Home » Haustiere

Kann ich den Hundebesitzer auffordern, seinen vor dem Bäckerladen wartenden Hund anzuleinen?

15 Oktober 2010 15 Comments

Oder muss ich mich zufrieden geben, wenn dieser mir mitteilt :“ Der Hund tut nichts“ Ich habe zwar keine Angst vor Hunden, aber als ich mal gesehen habe, wie ein Hund vom Bürgersteig auf die Str. lief und zig mal von heranfahrenden Autos überfahren wurde, bin ich immer beruhigt, wenn der Hund in der City angeleint ist.

15 Comments »

  • Sonja B said:

    Naja, in den Bundesländern gibt es ja ganz bestimmte Vorschriften. Hier wo ich wohne ist es so, dass man einen Hund an öffentlichen Plätzen anleinen MUSS !
    Ich denke, du kannst dich ja mal informieren, welche Bestimmungen bei dir gelten. Dementsprechend kannst du dann ja den Hundebesitzer darauf hinweisen.
    Und mit der Anwort: Der tut nichts! – würde ich mich auch nicht zufrieden geben. Man kann nie wissen, wie ein Hund reagiert, wenn z.B. plötzlich ein Kleinkind schreien auf ihn zuläuft oder ähnliches….
    Ich habe auch einen Hund, von dem ich auch sagen könnte, dass er nichts tut. Aber wenn mir auf meinen Spaziergängen jemand entgegen kommt den ich nicht kenne, nehme ich meinen Hund entweder an die Leine oder ich halte ihn so lange am Halsband fest, bis die betreffende Person vorbei ist.
    Da ich hier eher ländlich wohne, ist das alllerdings eher selten. Denn hier kennen sich so ziemlich alle…. – aber man muss als Hundebesitzer auch Rücksicht nehmen auf Menschen, die evtl Angst vor Hunden haben könnten.

  • keks said:

    Nein, kannst Du nicht aber der Hundehalter trägt die Verantwortung wenn etwas passiert.

  • Wilken said:

    Mir wäre „sowas“ auch lieber
    (allerdings nicht, weil ich ein Überfahren des Hundes befürchte, sondern weil man Passanten vor dem Hund schützen sollte)
    Und diese Sprüche der Hundebesitzer nerven mich ohne Ende „Der tut nichts“
    …so, und nun los mit den DR……
    .

  • keks said:

    Wenn Du ganz lieb sein willst, kannst Du ihn dazu auffordern, ansonsten kannst Du ihn bei der Polizei anzeigen, denn den Hund nicht fest zu binden, ist eine Straftat.

  • Thomas G said:

    ja klar!
    das muss er sogar!
    die 3 sätze die ein hundebesitzer als erstes auswendig lernt:
    1……der ist ganz lieb
    2……der will nur spielen
    3……oh….das hat er aber noch nie gemacht!

  • Mimi said:

    Das kommt darauf an ob bei euch Leinenzwang herrscht oder nicht.
    Ansonsten kann ich meiner Vorschreiberin nur voll und ganz zustimmen.

  • Melanie B said:

    Ja, besser wäre das, wenn er es nicht tut, dann ist er ganz alleine verantwortlich für den Hund, wenn was passiert, kann es auch Probleme mit der Haftpflichtversicherung geben.
    Ich kenne auch einen, der lässt seinen Hund vorm Einkaufsladen sitzen, der bewegt sich keinen cm bis er wieder da iat, Gibts eben auch, nur immer dafür garantieren?
    Meiner sitzt mal 2 min. vorm Bäcker-angeleint und in Platz pose.

  • wuschel said:

    Auch wenn es sich die Hundehasser nicht vorstellen können, es gibt auch gut erzogene Hunde, die haargenau da bleiben, wo Herrchen/Frauchen es ihnen angewiesen hat.
    (Möchtest Du auch angeleint werden – z.B. von Deinem Mann, weil er nicht will, daß Du ins Schuhgeschäft gehst?).

  • Badenixe said:

    mir gehen menschen auf den keks, die denken sie sind der absolute gipfel der schöpfung und alles muss sich nach ihnen richten. wo soll das noch hinführen? keine hunde im park, teilweise schon hundeverbotsschilder in freier landschaft auf feldwegen. menschen fühlen sich belästigt, wenn sie von einem hund begrüßt werden. wo können denn kinder noch draussen spielen?…selbst sie bekommen angst vor hunden suggeriert…u.s.w.
    alles wegsperren, volle fahrt für autofahrer ohne hirn und freigang für weltfremde ignoranten.
    wir sind nicht allein auf dieser welt!

  • koala on speed said:

    nein aber du kannst den Hund verjagen oder mit Pfefferspray besprühen

  • hp said:

    Ein Hund muss auf alle fälle angeleint sein, besonders in der Stadt.
    Wenn jemand vor einen Hund Angst hat kann er den besitzer natürlich
    dazu auffordern den Hund anzuleinen:

  • Lisa said:

    Aber sicher: Das ist nur Anstand, den Hund anzubinden. „Er tut nichts“ ist die blödste Ausrede aller Hundehalter, deren Hund nicht gehorcht.

  • nerone said:

    Ich persönlich habe meinen Hund in der Stadt immer an der Leine, weil ich weiss, dass sie überhaupt keine Angst vor Autos hat und sie auch nicht mehr besonders gut hört und sieht.
    Ein Hundebesitzer an sich ist schon sehr genervt, wenn er von wildfremden Menschen wegen seines Hundes gemaßregelt wird, denn dass kommt recht häufig vor und stell Dir vor, Du würdest am Tag mehrmals von irgendwelchen fremden Menschen dumm von der Seite angemacht, weil sie alles besser wissen, als Du? Da hättest Du auch irgendwann keinen Bock mehr drauf. Hab also ein bisschen Verständnis, wenn ein Hundehalter Dir kurzangebunden uns desinteressiert antwortet.
    Deine Absichten sind natürlich sehr ehrenhaft, aber Du kannst den Menschen nicht alles vorschreiben. MAn kann seinen HUnd schon recht gut einschätzen, auch wenn ich immer auf Nummer sicher gehe, weiss ich, theoretisch könnte ich meinen Hund auch so sitzen lassen, was ich manchmal mache, wenn keine Möglichkeit zum anleinen besteht, aber sie würde mir eher hinterher in den LAden rennen, als auf die Strasse, da kann ich sicher gehen. Also geh mal davon aus, dass die meisten Menschen einigermassen sicher sind, was sie tun.
    Du hast es versucht. Anzeigen bringt nicht viel und das finde ich auch viel zu stasi mässig.

  • Sandra A said:

    Wenn Leinenzwang herrscht,kann man,sonst nicht.Ich finde es auch nicht gut,einen Hund,einfach vor dem Laden unangeleint,stehen zu lassen.Leider,git es immer noch gleichgültige Hundebesitzer.

  • Schmuseb said:

    Es ist total wichtig, dass man so oft wie möglich fremde Leute belehrt, vor allem, wenn man selber permanent weiss, wie es richtig geht.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.