Home » Haustiere

Kann ich meine Welpen reservierung stornieren?

15 Oktober 2010 14 Comments

Hallo
ich habe mir einen Welpen reservieren lassen und ein wenig dafür angezahlt.
Nun ist es leider so das mein Vermieter diese Rasse von Hund nicht in seiner Wohnung mag.
Die Züchter stellen sich quer und meinen der Vertrag seihe bindend. Aber in diesen Reservierungvertrag stand nix von bindent.
Kann mir jemand sagen was ich machen kann damit ich meine Anzahlung zurück bekomm und den Hund nicht nehmen brauch?
Vielen Dank

14 Comments »

  • LasseSpe said:

    LOL
    na ein vertrag bindet einen. da muss nirgendwo das word ‚binden‘ stehn … :-)

  • Gabriele M said:

    Mit der Welpen Reservierung weiß der Züchter ob er noch Käufer suchen muss oder nicht. Evtl. hatte er ein Inserat geschaltet. Er hat Interessenten an andere Züchter verwiesen, da kein Hund mehr frei war. Jetzt hat er wieder einen Welpen zu vermitteln und muss ein neues Inserat setzen. Dies kostet Geld. Falls du spät abgesagt hast ist ein relativ alter Welpe auch schwer zu vermitteln.
    Aus diesem Grund werden die Verträge abgeschlossen. Schon der Name Vertrag sagt aus das dieser bindend ist!
    Ob und welchen Hund ich mir in einer Mietwohnung halten darf solltest du abklären bevor du dich auf die Suche nach einem Welpen machst. Betrachte die verlorene Anzahlung als Lehrgeld.

  • Mila78 said:

    Also aus eigener Erfahrung, habe meine Hunde bei verantwortungsvollen Züchtern gekauft, kann ich nicht verstehen, warum der Züchter darauf besteht, dass Du den Hund nimmst! Eigentlich müsste es ihm wichtiger sein, dass seine Welpen in gute und gewollte Hände kommen! Das scheint ja bei Dir nicht möglich zu sein! Sicher hättest Du Dich vorher informieren müssen, ob die Haltung erlaubt ist, aber dazu ist es ja nun zu spät! Rede noch einmal mit dem Züchter und versuche damit zu argumentieren. Nun gut, die Anzahlung wird er Dir evt. nicht zurück zahlen, obwohl ich das bei einem guten Züchter erwarten würde!
    Viel Glück und Grüße!

  • .**. said:

    Ein Kaufvertrag ist immer bindend, und ein Rücktrittsrecht setzt immer eine Vertragspflichtverletzung durch einen der Vertragspartner voraus ( § 323 BGB ).
    Eine 14-tägiges Widerrufsrecht gibt es nur bei Verträgen nach dem Fernabsatzrecht oder bei Haustürgeschäften.
    Es bleibt Dir also nur eine gütliche Einigung mit dem Verkäufer, der ja auch daran interessiert sein müßte, seine Welpen in ein sicheres Zuhause abzugeben. Die Anzahlung wirst Du aber wahrscheinlich abschreiben können.
    Ist ja jetzt eh zu spät, ich kann es mir aber nicht verkneifen: klärt man die Vermieterfrage nicht vorher????

  • Conny B said:

    Welche Rasse willst du dir denn anschaffen?
    P.S.: Danke für das Daumen runter. Aber die einzigen Rassen, die der Vermieter verbieten darf, wenn er grundsätzlich der Hundehaltung zugestimmt hat, sind die sogenannten Listenhunde. Sollte es also kein sogenannter „Kampfhund“ sein gibt es keinen Grund, warum er dir die Rasse verbieten darf. Außerdem hättest du da wohl besser vorher mit dem Vermieter absprechen sollen. Und deine Anzahlung kannst du meiner Meinung nach vergessen. Die zahlt man schließlich, damit der Züchter sicher sein kann, dass du den Welpen auch wirklich nimmst.

  • Chantare said:

    Die Anzahlung ist ja gerade deswegen da um die Züchter davor zu schützen das jemand wild rumbestellt und dann zurück tritt. Sonst könnte ja jeder kommen und sagen „Den Hund will ich!“ ohne es ernst zu meinen. Der Hund wird dann reserviert und die anderen Interessenten abgewimmelt, und wenn es Zeit ist zum Abholen kommt dann keiner und die anderen ehemaligen Interessenten haben dann einen anderen Hund gefunden. Ergo: Züchter bleibt auf seinem Welpen sitzen.
    Also deswegen: die Anzahlung weil das heißt dass man es ernst meint.
    Also Rückzahlungen gibt es nicht.
    Aber den Hund musst Du jetzt nicht kaufen.

  • Melanie B said:

    Dürft ihr generell keine Hunde in der Wohnung halten? Weil dann hättest du das vorher abklären dürfen!
    Wenn deine Vermieterin aber gesagt hat Hunde sind okay und dann wegen der Rasse ein Problem macht ist das von i hrer Seite aus nicht in Ordnung. Setz dich doch nochmal mit ihr zusammen.
    Welche Rasse willst du denn?
    Die Anzahlung wi rst du nicht mehr kriegen, den Welpen musst du allerdings nicht nehmen.

  • Eva said:

    Der Züchter wird das Geld der Anzahlung verwenden um z. B. Inserate aufzugeben. Das kann recht teuer sein. Auf Abnahme wird er wohl kaum pochen, denn er will ja seine Welpen in guten Händen wissen.
    Er hat aber Anspruch auf Schadensersatz. Wenn die anderen schon weg sind, wird der letzte Welpe oft schwer einen Besitzer finden. Jeder denkt ja, dass das der schlechteste ist und das er deshalb noch da ist. Dann wird er oft billiger abgegeben. Auch dieser Verlust muß ja getragen werden.

  • Andre said:

    hmm dumm gelaufen aber vertrag is vertrag die brauchen dir glaube ich nicht die anzahlung zurückzahlen mein tipp welpen kaufen …. weiter verkaufen also das du dir jetzt einen suchst der den hund auch nehmen würde und der gibt dir dann das geld was du schon angezahlt hast und bezahlt den rast an den züchter dann

  • Sprendli said:

    Die Anzahlung bekommst Du nicht zurück. Der Züchter hat nun erneut Kosten, die damit beglichen werden. Den Hund brauchst Du nicht zu nehmen.

  • angel85w said:

    Da hast du selber Schuld über sowas informiert man sich vorher, aber wenn der Vermieter dir nen Hund erlaubt kann er dir die Rasse nicht vorschreiben.

  • DR Eisendraht said:

    Ein Vertrag ist ein Vertrag! Der Rücktritt ist dann halt schon mal kostenpflichtig. Alles nur eine Preisfrage.

  • Eilin said:

    nein die anzahlung bekommst nicht zurück sei denn der halter würde es von sich aus tuen aber du hast kein recht es zurück zu verlangen

  • Conny N said:

    WANN hast du den Vertrag denn abgeschlossen? Stichwort Rücktrittsklausel 14 Tage!

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.