Home » Haustiere

Kann man eine Katze eigentlich nur bis zu einem bestimmten Alter chipen oder tätowieren lassen?

15 Oktober 2010 8 Comments

Oder ist dabei das Alter egal? Und was ist besser: Chip oder Tatoo?
Vielen Dank schon mal im Voraus!!!

8 Comments »

  • Conny N said:

    Das Problem mit den Tätowierungen ist das, das die Farbe mit den Jahren verblasst. Dann kann man das Ohr zwar noch freischeren und gegen das Licht halten, dann sieht man die Stanzlöcher der Nummern. Ist aber umständlich. (Früher die Rottweiler meines Vaters)
    Dann gab es die Schenkeltätowierung bei Katzen nach Kastrationen. Verblasst die Farbe dort, ist nicht mehr viel zu machen.
    Ein Chip ist eigentlich optimal.
    Jeder Tierarzt weiß, wo er danach suchen muss (linke Schulter) und sieht sofort nach, ob das Tier gechippt ist.
    Allerdings nutzt das Chippen gar nichts, wenn man das Tier nicht registrieren lässt (Tasso, etc).
    Ein schrecklicher Nachteil beim Tätowieren ist der, das ein Dieb das Ohr einfach abschneidet und dann später behauptet, das sei eine Verletzung gewesen, die eine Amputation nötig gemacht haben. Wer kanns nachprüfen???
    Für mich die Nr 1: Chip und registrieren!

  • Mundo said:

    Hallo,meine sind gechipt das halte ich für die beste Erkennungs Methode. Das Alter ist dabei nicht wichtig!

  • mira_khn said:

    Hi
    Würde Chipen lassen grund.. is nru ein kleiner kurzer pieks ..lscanner aht jeder tierarzt.. tätoo muss unter narkose gemacht werden also vielleicht nicht ganz so prikelnd bei älteren tieren.. meine is sowohl geschippt wie auch tätowiert .. hab sie aber von jemandem der das hat machen lassen ….hat bei ihr damit zu tuen weil sei ein rassetier is is direkt beim züchter gemacht worden nachdem sie für die zucht nicht mehr zu gebrauchen war.. leider als geburtsmachine benutz worden

  • Kaa said:

    Ich denke, das Alter ist egal.
    Ich habe meinen Kater damals tättowieren lassen während seiner Kastration (mit 7 Monaten). Allerdings würde ich ihm im nachhinein eher einen Chip verpassen lassen. Unsere Katze (mit 2 1/2 Jahren) hat einen Chip bekommen, auch während der Kastration.

  • Schmuseb said:

    Chipen kann man immer und ist besser,da beim Tätowieren die Katze in Narkose gelegt werden muß.Beim Chipen nicht und geht ganz schnell.

  • Gnurpel said:

    Das Alter ist vollkommen egal. Doch ich würde zum Chip raten, denn das belastet das Tier nicht so sehr. Ist nur ein einziger Pieks, während ein Tatoo länger dauert und lange schmerzt.

  • steffipa said:

    also wir haben unsere katzen direkt als sie kastriert worden sind und noch in narkose lagen tätowieren lassen, haben sie also nicht gemerkt.
    aber chip soll echt besser sein, aber das sieht man wiederrum nicht, also kann man nicht wissenw enn eine katze angelaufen kommt, ob sie gechipt ist oder nicht, das sieht man aber wieder bei der tätowierung.
    also beides nach und vorteile

  • p_puschm said:

    Alter – vollkommen egal, nur NICHT zu jung chippen.
    (Mindestalter 1/1 Jahr, da das Gewebe im Nacken bei jüngeren Tieren noch nicht belastbar genug ist)
    Tattoos sind doch out – zumindest Katzen stehn da nicht drauf.
    Und wenn eine Katze irgendwo gefunden wird, hat heute eigentlich jeder Tierarzt ein Lesegerät.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.