Home » Haustiere

Kann man eine Wildkatzen Kitten ans Wohnungsleben gewöhnen?

15 Oktober 2010 10 Comments

Geht das, dass ich ein Wildkatzen Kitten ans Wohnungsleben gewöhnen kann also so wie eine Perserkatze??…Oder ist es besser ich leg mir sofort eine Wohnungskatze zu??

10 Comments »

  • Mutaflor said:

    Ich hab schon nen Schreck gekriegt, weil du eine Wildkatze ans Wohnungsleben gewöhnen willst. Wildkatzen bekommt man nicht wirklich zahm und von den ganzen angerichteten Schäden an der Einrichtung und in der Wohnung lebenden Personen ganz zu schweigen. Aber wenn du einfach nur wild lebende Hauskatzen meinst ist das was anderes. Streuner … Findelkatzen … wie auch immer.
    Es kommt darauf an wie alt die Katze ist. Eine ausgewachsene Katze dürfte generell Schwierigkeiten haben sich an das Leben in einer Wohnung zu gewöhnen wenn sie vorher draußen gelebt hat. Bei kleinen Katzen ist das aber durchaus möglich. Du musst einen Streuner nur vorher genau vom Tierarzt duchchecken lassen, weil die oft Parasiten und andere Erkrankungen haben. Und da die bislang ums Überleben kämpfen mussten, sind die meist etwas … na ja, wie soll ich sagen? … die sind irgendwie etwas härter drauf. Mal zwei Beispiele von unseren Findelkatzen:
    Katze Nummer 1 wurde vom Hund meines Onkels gefunden und angeschleppt. Sie hat geschrien und um sich geprügelt. Der Nackengriff war nutzlos! Mein Onkel hatte sie bei uns in den Hühnerstall gesperrt, wo die Katze, die gerade mal eine Hand voll Fell war, eine drei Meter hohe Wand hochmachte als wäre es nichts. Mein Onkel wollte sie etwas zähmen, indem er ihr eine Schale mit Hundefutter zeigte. Er hat dabei fast eine Fingerkuppe eingebüßt. Die Katze schnappte sich die Schale, gab sie nicht wieder her und fraß alles. Danach war sie so lang wie breit! Als meine Cousine sich mit in den Hühnerstall setzte, war die Katze mit dem Kugelbauch schon wieder dabei dei Wände hoch zu gehen. Eine halbe Stunde später saß die Katze bei meiner Cousine auf dem Schoß und schnurrte. Der Hund entwickelte kurz darauf eine Scheinschwangerschft und fing sogar an die Katze zu säugen. Dadurch nahm die Katze ein paar hündische Eigenarten an, aber die beiden waren ein Herz und eine Seele. Es ist ein ganz zahmer, herrlicher Kater geworden, der leider vor 1 1/2 Jahren im Alter von 13 Jahren starb, ein halbes Jahr nach dem Hund.
    Vor einem Jahr brachte mein Onkel wieder einen Streuner mit. Bei Bekannten lief eine wilde Katze mit 5 Jungen rum. Allen hat man angesehen, dass es ihnen nicht unbedingt gut ging. Allerdings waren sie nicht unbedingt zutraulich. Nur in kleiner Kater kam nah genug ran, dass mein Onkel ihn gegriffen bekommen hat. Da bei dem Kater eindeutig mehr Parasiten als Katze vertreten waren ging der erste Weg zum Tierarzt. Flöhe, Würmer … das volle Program. Der kleine kam dann erst mal wieder in den Hühnerstall. Quarantäne! Er kam zwar auch die Wand hoch, war aber weitaus friedlicher als unser erster. Er war halt froh, wenn er da hinten Gesellschaft bekam. Schätzungsweise war er höchstens 5 Wochen alt. Irgendwann stellten wir fest, dass er nicht grau war, sondern graugetigert mit weißem Bauch 😉 Da er wieder mit dem neuen Hund meines Onkels bekannt gemacht wurde, hat er es faustdick hinter den Ohren. Er ist ein ganz lieber Kater. Gut, dadurch, dass er anfangs so krank war, ist er nicht sehr groß. Aber man sollte sich dadurch nicht täuschen lassen. Er ist flink wie sonstwas und legt sogar einen Dobermann auf die Matte!
    Übrigens: ich fand es nicht unbedingt gut, dass eine so kleine Katze ihrer Mutter weggenommen wurde. Mein Onkel hatte auch tagelang versucht alle Katzen inclusive Mutter zu fangen (was ihm aber nicht gelang) Eine Woche später waren die anderen kleinen Katzen nicht mehr da. Unser Kater war der einzige der das überlebt hat. Mein Onkel hat dann seinen Bekannten darauf angesetzt die Katze ein bisschen an zu füttern, dass sich einer drum kümmert und sie vielleicht mal was gegen die Parasiten bekommt wenn sie Vertrauen gefasst hat. Der Katze geht es jetzt auch besser.

  • vanyhase said:

    ja kann man
    wenn die wildkatzen kitten klein genug sind lernen sie das zuhause als solchen kennen und schätzen
    man kann kleine tiere so gesehn an alles gewöhnen
    ob es jetzt wildkatzen oder andere wildtiere sind

  • Darkzone said:

    Hallo
    meinst du ein Kitten einer richtigen europäischen Wildkatze das wäre nämlich verboten diese Katzen stehen unter Naturschutz und sind von ihrer art her auch richtige Wildlinge die nie so zahm werden wie eine Hauskatze .(ausser es sind Mischlinge )
    Warscheinlich meinst du das Kitten einer sogenannten Draussenkatze und die werden bei fürsorglicher betreuung auch genauso lieb wie Drinnenkatzen .
    ach ja und Perser würde ich nicht empfehlen die haben aufgrund ihrer Überzüchtung schlimme Nasen und Augen Probleme und solche Qualzuchten sollten man nicht unterstützen .
    gruss darkzone

  • Sun said:

    Theoretisch ja.
    In der Praxis kann es jedoch vorkommen, dass genau deine Katze (ob nun Perser oder wild) sich nicht damit abfinden, und im Besten Fall nur die Wände hochlaufen wird. Ist halt persönlichkeitsabhängig, bzw. temperamentsanhängig.
    Im schlimmsten Fall wird die Katze andere Verhaltensmerkmale aufweisen um sich mit der aufgezwungenen Situation abfinden zu können (Apathie, Verwüstung, Aggression usw.)
    Katzen sollten meiner Meinung nach niemals reine Wohnungskatzen sein müssen, aber da weiss ich auch, dass sehr viele mir da wiedersprechen werden.
    Es ist purer Egoismus und bringt der Katze nicht viel Freude, auch wenn sie es nie anders kennengelernt hat. Gebe diesen Katzen mal die Möglichkeit rauszugehen – es ist eine Freude dabei zuzusehen, wie sie anfangs ängstlich aber dann immer bewusster ihre neue Umgebung einnehmen.
    Du hast dir sicherlich schon Gedanken über vieles gemacht, aber: wieviel Zeit hast du für die Wohnungskatze, was machst du im Urlaub mit ihr? Schon überlegt dir eine Zweitkatze zuzulegen aus demselben Wurf, wenn du dein Vorhaben durchziehen willst?
    Könnte ein anderes Tier, wie z.B. Mäuse oder Ratten ein Ersatz für eine Katze sein?

  • leonie said:

    du kannst jede normale hauskatze dran gewöhnen drinnen zu bleiben aber du musst dir dann eine kleine baby katze zulegen oder wenn sie schon ein bisschen älter sein soll dann kannst du dir auch eine reine wohnungskatze aus dem tierheim holen die sind dran gewohnt drinnen zu sein und wollen gar nicht unbedingt raus
    mfg leonie

  • klatschm said:

    Wildkatzen leben scheu, sind kaum zu finden und stehen zudem unter Arten-und Naturschutz! 😉 Es gibt auch keine Mischlinge mit Hauskatzen, da die europäische Wildkatze menschliche Siedlungen meidet…extrem scheu und versteckt lebt.
    Du meinst verwildert lebende Hauskatzen! Kleine Miezen werden ganz überwiegend in der 3. bis 7. Lebenswoch „geprägt“. Wenn sie mit 8 bis 10 Wochen noch keinen menschlichen Kontakt hatten, wird es schwierig…..Auch die Eingewöhnung in eine Wohnung. Man kann das schon schaffen, aber es wird sehr wahrscheinlich niemals eine solche Schmusemieze werden, wie sich die meisten Katzenliebhaber erhoffen.
    Katzen, die über mehrere Generationen verwildert leben mussten, vererben auch mehr „wilde Gene/Instinkte“, die ja Katzen brauchen, die sich ohne menschliche Obhut durchschlagen müssen. Insofern muss man das differenziert sehen, und man sollte sich genau überlegen, was man von dieser Freundschaft mit einer Mieze erwatet, erwarten kann. Ohne Freigang sind wildgeborene Miezchen meistens problematisch.
    Perserkatzen sind ein Produkt jahrelanger (Über)züchtung. Also das genaue Gegenteil. Und weil Du eine Perserkatze in Deine Überlegungen einbeziehst, würde ich ir von diesem Experiment abraten. Dazu bedaf es schon einiger „Katzenerfahrung“.

  • ksooyul said:

    man kann es natürlich, halt ihm wirds langweiliger als draußen.
    du musst aber natürlich drauf achten, dass du die wildkatze entwurmst und etc, also zum tierarzt gehen, damit du sicher gehst, dass sie auch gesund ist und im haus keine parasiten tralala was die tiere von draußen in die wohnung holt, was für dich auch schädlich ist.
    und natürlich auch viel zum spielen paar dinge kaufen, damit die katzen sich in der wohnung wohlfühlen und spaß haben.
    :)

  • Schmuseb said:

    Man sollte sie lieber da lassen,wo sie sich am Wohlsten fühlen und das ist sicher nicht in einer Wohnung.

  • lisamari said:

    frage mich gerade wie du an eine Wildkatze kommen möchtest und eine Wildkatze wirst du niemals ans Wohnungsleben gewöhnen, wenn sie unterbeschäftigt ist, nimmt sie dir deine ganze Wohnung auseinander, weil sie absolut lebhaft sind, also besser wäre da schon eine Wohnungskatze, die von Anfang an drin gehalten worden ist, noch besser gleich 2.

  • Annemarie H said:

    Eine Katze legt man sich nicht zu wie ein Kleidungsstück.
    Wenn ein Tier bestimmt ist kommt es von alleine.
    Wildkatzen soll man nicht, wie der Name schon sagt, einsperren.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.