist schädlich für deinen hund denn es hat eine ganz andere zusammensetzung als hundefutter und sicher auch öfters durchfall und es fehlt ihm etwas ist zwar billiger aber lasse es !!!!

  • Jean C said:

    Kommt darauf an wenn dein hund katzen futter lieber hat lass es ihn essen wenn es ihm schadet merkst du es daran dass er viel gras frisst weil er sich den magen verdorben hat un gras bei der verdauung hilft ( ist kein spass mein hund macht das auch immer wieder mal) dann würde ich im kein Katzenfutter mehr geben sonder reis mit Hünchen fleisch und Quark (mein hund allerdings ein beagle also ein allesfresser liebt das, die hunde meiner nachbarn bekommen das auch zu essen wenn sie das „normale“ futterverweigern

  • dragonva said:

    schlimm ist es nicht. es hat nur eine andere zusammensetzung. das heißt das evtl mehr eisen in dem einen futter ist als in dem anderem. unser hnd hat immer die rest vom katzenfutter bekommen dann war sie auch zufrieden und hat das katzenfutter nicht mehr angerürt. wobei die katzen dann anfingen das hundefutter zu fressen. und es geht ihnen gut

  • Barbara B said:

    Nein, schlimm ist es nicht. Nur auf Dauer kann es schädlich sein bzw. dadurch erhält der Hund nicht die Spurenelemente etc. die er benötigt, denn eine Katze hat einen anderen Stoffwechsel.

  • lavendel said:

    nein, wenn er natürlich noch sein hundefutter bekommt.
    meiner frißt sogar das hasenfutter, vermutlich aus eifersucht.
    Äpfel, kirschen, himbeeren frißt er auch

  • Tanja said:

    nein schaden tut es ihm nicht, aber es ist halt anders zusammengesetzt und es kann auf dauer passieren, dass bei deinem hund mangelerscheinungen auftreten, also sollte er lieber hundefutter fressen.
    was man nicht tun darf, ist einer katze hundefutter geben, das ist schädlich!

  • merlinsh said:

    Wenn Hunde und Katzen gegenseitig von den Näpfen naschen, ist das noch nicht schädlich. Ernsthaft krank werden die Tiere erst, wenn eine Katze dauerhaft von Hundefutter ernährt werden würde und umgekehrt. Der Grund: Katzen benötigen ein sehr eiweißreiches Futter mit ausreichend Taurin, da sie diese Aminosäure, im Gegensatz zu Hunden, nicht selbst herstellen können. Hunde vertragen dagegen nicht so viel Eiweiß und brauchen eine Nahrung mit mehr Kohlenhydraten, wodurch weniger Taurin in der Nahrung ist.
    Eiweiß findet sich vor allem in Fleisch, Fisch- und Milchprodukten. Gemüse ist dagegen überwiegend kohlenhydratreich. Deshalb soll Hundefutter mehr Gemüse enthalten, während für die Katze Milch und Fisch besondere und gesunde Leckerbissen sind.
    Hundefutter enthält für eine Katze zu viel Kohlenhydrate und zu wenig Fleisch. Langfristig bekommt sie davon schlechte Augen und ein stumpfes Fell. Umgekehrt stecken für Hunde im Katzenfutter zu viel Proteine und zu wenig Kohlenhydrate und dadurch ist der Hund schlicht mit wichtigen Nährstoffen unterversorgt. Die Folgen: Durchfall und Blähungen. Dazu kommt: Katzenfutter ist für Hunde viel zu energiereich und macht deshalb dick.
    Am besten trennst Du die Tiere beim Fressen, dann können sie auch nicht mehr tauschen.

  • absolutly Paris,lets have fun said:

    woraus wird Tierfutter gemacht?
    aus toten Tieren.
    Für Katz und Hund
    gruß von der klosterfrau

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.