Kann mir jemand sagen, wie man Hunde und Katzen am besten zusammen bringt?
15 Oktober 2010
8 Comments
Ganz langsam.Nicht in einem Raum einsperren!So das beide Rückzugsmöglichkeiten haben.So das sowohl Hund als auch Katze selber entscheiden können(Nähe ja oder nein).Die kommen sich dann von alleine näher.Nicht erzwingen,wie z.B ein Tier hoch nehmen und es zum anderen
bringen.Die Tiere nähern sich von alleine ,ganz langsam.Da beide Tiere neugierig sind.Bei mir hat es so wunderbar geklappt.Habe selber 2 Hunde und 2 Katzen.Bis heute keinerlei Probleme.1Hund ist 11,1Hund10,Katzen jeweils 8 und 9 Jahre alt.Die Zusammenführung der Tiere ist sowohl in jungen Jahren erfolgt,als auch Tiere älter waren.Wir haben nur Freunde mit den Tieren.
lecker gewuerzt, in kleine Haeppchen geschnitten und dann im Braeter schoen langsam garen lassen….. ab und an ein Schuss Rotwein fuer die Sosse zugeben.
Dazu frisches Baguette!
Der Hund kommt bei der ersten Begegnung an die Leine. Der Hundebesitzer (Rudelchef) hält die Leine und die Katze bekommt die Möglichkeit sich frei zu bewegen, auch wegzulaufen.
Beide, Hund und Katze erst mal beobachten, wie sie aufeinander reagieren, vielleicht sind sie beide aneinander interessiert und nähern sich vorsichtig, vielleicht mögen sie sich beide nicht.
Korrektes Verhalten belohnen, durch Lob, falsches Verhalten durch entsprechendes Kommando (Pfui, Nein, o.a. Abbruchkommando) unterbinden.
Dabei nicht vergessen, das die Katze auch Kratzen kann und nicht den Hund verletzt. Letztendlich entscheiden die Tiere alleine, ob sie sich mögen oder nicht. Erzwingen kann man das nicht und auch eine Bindung unter Tieren braucht Zeit um zu wachsen.
Ich kann dil sagen,abel du musst felstehn,daß ich das nicht will,weil ist altes Familienlezept,aber sofiel kann ich fellaten:als Gewülze Olegano und Pfeffel und Losmalien.
Taidoka ist da schon auf lichtige Weg…
Und wenn du kommst in meine Lestaulant,beleite ich dil ein entlavagantes Goulmetmenü mit beide Zutaten,das wilst du dein Leben nicht felgessen.
Ich schwöls.Ehlenwolt
Mein Hund ist ein Katzenjäger. Als ich plötzlich ins Krankenhaus musste, kam er zu einer Familie, die Hund und Katze hatten. Mein Hund kannte die Katze sofort als Mitglied der Familie an. Schließlich lagen alle drei zusammen im Körbchen.
Ich denke mal, es kommt auch darauf, wer zuerst da war, Katze oder Hund. Bei besagter Familie war erst die Katze da, dann kam ein Welpe dazu. Erst gingen sie sich aus dem Weg, jetzt erkennen sie sich gegenseitig an.
Vielleicht kannst du mit der Schilderung etwas anfangen.
am besten bringt man einen Hund und eine Katze zusammen, wenn Sie ganz klein sind. Dann wachsen Sie zusammen auf, wie Geschwister
Man lässt sie einfach zusammen, und sie in Ruhe. Dann sagt die Katze dem Hund per Klauensprache:
„Ich Chef, Du nichts.“
Das versteht der Hund dann schon.
Och das ist sehr einfach.
Du solltest mit Hund‘ und Katz‘ im Raum bleiben und die Sache beobachten. Du solltest sie anfangs nicht nebeneinander setzen. Es reicht wenn sie im selben Raum sind. Beide werden mit der Zeit neugierig. Sie beginnen sich zu beschnuppern. Wenn der Hund einmal etwas „verbotenes“ macht und die Katze das nicht leiden kann, kann es gut sein, dass der Hund mal eine kleine „Ohrfeige“ von der Katze bekommt. Bitte nicht schimpfen! Nur so weiß der Hund, wie weit er gehen darf und wie die „Beziehung“ zwischen den beiden harmonieren kann.
Viele, liebe Grüße
Paddl
Wie,jetzt sexuell zur Paarung,um Kunde und Hatzen zu züchten?
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit