Hallo Julia
ich würde es nicht machen,denn die Hitze,der lange Flug usw. das ist purer Stress für einen kleinen Hund.
Und dann denke ich,für 14 Tage oder 3 Wochen Urlaub lohnt sich das ganze nicht.
Wir haben einen Jack Russell,und wir fliegen einmal im Jahr für 5 Wochen zu unserer Tochter in die USA,und da nehmen wir ihn mit.
In der Kabine 9 Stunden bis NY,aber das ist dann auch das äußerste.
Danach will er nur noch raus aus seiner Tasche und laufen,laufen,laufen.
In NY fült er sich aber wohl,wir kennen dort Parks,Auslaufgebiete usw,daher fühlt er sich da sehr wohl.
Aber das muss jeder selber für sich entscheiden,nur ich würde dir davon abraten.
Solltest du ihn mitnehmen,wünsche ich dir viel Spass mit deinem kleinen Hund
# 15 Oktober 2010 at 07:22
Lisa P said:
Generell ist es kein Problem kleine Hunde im Passagierraum zu befördern, wenn eine bestimtme Anzahl noch nicht überschritten ist und es die Richtlinien des jeweiligen Landes gestatten.
Aber willst du so eine Tortur einem so jungen Hund wirklich zumuten? Ca. 10 Stunden Flug ohne Gassigehen, dort nur im Sandrumgelatsche oder in der Hotelanlage, statt in Wiesen und Feldern, dann noch die Hitze oder sogar 24 Stunden Platschregen und nach 14 Tagen wieder zurück?
Sorry, aber als Tierliebhaber würde ich ihn lieber in der Zeit in liebevolle Hände geben!
Einreise mit Haustieren in die Dominikanische Republik:
Hunde und Katzen benötigen bei der Einfuhr in die Dominikanische Republik ein Gesundheitszeugnis, das belegt, dass das Tier krankheitsfrei und aus einer Region kommt, in der in den vergangenen 3 Monaten keine gefährlichen Krankheiten aufgetreten sind. Das Gesundheitszeugnis darf höchstens 15 Tage vor der Einfuhr ausgestellt worden sein.
Weiterhin ist ein Impfausweis mit dem Nachweis einer Tollwutimpfung nötig. Die Tollwutimpfung muss mindestens 30 Tage und höchstens 12 Monate vor der Einfuhr durchgeführt worden sein.
Sowohl das Gesundheitszeugnis als auch der Impfpass müssen von der zuständigen Vertretung der Dominikanischen Republik übersetzt und beglaubigt worden sein.
Sollten Kleintiere, Vögel oder Fische eingeführt werden, ist eine Genehmigung der Dirección de Ganaderia, Secretaria de Estado de Agricultura in Santo Domingo notwendig. Diese Behörde legt möglicherweise auch eine Quarantänedauer fest.
# 15 Oktober 2010 at 11:40
Sweety83 said:
Ich persönlich würde meinem Tier das nicht antun, das grenzt schon fast an Tierquälerei und das nur für 2 Wochen Urlaub – armer Hund wenn er diese Reise wirklich mitmachen muss.
Aber damit du nicht total blauäugig und unwissend an die Sache rangehst und mal siehst was das für ein Aufwand ist und wie gefährlich das evtl. für deinen Hund sein kann, hier meine Infos für dich:
Mitnehmen kannst du ihn schon. Jedoch ist dies während der Sommermonate nicht sehr ratsam und vor allem nicht bei solchen Langstreckenflügen. Da würde ich dem Hund die Strapazen doch lieber ersparen und ihn daheim bei einem Betreuer oder Familienmitglied lassen.
Viele Airlines verweigern während der Sommermonate auch den Transport von Haustieren (auch richtig meiner Meinung nach – es ist viel zu heiß teilweise).
Kleine Hunde bis ca. 6-9 kilo dürfen meist mit in die Kabine – allerdings müssen sie in einer Tasche bzw. Box bleiben. Alles drüber muss in den Gepäckraum. Hierfür muss der Hund in eine Box mit Luftlöchern, wasserfestem Boden und einer Vorrichtung für Wasser (seeeehr wichtig!!). Airlines verkaufen solche Boxen oft für 90-180 Euro – jedoch sollte man den Hund vor dem Flug lang genug an die Box gewöhnen.
Vor dem Flug den Hund nicht mehr füttern, reichlich Auslauf gewähren und keine Schlafmittel geben! Wenn überhaupt ein leichtes Beruhigungsmittel – hierfür Tierarzt konsultieren.
Ein Hund der mit Schlafmitteln ruhig gestellt wird hat keine Möglichkeit während des Fluges zu trinken, seine Körpertemperatur sinkt herab und er hat – falls die Box wackeln oder kippeln sollte – keine Möglichkeit sich abzustützen – sehr gefährlich!
Auch sollte man sich die Fluglinie genau aussuchen bzw. ansehen. Die Lufthansa hat für Tiertransporte einen sehr guten Ruf, im Bauchraum des Fliegers steht ein geeigneter Platz dafür zur Verfügung (beleuchtet, Klima) und sie haben extra geschultes Personal. Andere Airlines sind da nicht so toll – gut auswählen.
Flüge mit Zwischenstopps und Flugzeugwechsel sollte man auch vermeiden – oft geht hierbei mal ein Gepäckstück verloren bzw. kommt erst einige Tage später am Zielort an – bei einem Hund wirklich grausam und undenkbar!!
Auch sollte man sich informieren welche Impfungen der Hund braucht in dem jeweiligen Land. Auch einen Chip sollte er implantiert haben.
Für die DomRep braucht dein Hund: ein amtsärtzliches Gesundheitszeugnis welches nicht älter als 15 Tage ist, eine Bescheinigung über Tollwut-, Dreifach- und Parvovirusimpfungen die 30 Tage vor Abreise verabreicht wurden. Mit diesen Bescheinigungen kann eine Quarantäne von 8-30 Tagen umgangen werden.
Dann solltest du dich noch bei dem Hotel informieren ob das Mitbringen eines Hundes gestattet ist und welche Regeln hierfür gelten. Darf der Hund auf der Anlage rumlaufen? Muss er im Zimmer bleiben?
Oftmals verlangen Hotels für das Mitbringen eines Hundes eine Extragebühr.
Dann informier dich noch über die Möglichkeiten die dort für Hunde geboten sind. Z.b. darüber ob der Hund an gewissen Strandabschnitten mit darf oder ob das generell verboten ist, wo der nächste Tierarzt ist bzw. die nächste Tierklinik und wie die Behandlungen dort laufen und was sie kosten (kann ja sein dass dein Hund krank wird).
Ich würde dir empfehlen: lass den Hund daheim! Das arme Tier muss für diese Reise so viele Strapazen auf sich nehmen und du hast enorme Kosten die evtl. auf dich zukommen sowie eine Menge Infos die du vorher erledigen und in Erfahrung bringen musst. Dafür dass ihr dann 2 Wochen da seid lohnt der Aufwand wirklich nicht.
Zudem ist der kleine Hund sicher supernervös wenns in den Flieger geht und wer weiß ob er diese Reise und den Aufenthalt in der DomRep gut übersteht? Erstens ist es sehr aufregend, zweitens die krasse Klimaumstellung – das kann so einen kleinen Zwerg schon mal umhauen.
Meine Empfehlung: lass den Hund bei einem Familienmitglied welches ihn betreuen kann oder bei einem Freund. Oder du gibst ihn für die Zeit in eine Tierpension, die sind zwar oft auch nicht so günstig, dafür kannst du aber sicher sein dass es deinem Hund dort gut geht und er in fachkundigen Händen ist.
# 15 Oktober 2010 at 17:36
gunderfr said:
Wer sich einen Hund anschafft obwohl er weiß, das er ein paar Wochen später in die -DomRep fliegt, beweist, dass er nicht in die Zukunft denken kann und kein Verständnis für Tiere hat.
Es geht hier nur um schnelle Wunschbefriedigung. Heute ein Hund,morgen in die Karibik, übermorgen keinen Bock mehr auf Hund weil die Rasse nicht mehr in ist.
Voll toll. Echte Tierfreunde.
# 15 Oktober 2010 at 17:48
<3Vanni< said:
hejj
es wird sicher gehen,
aber hast du schon dran gedacht das es auch strapzen für die hunde sind? vielleicht bekommen sie drüben krankheiten, es ist ihnen zu warm….. etc.
ich würde mir jemanden aus deiner verwandschaft oder freundeskreis suchen der daweil auf deinen hund aufpasst.
es gibt auch in deiner nähe bestimmt eine hundepension wo die hunde in besten händen sind.
MFG Vanni
# 15 Oktober 2010 at 21:43
schneefl said:
ich würde dir raten dein hund nicht mit zunehmen das ist ein enormer stress für den hund . es gibt sehr schöne hundepensionen da fühlt er sich auf jedenfall wohler .und noch was hunde sind was sehr schönes aber wenn man sich ein tier anschafft sollte man woher sich überlegen denn das tier ist immer der leidtragende.
# 16 Oktober 2010 at 00:04
lupo said:
bestimmt wirst du ihn mitnehmen können, aber ganz bestimmt nicht im pasagierraum. aber willst du das wiklich deinem hund antun? ein solch langer flug im frachtraum. ich würde es nicht machen, wir geben unseren hund immer in eine tierpension das ist für den hund und für uns das beste.
# 16 Oktober 2010 at 04:31
Teufelch said:
wen du mit dem flugzeug fährst ist das erstens nicht erlaubt 2 da sitzen leute und fühlen sich ein bischen wie soll ich sagen ….
man kann den hund ja in eine tasche machen und ein bischen den reiferschluss offen lassen das er luft bekommt
# 16 Oktober 2010 at 07:48
David H said:
irgendwie wird es schon gehen, würde ich aber nicht empfehlen … erstens isses da so heiß und dein hund hat ja noch nen schön warmes fell, und denk an die anderen leute… allergien etc.
# 16 Oktober 2010 at 08:17
DR Eisendraht said:
Die DomRep ist nichts für unsere Hunde. Weder das Land noch sein Klima oder gar die Futterangebote sind wirklich empfehlenswert.
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Hallo Julia
ich würde es nicht machen,denn die Hitze,der lange Flug usw. das ist purer Stress für einen kleinen Hund.
Und dann denke ich,für 14 Tage oder 3 Wochen Urlaub lohnt sich das ganze nicht.
Wir haben einen Jack Russell,und wir fliegen einmal im Jahr für 5 Wochen zu unserer Tochter in die USA,und da nehmen wir ihn mit.
In der Kabine 9 Stunden bis NY,aber das ist dann auch das äußerste.
Danach will er nur noch raus aus seiner Tasche und laufen,laufen,laufen.
In NY fült er sich aber wohl,wir kennen dort Parks,Auslaufgebiete usw,daher fühlt er sich da sehr wohl.
Aber das muss jeder selber für sich entscheiden,nur ich würde dir davon abraten.
Solltest du ihn mitnehmen,wünsche ich dir viel Spass mit deinem kleinen Hund
Generell ist es kein Problem kleine Hunde im Passagierraum zu befördern, wenn eine bestimtme Anzahl noch nicht überschritten ist und es die Richtlinien des jeweiligen Landes gestatten.
Aber willst du so eine Tortur einem so jungen Hund wirklich zumuten? Ca. 10 Stunden Flug ohne Gassigehen, dort nur im Sandrumgelatsche oder in der Hotelanlage, statt in Wiesen und Feldern, dann noch die Hitze oder sogar 24 Stunden Platschregen und nach 14 Tagen wieder zurück?
Sorry, aber als Tierliebhaber würde ich ihn lieber in der Zeit in liebevolle Hände geben!
Einreise mit Haustieren in die Dominikanische Republik:
Hunde und Katzen benötigen bei der Einfuhr in die Dominikanische Republik ein Gesundheitszeugnis, das belegt, dass das Tier krankheitsfrei und aus einer Region kommt, in der in den vergangenen 3 Monaten keine gefährlichen Krankheiten aufgetreten sind. Das Gesundheitszeugnis darf höchstens 15 Tage vor der Einfuhr ausgestellt worden sein.
Weiterhin ist ein Impfausweis mit dem Nachweis einer Tollwutimpfung nötig. Die Tollwutimpfung muss mindestens 30 Tage und höchstens 12 Monate vor der Einfuhr durchgeführt worden sein.
Sowohl das Gesundheitszeugnis als auch der Impfpass müssen von der zuständigen Vertretung der Dominikanischen Republik übersetzt und beglaubigt worden sein.
Sollten Kleintiere, Vögel oder Fische eingeführt werden, ist eine Genehmigung der Dirección de Ganaderia, Secretaria de Estado de Agricultura in Santo Domingo notwendig. Diese Behörde legt möglicherweise auch eine Quarantänedauer fest.
Ich persönlich würde meinem Tier das nicht antun, das grenzt schon fast an Tierquälerei und das nur für 2 Wochen Urlaub – armer Hund wenn er diese Reise wirklich mitmachen muss.
Aber damit du nicht total blauäugig und unwissend an die Sache rangehst und mal siehst was das für ein Aufwand ist und wie gefährlich das evtl. für deinen Hund sein kann, hier meine Infos für dich:
Mitnehmen kannst du ihn schon. Jedoch ist dies während der Sommermonate nicht sehr ratsam und vor allem nicht bei solchen Langstreckenflügen. Da würde ich dem Hund die Strapazen doch lieber ersparen und ihn daheim bei einem Betreuer oder Familienmitglied lassen.
Viele Airlines verweigern während der Sommermonate auch den Transport von Haustieren (auch richtig meiner Meinung nach – es ist viel zu heiß teilweise).
Kleine Hunde bis ca. 6-9 kilo dürfen meist mit in die Kabine – allerdings müssen sie in einer Tasche bzw. Box bleiben. Alles drüber muss in den Gepäckraum. Hierfür muss der Hund in eine Box mit Luftlöchern, wasserfestem Boden und einer Vorrichtung für Wasser (seeeehr wichtig!!). Airlines verkaufen solche Boxen oft für 90-180 Euro – jedoch sollte man den Hund vor dem Flug lang genug an die Box gewöhnen.
Vor dem Flug den Hund nicht mehr füttern, reichlich Auslauf gewähren und keine Schlafmittel geben! Wenn überhaupt ein leichtes Beruhigungsmittel – hierfür Tierarzt konsultieren.
Ein Hund der mit Schlafmitteln ruhig gestellt wird hat keine Möglichkeit während des Fluges zu trinken, seine Körpertemperatur sinkt herab und er hat – falls die Box wackeln oder kippeln sollte – keine Möglichkeit sich abzustützen – sehr gefährlich!
Auch sollte man sich die Fluglinie genau aussuchen bzw. ansehen. Die Lufthansa hat für Tiertransporte einen sehr guten Ruf, im Bauchraum des Fliegers steht ein geeigneter Platz dafür zur Verfügung (beleuchtet, Klima) und sie haben extra geschultes Personal. Andere Airlines sind da nicht so toll – gut auswählen.
Flüge mit Zwischenstopps und Flugzeugwechsel sollte man auch vermeiden – oft geht hierbei mal ein Gepäckstück verloren bzw. kommt erst einige Tage später am Zielort an – bei einem Hund wirklich grausam und undenkbar!!
Auch sollte man sich informieren welche Impfungen der Hund braucht in dem jeweiligen Land. Auch einen Chip sollte er implantiert haben.
Für die DomRep braucht dein Hund: ein amtsärtzliches Gesundheitszeugnis welches nicht älter als 15 Tage ist, eine Bescheinigung über Tollwut-, Dreifach- und Parvovirusimpfungen die 30 Tage vor Abreise verabreicht wurden. Mit diesen Bescheinigungen kann eine Quarantäne von 8-30 Tagen umgangen werden.
Dann solltest du dich noch bei dem Hotel informieren ob das Mitbringen eines Hundes gestattet ist und welche Regeln hierfür gelten. Darf der Hund auf der Anlage rumlaufen? Muss er im Zimmer bleiben?
Oftmals verlangen Hotels für das Mitbringen eines Hundes eine Extragebühr.
Dann informier dich noch über die Möglichkeiten die dort für Hunde geboten sind. Z.b. darüber ob der Hund an gewissen Strandabschnitten mit darf oder ob das generell verboten ist, wo der nächste Tierarzt ist bzw. die nächste Tierklinik und wie die Behandlungen dort laufen und was sie kosten (kann ja sein dass dein Hund krank wird).
Ich würde dir empfehlen: lass den Hund daheim! Das arme Tier muss für diese Reise so viele Strapazen auf sich nehmen und du hast enorme Kosten die evtl. auf dich zukommen sowie eine Menge Infos die du vorher erledigen und in Erfahrung bringen musst. Dafür dass ihr dann 2 Wochen da seid lohnt der Aufwand wirklich nicht.
Zudem ist der kleine Hund sicher supernervös wenns in den Flieger geht und wer weiß ob er diese Reise und den Aufenthalt in der DomRep gut übersteht? Erstens ist es sehr aufregend, zweitens die krasse Klimaumstellung – das kann so einen kleinen Zwerg schon mal umhauen.
Meine Empfehlung: lass den Hund bei einem Familienmitglied welches ihn betreuen kann oder bei einem Freund. Oder du gibst ihn für die Zeit in eine Tierpension, die sind zwar oft auch nicht so günstig, dafür kannst du aber sicher sein dass es deinem Hund dort gut geht und er in fachkundigen Händen ist.
Wer sich einen Hund anschafft obwohl er weiß, das er ein paar Wochen später in die -DomRep fliegt, beweist, dass er nicht in die Zukunft denken kann und kein Verständnis für Tiere hat.
Es geht hier nur um schnelle Wunschbefriedigung. Heute ein Hund,morgen in die Karibik, übermorgen keinen Bock mehr auf Hund weil die Rasse nicht mehr in ist.
Voll toll. Echte Tierfreunde.
hejj
es wird sicher gehen,
aber hast du schon dran gedacht das es auch strapzen für die hunde sind? vielleicht bekommen sie drüben krankheiten, es ist ihnen zu warm….. etc.
ich würde mir jemanden aus deiner verwandschaft oder freundeskreis suchen der daweil auf deinen hund aufpasst.
es gibt auch in deiner nähe bestimmt eine hundepension wo die hunde in besten händen sind.
MFG Vanni
ich würde dir raten dein hund nicht mit zunehmen das ist ein enormer stress für den hund . es gibt sehr schöne hundepensionen da fühlt er sich auf jedenfall wohler .und noch was hunde sind was sehr schönes aber wenn man sich ein tier anschafft sollte man woher sich überlegen denn das tier ist immer der leidtragende.
bestimmt wirst du ihn mitnehmen können, aber ganz bestimmt nicht im pasagierraum. aber willst du das wiklich deinem hund antun? ein solch langer flug im frachtraum. ich würde es nicht machen, wir geben unseren hund immer in eine tierpension das ist für den hund und für uns das beste.
wen du mit dem flugzeug fährst ist das erstens nicht erlaubt 2 da sitzen leute und fühlen sich ein bischen wie soll ich sagen ….
man kann den hund ja in eine tasche machen und ein bischen den reiferschluss offen lassen das er luft bekommt
irgendwie wird es schon gehen, würde ich aber nicht empfehlen … erstens isses da so heiß und dein hund hat ja noch nen schön warmes fell, und denk an die anderen leute… allergien etc.
Die DomRep ist nichts für unsere Hunde. Weder das Land noch sein Klima oder gar die Futterangebote sind wirklich empfehlenswert.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit