Ist zw.Ost und West, Rente und Gehalt ein Unterschied? Siehe bitte die Details!!!!?
19 Oktober 2010
4 Comments
Also man stelle sich vor zwei Arbeitnehmer verdienen Brutto gleich viel, im selben Beruf. Der eine lebt im Osten und der andere im Westen.
Kann es sein, dass der Eine mehr Gehalt aber dafür weniger Rente erhält und beim Anderen umgekehrt?
Ich kann es mir nicht vorstellen, weis hier jemand Bescheid und kann mir das dann auch noch erklären, wenn es wirklich stimmt?
Rein rechnerisch gibt es im Osten weniger Gehalt und weniger Rente wobei die Rente wieder zum Streitfall wird.
Da offensichtlich fast jeder DDR Bürger zu Zeiten der DDR in Arbeit stand errechnet sich daraus eine höhere Rente während die brave Hausfrau im Westen letztendlich weniger Rente bekommt weil sie nicht über die Arbeitsjahre eines DDR Bürgers verfügt.
Wie kommt das zustande? Ziel der DDR war es jedem Bürger einen Arbeitsplatz zu geben. Die Kinder kamen tagsüber in eine Krippe und so konnte jeder den ganzen Tag arbeiten. Dadurch kam eine entsprechende Zahl an Rentenjahren zusammen.
In der BRD hingegen war es meist der Mann der allein das Geld nachhause brachte während die Frau sich um Haushalt und Kinder kümmerte.
Warum hatte in der DDR jeder einen Arbeitsplatz:
Das es Ziel war jedem eine Arbeit zu geben wurden Arbeitsplätze eben einfach doppelt und dreifach besetzt. Ein Arbeiter muste sich also eine Stelle mit 2 oder 3 anderen teilen obwohl manchmal nicht einmal genug Arbeit für einen Arbeiter vorhanden war. Und jeder dieser Arbeiter war Rentenversichert. So kommt es das DDR Arbeiter rechnerisch über mehr Arbeitsjahre verfügen als BRD Arbeiter.
Frau Merkel will das nicht erklären, das ist richtig. Sowas mach die Opposition.
Gregor Gysi von den LINKEN erklärt das ganze sehr schön:
Die Bild- Zeitung schreibt ja immer gerne, dass die gesetzliche Rente Ost höher ist als die gesetzliche Rente West.
Das ist großer Quark. Zwei Punkte kann ich Ihnen schnell sagen, die leuchten Ihnen ein:
Die nehmen immer ein Ehepaar West, ein typisches, und ein typisches Ehepaar Ost. Und weil es typisch für den Westen ist, dass die Frau weniger Erwerbsarbeitszeit hatte, und typisch für den Osten, dass beide vierzig Jahre lang gearbeitet haben, kommen natürlich einmal zwei Renten, einmal nur eine Rente zusammen, und natürlich sind zwei Renten höher als eine. Das kriege ich noch hin, das kann ich noch sagen.
Ich kann auch noch das Zweite sagen, dass es im Westen mehrere Altersvorsorgeinstrumente gibt, nämlich neben der gesetzlichen Rente noch die Lebensversicherung, noch Betriebsrenten.
Die Betriebsrenten im Osten sind alle gestrichen worden, und Lebensversicherungen in dieser Form gab es gar nicht.
Das heißt: Während die Menschen im Osten ausschließlich von der gesetzlichen Rente leben, leben viele im Westen nicht nur von der gesetzlichen Rente, sondern noch von was anderem. Ist schon komplizierter, kriege ich auch noch hin.
Und jetzt kommt der dritte, der entscheidende Unterschied, und dafür reichen die eineinhalb Minuten nie.
Es gibt im Osten keine Pensionen.
Das heißt übersetzt, dass hier Leute eine gesetzliche Rente beziehen, die im Westen eine Pension beziehen.
Also nehmen wir mal den berühmten Gerichtsmediziner Professor Prokop. Der war Chef des Gerichtsmedizinischen Instituts der Charité und hat sich dann durchgeklagt bis zum Bundesverfassungsgericht und bekam eine relativ hohe Rente zugebilligt, aber als gesetzliche Rente.
Im Westen bezöge ein Mann wie Professor Prokop aber immer eine Pension und keine gesetzliche Rente.
Deshalb geht die Durchschnittsrechnung nicht, weil im Osten lauter Leute einbezogen werden mit einer hohen Rente, die im Westen gar keine gesetzliche Rente beziehen.
Das heißt, wenn ich überhaupt den Durchschnitt ausrechne, müsste ich erst alle Leute im Osten herausrechnen, die im Westen eine Pension beziehen würden.
Leider ist es wirklich so. Aber erklären kann das keiner, auch Frau Merkel nicht. Ich hab 15 Jahre in einer Westfirma gearbeitet für Ostlohn. Wenn jemand gesagt hat „Gleicher Lohn für Gleiche Arbeit“, kam die Antwort , „was wollen sie denn, seien sie doch froh das sie Arbeit haben“.Nun bin ich Rentner und bekomme mein Rente nach Osttarif.
Leider nein! 40 Jahre DDR dürfen nun von uns allen refinanziert werden.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit