Kann ich meine Rente ins Ausland überweisen lassen?
16 Oktober 2010
7 Comments
Ich möchte auswandern aus diesem Land. Kann mir jemand schreiben ,ob ich mir meine Rente ins Ausland überweisen lassen kann?
Ich möchte auswandern aus diesem Land. Kann mir jemand schreiben ,ob ich mir meine Rente ins Ausland überweisen lassen kann?
Aus den aktuellen Informationsseiten und FAQs der Rentenversicherung: http://www.deutsche-rentenversicherung-b…
.
„Ich bin Rentner und werde demnächst in ein anderes Land verziehen. Was ist zu veranlassen?
Sie sollten sich vorab informieren, welche Folgen sich aus einem Verzug für Ihre Rente und die Krankenversicherung ergeben. Bitte beachten Sie, dass Sie gesetzlich verpflichtet sind, uns über Änderungen zu informieren, die Auswirkungen auf Ihre bezogene Rente haben können. Denn nicht immer kann die Rente in unveränderter Höhe weiter gezahlt werden, im Einzelfall kann sie sogar gänzlich entfallen. Für eine Auskunft geben Sie bitte Ihre Staatsangehörigkeit und den beabsichtigten Aufenthaltsstaat an. Auch wenn sich keine Änderungen ergeben, benötigen wir einige Zeit zur Zahlungsumstellung. Damit Sie auch im anderen Land rechtzeitig über die Ihnen zustehenden Beträge verfügen können, sollten Sie uns schon drei Monate vorher Ihre neue Adresse und soweit möglich Ihre neue Bankverbindung mitteilen.“
In den 80er Jahren ist es im Ausland passiert, dass Geld-,
also auch Überweisungen von Renten, in Kanälen lan-
deten aus denen sie nur mit Schwierigkeiten
wieder aufgefunden und herausgeholt werden
konnten.
Anmerkung zu aeneas „so’n Quatsch“: 1. ist es
nie verkehrt, sich eines anständigen und höflichen
Tons zu befleißigen und 2. So etwas hat es tat-
sächlich gegeben. Ob das 2008 noch passiert,
entzieht sich meiner Kenntnis, jedenfalls kam es
wohl auch auf das Land an, in dem das passierte
und auf die fragliche Bank. Einem Rentner, der
monatelang vergeblich auf seine Überweisung
gewartet hatte, sagte der Bankangestellte (in mei-
nem Beisein): „Na, da wollen wir mal sehen, wo das
Geld geblieben ist“ und fing an, herumzutelefonieren.
Darauf angestellte Erkundigungen ergaben, dass
dies damals öfter vorgekommen ist und Leute,
welche die Verhältnisse besser kannten, rieten mir
deshalb damals von der Eröffnung eines Kontos
für Rentenüberweisungen ab.
MIr wollte er seine Visitenkarte als Kontonachweis
geben, habe dann auf die Eröffnung eines solchen
verzichtet. Also immerhin zwei merkwürdige Vor-
gänge in der Zweigstelle einer großen Bank.
(Es ist mir sogar einmal von einem Bankangestell-
ten zugemutet worden, eine Art Wechsel zu unter-
schreiben, als ich einen Euro-Scheck einlösen wollte,
der besaß dann die Frechheit, meinen Scheck
ungültig zu machen, als ich dieses Ansinnen
ablehnte.)
(Bei einer Bank im Nachbarort gab es dann
keine Probleme und bei späteren Auslands-
reisen ist das in dem fraglichen Land nicht
mehr vorgekommen.)
Habe dershalb aber bei Auslandsaufenthalten
auf Überweisungen verzichtet, man bekommt sein
Geld im Ausland auch unter Vorlage der Kontokarte
und problemlos sogar aus Geldautomaten in den
meisten EU-Ländern, ohne das deutsche
Konto aufgeben zu müssen..
Man sollte deshalb bei der Wahl der Bank für Über-
weisungen vorsichtig sein. Möglich ist es, sich die
Rente ´dorthin überweisen zu lassen. Allerdings
ist das komplizierter geworden.
Es scheint Pläne zu geben, die ins Ausland
direkt überwiesenen Renten zu kürzen „weil das
Geld der deutschen Volkswirtschaft entzogen“
werde
.
Also auch deshalb : Vorsicht ist angeraten, zumal
man mit der Kontokarte das Geld auch aus den
Geldautomaten bekommt. Vielleicht wäre es des-
halb besser, den Hauptwohnsitz in der BRD
beizubehalten und sich im Ausland einen
zweiten Wohnsitz zuzulegen. Es könnte andernfalls
auch Probleme mit der Rentenversicherung
geben, denn die Bestimmungen über den Bezug
gesetzlicher Renten im Ausland wurden vor
einigen Jahren einschränkend geändert.http://rente.pekunaer.de/rente-ausland.h…
„Kein Problem entsteht bei einem vorüber-
gehenden Aufenthalt im Ausland. Die Inlands-
rente wird uneingeschränkt weitergezahlt.“
.
„Ein vorübergehender Aufenthalt liegt dann vor,
wenn der gewöhnliche Aufenthaltsort im Bundes-
gebiet beibehalten wird, der Aufenthalt, Aufent-
haltsort im Ausland also von vornherein zeitlich
begrenzt ist. Dies ist der Fall, wenn z. B. ein
Rentner im Winter das Bundesgebiet verläßt,
um im sonnigen Süden zu überwintern….“
„.. Einschränkungen gelten jedoch nicht, wenn
sich der Berechtigte in einem Staat aufhält, mit
dem die Bundesrepublik Deutschland ent-
sprechende Vereinbarungen über soziale
Sicherheit abgeschlossen hat. Dies gilt
beispielsweise für die Staaten der EU und
eine Reihe anderer Länder.“
„Bei der Berechnung einer Auslandsrente kön-
nen jedoch Besonderheiten der Rentenhöhe
berücksichtigt werden, die eine erhebliche
Reduzierung des Anspruchs zur Folge haben. “
Probleme kann es auch geben, wenn Lebens-
bescheinigungen erforderlich werden.
Ja das geht, aber im außereuropäischen Ländern minus 30%. Ich lebe in Mexico und bekomme die Rente dahin überwiesen.
Betriebsrenten werden jedoch voll ausbezahlt ohne Kürzungen.
Hallo,
JA, Rente kann man sich Weltweit nachschicken lassen.
Viele machen das, da es in vielen Ländern wesentlich billiger ist als in Deutschland.
z.B. Brsasilien da hat es immer 30 Grad das spart Heizkosten.
Infos gibt es bei der brasilianischen Botschaft in Berlin.
Beste Grüße
http://www.RioStar.de
Ja, kannst Du. Kommt aber drauf an, wo Du hingehst. Innerhalb der EU ueberhaupt kein Problem (so’n Quatsch, von wegen „Unbekannte Kanaele“, man gibt ja Land, Konto-Nr. und Bankleitzahl an). Was Uebersee angeht, so weiss ich zumindest positiv, dass Ueberweisungen in die Staaten funktionieren. Was andere Laender betrifft, so musst Du Dich mit Deinem Rentenversicherer auseinandersetzen. Fest steht, das in jedes Land Rente gezahlt wird, mit dem die Bundesrepublik entsprechende Vertraege hat. Auch die -30 % sind eine Legende. Du bekommst genau den Betrag, den Dir die Rentenkasse ausgerechnet hat. Minusbetraege erhaelt nur der, der vorzeitig in Rente geht.
Da befragst Du am besten Deine Renten-Leistungsstelle, denn es gibt einige Länder, in denen dann die Rente gekürzt wird…, Du bekommst also eventuell weniger Geld…!!!
Also lieber genau Informieren…!!!
LG und alles Gute
Dani
Geht meist problemlos, Du musst nur Deine Pensionsversicherungsanstalt informieren, ueber Deine neue Adresse, Bankverbindung etc. Immer wird aber halbjaehrlich (oder jaehrlich) eine Lebensbestaetigung verlangt, ein Formular, welches von der dortigen Deutschen Botschaft (wenn Du Deutscher bist) bestaetigt werden muss.
In Einzelfaellen kann es aber durchaus Restriktionen geben.
Nachtrag: Wenn Du aber in ein mehr exotisches Land gehst, (z.B. ausserhalb der EU) kann es sein, dass Du dort nicht krankenversichert bist, d.h. alles diese Kosten musst Du dann selbst tragen. Vorher daher auch diesen Bereich abklaeren!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit