Kann man einen Hundewelpen kaufen wenn der andere schon 11 ist?
14 Oktober 2010
13 Comments
Ich wollte mir einen kleinen Irish Setter kaufen weis jetzt aber nich ob das so gut ist da ich schon einen 11 Jährigen Rüden habe der allerdings noch topfit ist.
Zuerst einmal muß klar sein, daß dieser Hundewelpe keinen Welpenschutz genießt. Insofern muß man sehr viel Zeit investieren, damit sich keine unüberwindbaren Probleme
einschleichen. Grundsätzlich ist es einfacher, wenn eine Hündin ausgesucht wird. Das erspart in einigen Monaten heftige Rangordnungskämpfe., die sich bei Rüden nie völlig vermeiden lassen.
der ältere hund wird wahrscheinlich sein revier verteidigen wollen der kleinere versteht davon nicht viel sondern will eher mit dem anderen hund spielen!
es kommt drauf an ob dein hund sich allgemein mit hunden verträgt
Klar geht das.
Ich schliesse mich da voll und ganz Naamah an.
Viel Spass.
Die Frage ist natürlich was für ein Hund ist Dein 11 jähriger Rüde? Wenn er einigermaßen nromal „tickt“ hat der kleine Welpenschutz (wurde auch schon angesprochen).
Grundsätzlich sehe ich kein Problem.
Alte Hunde sind schnell genervt von Welpen,von der Eifersucht mal ganz abzusehen.Ich würde es meinem alten Hund nicht antun.
das wäre schwer für deinen alten hund, aber ist nicht unmöglich
Ein alter Rüde will seine Ruhe haben. Ein Welpe hat war meist den Welpenbonus und das ist soviel wie bei Menschen Narrenfreiheit. Allerdings auch ein Welpe bleibt nicht immer klein und niedlich und ein Revier-Rüde hat nicht immer Lust, das Revier zu teilen. Deswegen wäre vielleicht ein halbwüchsiger Hund, mit dem man vor Ort „Probeläufe“ machen kann, vorzuziehen. Da kann man sofort feststellen, wei der Draht zwischen den beiden ist….! Vielleicht sollte die erste Begegnung auf „neutralem Boden“ stattfinden, damit kein Revierschutz in Kraft gesetzt wird. – Aber auch IM REVIER ist eine Generalprobe von Vorteil…
wenn Dein alter Hund fit und vernünftig sozialisiert ist, wird es keine Probleme machen einen Welpen dazu zu nehmen. Der Kleine kann viel vom großen lernen. und der große hat eine sehr wichtige Aufgabe……viel Spass
Dein Hund ist jetzt in einem prima Alter, um einen Welpen mitzuerziehen. Er ist lebenserfahren und gelassen genug. Wenn er gut sozialisiert ist, ist das überhaupt kein Problem. Er wird den Welpen recht oft zurechtweisen wenn er seine Ruhe will – aber dann lernt dein Welpi auch, ältere Hunde zu respektieren. Allerdings würde ich dann eine Hündin dazu nehmen, damit dein Rüde keine Rangordnungskämpfe in Betracht zieht.
Mit 11 Jahren sollte man einem „alten Herren“ keine Welpen mehr antun sondern „gleichwertige“ Partner entgegensetzen. Der Reviergeist ist dabei allerdings zu berücksichtigen.
Kommt mal arg auf Deinen Rüden an – meiner ist auch 11 aber in der momentanen Situation, würde ich meinem keinen welpen andrehen (es sei denn ich hätte ein Haus und einen festen Rückzugspunkt für ihn, wenn er seine Ruhe will) ich habe esinzwischen oft erlebt, dass er mit Welpen nach wie vor sehr freundlich umgeht, auf Dauer aber körperlich und nervlich überlestet ist und dann seine Ruhe will, auf der Wiese geht das, dann trotten wir eben weiter…
Ich kann nicht für Dich sprechen, aber meiner hat sich seinen ruhigen Lebensabend als meine einzige Nr. 1 verdient…(auch wenn ich als Oldie-Halter verstehe, dass es schön ist, wenn der Joungster vom Oldie erzogen wird und somit eines Tages etwas von Deinem alten Gefährten immer noch da ist…) Bist Du in der Lage beiden Hunden mit Ihren total unterschioedlichen Bedürfnissen gerecht gerecht zu werden? Beide brauchen viel liebe und Aufmerksamkeit aber auf verschiedene Weise – der eine braucht Action, der andere mehr Ruhe – der eine viel flotten Auslauf, der andere lieber gemütliche Schnüffelrunden….Natürlich kann man und ich kenne wenige Fälle in denen der Oldie nochmal aufgeblüht ist , aber auch andere, in denen der Alte sich wohl abgeschoben vorkommen mußte (sehr menschlich gedacht) – Entscheide Dich zum Wohl und im Sinne deines treuen alten Gefährten – er hat das Beste verdient!
klar der kleine wird welpenschutz haben und dadurch das der alte ihn aufwachsen sieht wird das wohl auch nach der welpenzeit kein problem werden.
ausnahmen gibt es natürlich immer.
Hallo, wenn Du die Beiden vernünftig zusammen führst und Dein Altrüde einigermaßen sozialisiert ist, sollte es gehen. Bitte vergiss aber ganz schnell das alte Märchen vom Welpenschutz! Den gibt es nur bei den eigene Welpen! Etwas aufpassen mußt Du zu Anfang schon. Der Althund wird den Welpen mit erziehen und evtl auch maßregeln. Der Welpe kann aber von der Erfahrenheit, Souveränität und Persönlichkeit des Althundes lernen. Eine kleine Hündin wäre natürlich einfacher, da Rüden meist mit Hündinnen duldsamer sind! Wichtig ist der Althund bleibt die Nr. 1! Nicht den süßen Welpen vorziehen. Der Rüde wird auch von einem Welpen profitieren. Oft leben diese Hunde noch einmal richtig auf, werden verjüngt und lassen sich von dem Junghund zu kleinen Spielchen hinreißen. Alles Gute für Euch.
LG Susanne
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit