Kann eine wohnungsbaugeselschaft verbieden -das der Hund ins gras Pinkelt?
15 Oktober 2010
12 Comments
klar das man den Hundehaufen weg macht-aber wie soll man das mit den Pinkeln machen -oweia!!!
Die Genossenschaft -sagt wenn er nochmal sieht-würde er dafür sorgen das der Hund weg muß!
Ich frage für alle hier in der Siedlung die einen Hund besitzen.
Ob der Hund pinkelt, sobald er vor die Haustüre geht, ist reine Erziehungssache. Du machst es Dir etwas zu leicht. Wenn jeder Mieter einen Hund hätte und ihn auf den Rasen pinkeln ließe, könntest Du den Rasen bald in die Tonne treten. Ausserdem stinkt es, vor allem im Sommer. Da werden sich die Erdgeschoßmieter wahrscheinlich bedanken. Bisschen Rücksicht kann man von Hundehaltern schon erwarten.
WER von der Genossenschaft hat das gesagt ?http://www.w4c.info/dvd/images/0074a.jpg
Rufe mal die Geschäftsleitung an.
tja es kann schon sein das die hunde nicht aufs grass dürfen daher sie dürfen auch nicht drauf pinkeln und sch… erst recht nicht
also lieber mit dem hund auf einer hunde wiese oder in den park
Es kommt immer darauf an, was im Mietvertrag steht. Wenn Hunde erlaubt sind, dann muss die Wohnungsbaugesellschaft auch hinnehmen, dass die Hunde mal ins Gras pinkeln. Absichtlich würde ich das dem Hund aber nicht machen lassen, denn ich nehme mal an, dass dort auch das Betreten und Ballspielen verboten ist. Und als Mutter würde ich dann sagen, die Hunde dürfen reinpinkeln und die Kinder dürfen nicht drauf spielen.
Ja, das kann sie denn sie können auch bestimmen ob Tierhaltung erlaubt oder verboten ist.
Ganz einfach : Alles was schädigt ist verboten. Harnflecken führen zu dauerhaften Verbrennungen der Grasnarbe. Also : verboten und m. E. nicht ganz zu unrecht. Auch wenn das Halten von Hunden im Mietvertrag erlaubt ist, ist das Zerstören der Grünanlagen nicht gern gesehen. Zudem, auch wenn das Betreten verboten ist, kleinen Kindern ist das nicht zu erklären. Ich würde nicht wollen, das Hunde oder Katzen dorthin machen, wo ein Kind auch nur eventuell hinkommen kann. Es sollte nicht so sein : Warum schlägst Du den Hund, hast Du keine Kinder ?
wenn im Mietvertrag steht das tierhaltung verboten ist dürfen das nur alleinstehende !(als info)
das mit dem Pickeln ist nur auf spielplätzen verboten (wegen der kinder) im normalem grass nicht
das nicht wegmachen eines haufens ist eine Ordnungswidrigkeit
Wenn der Rasen zum Grund und Boden der Genossenschaft gehört dann ja, sehe dir einmal die Graslücken an die entstehen wo die ( Ich meine es sind Hündinnen) hingepinkelt haben, das kommt nicht vom schlechten ein-sähen sondern vom urin der hunde, und wer bezahlt die bearbeitung der schäden?. das nur zum bedenken, aber das der hund weg muß halte ich für ein gerücht des Verwalters
Wenn im Mietvertrag die Haltung von Haustieren ohne EInschränkungen erlaubt ist, dann hat “ der Genossenschaft“ kein Argument, die Abschaffung des Hundes zu fordern.
Ich weiss es aus eigener Erfahrung, meine Hündin hat es zuletzt kaum mehr vor die Tür geschafft und hat immer auf die gleiche Stelle gepinkelt, dass tatsächlich durch den Urin die Grasnarbe zerstört wird. Das GRas wächst nach ohne irgendwelches DAzutun, auch das weiss ich aus eigener Erfahrung, aber solche braunen Stellen sind nicht schön und wenn die GRünflächen für Hunde verboten sind, sollte man sich auch daran halten.
ICh persönlich halte zwar Hunde verboten Schilder in Wohnsiedlungen wo Hunde ausdrücklich erlaubt sind für Schildbürgerstreiche aber so ist das in Deutschland eben.
Ich würde zu Deinem eigenen Frieden den Hund einfach von den Grünflächen fernhalten, das macht Dir das LEben einfacher.
Wenn ein Hund immer auf die selbe Stelle pinkelt,wird das Gras gelb.Weiß ich von meinem Hund.Du solltest es vermeiden,daß er auf den Rasen macht,weil auch andere Hunde ihre Unterschrift darüber geben.Den Hund verbieten deswegen,ist kaum möglich.Die kommen damit nicht durch.Du solltest in den Mieterverein eintreten,dann hat man immer bessere Chancen,sich damit auseinander zu setzen.Die machen das schon.
Ich habe zwei Hunde und nen Garten.
Dort halten wir uns täglich auf, also pinkeln sie auch dort hin. Sind keine Kinder da, also lasse ich es zu.
Gelbe Flecken? Nö, bei uns nicht. Egal ob jetzt vom Rüden oder der Hündin.
Gelbe oder braune Flecken treten auch im Sommer auf. Nach dem nächsten Regenschauer erholt sich der Rasen sofort wieder.
Ob jetzt die Gesellschaft das Recht hat, dir den Hund deshalb zu verbieten, weiß icht nicht.
Aber um allen Eventualitäten aus dem Weg zu gehen, läßt du das Pinkeln dort nicht zu.
Meine Hunde müssen es auch aushalten, bis wir im Feld sind. Und das klaptt sehr wohl.
Sie dürfen nicht an des Nachbars Hecke pinkeln, weil ich keinen Ärger haben mag.
Das man die Shithaufen sofort mit ner Tüte beseitigt, egal wo, sollte selbstverständlich sein. Selbst im Feld.
hi
Finde das jetzt auch sehr übertrieben das der Hund nicht auf den Rasen pinkeln darf
Aber tue ihnen halt den gefallen ,
nehme mal an das wen du aus der Tür rausgehst erstmal ein weg ist wo links und rechts der Rasen ist oder?
Dan nimm in halt kurz an die Leine und geh da hin wo er darf
Der Hund wird es schon überleben wen er die ersten 10 m nicht sein Revier makiren darf
muss ja nicht alles ihm gehören =)
lg
Ps: Achja wen das auch nicht geht las ihn einfach auf einen Laternenpfahl pinkeln^^
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit