Home » Haustiere

Kann ich meine beiden Wohungskatzen nach 6 jahren raus lassen?

15 Oktober 2010 12 Comments

hallo
ich habe 2 katzen die eine 6 jahre die andere 5 jahre. Es sind beides Wohungskatzen. Nun werde ich demnächst in ein Haus umziehen mit garten und wollte sie endlich raus lassen meint ihr das geht habe solche angst das mein kater das nicht packt mein mädchen kann das sie ist auf dem Bauernhof frei gross geworden aber mein kater weis ich nicht wie soll ich den da vor gehen?

12 Comments »

  • Ilse 2 said:

    Deine beiden Salonlöwen werden zuerst wohl wenig Interesse daran haben, ihr Revier zu verlassen. Das Leben da draußen kennen sie nicht, es ängstigt sie eher, als sie anzulocken.
    Aber sie müssen sich sowieso an eine neue Umgebung gewöhnen.
    Während der Umzug noch im Gange ist, mußt du aufpassen, daß die Katzen nicht aus Versehen in Panik rauslaufen. Sie würden wahrscheinlich nicht mehr zurückfinden. Die beste Methode: mach einen Raum schon mal vor dem eigentlichen Umzug fertig, z.B. Bad oder Küche; stell dort Katzenklo, Futterecke, Sitzgelegenheiten auf (Teppich oder Lieblingsstuhl); dann überführe die Tigerchen ein bis zwei Tage vor dem Umzug in die neue Wohnung. Sie können sich schon mal umsehen und haben ein Rückzugsrevier. Wenn sie sich gegenseitig nicht sehr gewogen sind, sollte der Raum genug Ausweichmöglichkeit bieten – aber in Ausnahmesituationen sehen Katzen meist davon ab, ihre Rangkämpfe auszuführen.
    Nachdem sich alles beruhigt hat, geh immer mal ein paar Schritte vor die Tür und ruf deine Katzen. Wichtig ist, daß du zuerst dabeibleibst. Sie werden erst sehr vorsichtig in deiner Nähe bleiben, später dann immer weiter weg gehen.
    Das Mädel geht sicher forsch voran, und der Kater wird ihr vorsichtig folgen. Aber er sieht ja, daß ihr nix passiert, und wird auch sicherer.
    Er wird vielleicht nicht so weit rausgehen wie sie und in Hausnähe bleiben, aber das schadet nicht.
    Laß in der ersten Zeit immer die Tür etwas offen, damit sie merken, daß sie bei Bedarf zurück können.
    Optimal wäre eine Katzenklappe, die du von Anfang an einbauen solltest.

  • klatschm said:

    Was besseres kann Deinen beiden Miezen gar nicht passieren…Gras unter den Pfötchen, neue Gerüche.;-)
    Mit 5 und 6 Jahren sind sie noch sehr flexilbel….und in den „besten Jahren“!
    Der große Vorteil von „gewöhnten“ Wohnungsmiezen ist der, dass das Revier kleiner bleibt, sie nicht in einem weiten Radius stromern….
    Wie meine Vorschreiberin schon meint….erst eingewöhnen lassen (sie müssen die neue Gerüche, Geräuche usw. kennenlernen) und dann setzt Du Dich einfach selbst auf die Terrasse. Jede Mieze wird vorsichtig das Draußen erkunden, und jede Mieze hat dabei ihr eigenes Tempo!
    Von Anfang an, solltest Du allerdings dafür sorgen, dass die Katzen nachts IM Haus sind und bleiben. Zu groß sind vielerlei Gefahen nachts…
    Man kann das leicht erreichen, indem man abends im Haus füttert und dann die Schnurris nicht wieder hinauslässt…..;-)
    Viel Spaß!
    P.S. Und lass das mit der Leine!! Damit erreicht man bei der ganz überwiegenden Zahl der Katzen nur Schock und Unsicherheit….

  • Fritz said:

    Wenn Du die Möglichkeit hast Deine Katzen in die Natur zu entlassen, dann mache es. Die Katzen sind zwar mehr Gefahren ausgesetzt, aber sie werden sicher glücklicher die restlichen Jahre erleben.
    Ich würde es probieren, die ersten Male mir Zeit nehmen, und schauen, was die Katze macht, dann langsam weiter gehen. Viel Erfolg!

  • Maeve Dragon said:

    Ich würde die Katzen erst mal an das neue Haus gewöhnen, und wenn sie sich eingelebt haben, einfach die Terassentür offen lassen und mich selbst nach draußen setzen.
    Die Katzen werden in ihrem eigenen Tempo die Außenwelt erkunden. Das packen die mit Sicherheit.
    Der Kater einer Freundin von mir war niemals draußen.
    Jetzt, im eigenen Haus mit Garten hat er sich aber so schnell an den Freigang gewöhnt, als wäre er schon immer Freigänger gewesen.

  • Schmuseb said:

    Meine Katzen,sind auch erst spät damit angefangen,raus zu gehen,als wir in ein Haus umgezogen sind.Ich habe sie noch gut 14 Tage drinnen gelassen,zum Eingewöhnen,dann war di Tür offen und sind haben es schnell gepackt.Bleib am Besten,erstmal dabei und guck es Dir an,wie sich verhalten.Wenn man dabei ist,fühlen sie sich sicherer.

  • wuschel said:

    Ja, sicher geht das.
    Würde sie Tagsüber raus lassen und Anfangs öfter rein rufen oder auch Pfeifen. Wenn sie kommen, was leckeres was sie mögen, da gibt es Malttaschen oder Käserollis oder ein Spiel mit Angel.
    So lernen sie gleich wann es Zeit ist rein zu kommen.

  • Knut G said:

    Die Katzen werden sich freuen! Sie brauchen dich nur zum
    füttern, ansonsten kommen sie bestens alleine zurecht. Natürlich
    mußt du ihnen anfangs immer die Türe offen halten, bis sie sich
    besser auskennen, später wirst du sehen, daß sie mal für ein paar
    Tage verschwinden, aber gerne wiederkommen.

  • Carinote said:

    Natürlich! Sie werden sich freuen.
    Geh zuerst (nach der Eingewöhnungszeit im neuen Zuhause) gemeinsam mit ihnen in den Garten. Und lass bitte immer die Tür offen, durch die sie hinausgegangen sind, denn durch diese werden sie zurückkommen.
    Später, wenn sie sich sicher fühlen, können sie auch vor der Tür warten.
    Da haben deine Miezen ja jetzt richtig Glück!

  • ♥schnuffel♥ (das original!) said:

    hi,
    ja kannst du. aber am anfang würd ich mit ihr an der leine bei euch gassi gehen, damit sie die umgebung kennenlernt. schließlich willst du ja, dass sie wieder nachhause findet…
    lg♥

  • ferchich said:

    bei uns war des gleiche problem,erst sollen die des neue zuhasue richen für 1 woche und dan langsamm gehst du mit denen ins garten und die werden es auch riechen dan gewöhnen sie sich es viel spass

  • Columbo said:

    wer schreibt, dass katzen an die leine sollen, ist ein tierquäler.
    mach einfach die tür auf, deine schnuffi entscheidet das alleine

  • Hans said:

    für Deine Katzen wäre das prima. Aber bitte vorher den Tierarzt mal
    befragen wegen des Impfschutz (Tollwut , Katzenseuche etc.) .

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.