Ist Videotext so eine Art Internet (für Rentner)?
Für Rentner und Kinder mit fiesen Eltern.
Als ich in der 5. Klasse war hatte ich einen sehr guten Freund, den Michael. Der war sehr nett, hatte aber das Problem eines unfreundlichem, tyrannischem Elternhaus. Egal was er wollte, es hiess „Nein!“
Irgendwann hat der Vadder sich dann nen PC zugelegt, und da haben die dann ein tierisches Buhai drum gemacht. Die ganze Familie sollte beim Auspacken und zusammenbauen helfen, und dann durften sie zugucken, wie Vaddi seine ersten Schritte am PC macht. Ein zäher, nerviger Prozess (ich „durfte“ dabei sein).
Nach ca. einem halben Jahr wollte Michael dann mal schüchtern anfragen, ob sich die Familie einen Internetanschluss zulegen könnte. Ich sollte mitkommen, um ihm den Rücken zu stärken. Also fragte er seine Mutter, und er hat wirklich alle Argumente gebracht („Für die Schule….“ bla bla bla)
Antwort der Mutter:
(Im bissigen, wütendem Ton zu lesen)
„Michael wir brauchen kein Internet, wir haben doch Videotext. Und wenn du spielen willst, dann hast du doch noch die graue Daddel-Kiste.“
Ich habe Michael neulich nach Jahren getroffen. Er wohnt nicht mehr bei seinen Eltern und hat einen eigenen Internet-Anschluss.
Die graue Daddelkiste war übrigens ein Nintendo Entertainment System (NES) das ich ihm damals für 50 Mark verkauft hatte, nachdem ICH zu Weihnachten eine Playstation bekommen hatte.
😆 wie ich klein war und wir noch kein Internet hatten, hab ich auch immer gesagt dann les ich halt videotext! Im Grunde ist es ja ein wenig ähnlich!
Internet: viele Anbieter, unkontrollierte Inhalte, spezieller, in der Regel kostenpflichtiger Zugang erforderlich.
Videotext: Anbieter sind die Fernsehsender, die auch die Inhalte einstellen. Nur Text. Fernseher mit Decoder genügt (und es gibt eigentlich keine Fernseher mehr ohne Decoder)
Was mir am Videotext gefällt, seit es ihn gibt (und das sind über 20 Jahre): man kann spontan und zu jeder Zeit ohne Aufwand aktuellste Nachrichten und Informationen abrufen. Ich nutze ihn täglich immer noch und immer wieder gerne.
P.S.: Ich bin noch lange kein Rentner und nutze auch das Internet täglich.
Nö,
den gab es schon vor dem Internet.
Ist etwas veraltet, läuft dafür auf dem Fernseher.
Das Internet läuft dort in der Regel noch nicht.
Na,ich denke es ist eher eine Zeitung und Zeitschrift in einem.
Die Kategorie ist ja interessant gewählt :-)…Videotext als paranormales Phänomen neben Ufos und Kornkreisen….:-).
Aber zu deiner Frage: ich würde den Videotext eher mit einer elektronischen Zeitung vergleichen als mit dem Internet da es weit weniger interaktiv ist.
Aber die Zielgruppe auf die Rentner zu beschränken? Ich weiss nicht….auch ich finds recht praktisch, wenn grad kein Tv-Heft zur Hand ist und man wissen will wie der Film heisst.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit