Home » Haustiere

Katze als blinder Passagier im Auto mitgefahren?

15 Oktober 2010 6 Comments

Hallo ihr Lieben,
mein geliebter Kater ist jetzt seit 4 Tagen verschwunden. Er ist am Donnerstag als blinder Passagier in einem Auto mitgefahren und 4 – 5 km entfernt (Straßenweg, querfeldein sind es wahrscheinlich nur so 2,5 – 3 km) mit dem Fahrer ausgestiegen und seitdem verschwunden. Tasso etc. sind schon informiert, Plakate aufgehängt und Wurfzettel verteilt. Wir wohnen ländlich, also mache ich mir weniger Sorgen darüber, dass er überfahren worden sein könnte.
Ich mache mir endlose Sorgen….und irgendwie erzählen mir so viele Leute, dass die Katze über so eine Entfernung den Weg nach Hause auch alleine finden kann. Kann das sein? Ist etwas Ähnliches einem von euch schon passiert und er hat danach seine Katze wirklich wiederbekommen bzw. ist eure Katze tatsächlich alleine nach Hause gekommen?
Und noch eine Frage:
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass nach 6 Monaten ein entlaufenes Haustier in das Eigentum des Finders übergeht. Stimmt das? Und trifft dies auch zu, wenn der Finder z.B. nie versucht hat, den eigentlichen Besitzer zu finden, sondern sich einfach nur über den neuen Familienzuwachs gefreut hat ohne sich überhaupt Gedanken darüber zu machen, ob das Tier jemandem gehören könnte?
Würde mich sehr über eure Antworten freuen
LG
eine sehr traurige Manjula

6 Comments »

  • klatschm said:

    Ich habe schon Hoffnung, dass Dein geliebter Kater wieder nach Hause kommt…..;-)
    Die 6 Monats-Frist gilt nur dann, wenn Du nachweislich NICHT gesucht hast. Hast Du aber. Vorsichtshalber „Belege“ aufbewahren.
    Natürlich kann es sein, dass der Miezekater sich „unterwegs“ umschaut…orientiert und nicht schnurstracks nach Hause strebt.
    Ich setze mal voraus, dass er kstriert ist und somit nicht in Versuchung gerät sich einer rolligen Dame (ist ja gerade die Zeit) anzuschließen…Aber auch als Kastrat kann er Bekanntschaften nicht völlig abgeneigt sein.
    Suche bitte weiter ..
    Den größten Erfolg hat eine Suche in den sehr frühen, noch dämmerigen Morgenstunden. Da ist es verhältnismäßig ruhig, Mieze ist „aktiv“ und hört am allerbesten auf vertrautes Rufen (und Leckerchen klappern)
    Suche im „Umkreis“ und erweitere die Kreise….
    Überlege welche Lieblinsplätze Dein Katerjunge bevorzugt…!
    Viel Glück…!!
    Wird schon, denn nicht alle „verirrten“ Miezen werden gnadenlos abgeknallt.
    Frage auch in den Tierheimen und bei den Toerärzten nach…Besser noch im Tierheim selbst nachschauen.

  • margosch said:

    Also so was ist mit meiner persicher katze auch passiert….ich lasse sie immer raus und sie kommt imme rgegn abend wieder.
    einmal ist sie nicht zurückgekommen, sie war über 7 monate weg ( natürlcih habe ich mir sorgen gemaxcht) aber dann ist sie zurück, lebend, aber etwas abgemagert wieder zurückgekommen
    katzen sind sehr schlaue tiere…sie kommen wieder wenn sie ihren besitzer mögen

  • Quasimodos Klon said:

    Bis eine Katze nach Hause findet, kann länger dauern. Sie stromern durch die Gegend, kreisen das Gebiet ein, bis sie in eine bekannte Gegend kommen. Die 2-3 Km sind ja nun mal gar keine Entfernung für eine Katze.
    Daß man sie auf dem Lande als Haustier einfängt, nehme ich mal weniger an.

  • syl T said:

    Katzen können Kilometer laufen um nach hause zu gelangen.
    Ich wünsche es Dir von Herzen, dass Deiner es macht.

  • aninabau said:

    Hallo du,
    auch wenn es schwer fällt:
    Hab etwas Geduld!
    Da dein Kater den Weg nicht alleine gelaufen (sondern gefahren) ist, wird er etwas brauchen, bis er (wie oben beschrieben) eine Übersicht gewinnt, wo genau er sich befindet und wo genau es zurück geht.
    Darüber hinaus wird er sicherlich nicht durchgehend damit beschäftigt sein, nach Hause zu finden,
    sondern sich auch mit Nahrungssuche, Umgebung erkunden etc. aufhalten!
    Ich bin mir sicher, er kommt von alleine bald zu dir zurück!
    Halte die Katzenklappe immer offen (oder das Fenster etc) und stelle Futter bereit.
    Dir alles Liebe!

  • Bauchfel said:

    Eine freilaufende Katze ist in ländlicher Umgebung sogar in einigen Kommunen zum Abschuss freigegeben und darf vom Jäger erlegt werden. 4 Tage sind eine lange Zeit. Nicht dass sie in dieser Zeit verhungern würde, aber 4-5 km schafft eine Katze auch an einem Tag ohne Probleme. Bei Haustieren lohnt es sich zuweilen einen sogennannten RFID-Chip unter die Haut zu montieren, der mit Peilsender ausgestattet ist.
    Viel Hoffnung würde ich mir an deiner Stelle nicht machen, nach 8 Tagen ist es sehr unwahrscheinlich, dass du sie wiedersiehst.
    @aminabauer
    Ich kenne einige Jäger, die Katzen abknallen, weil diese im Wald seltene Singvögel jagen, obwohl ihnen das Essen schon aus den Ohren herausquillt. Da interessiert es nicht, ob die Katze eine Stunde oder fünf Tage herumstromert.
    An den Daumen runter kann man nur erkennen, wie wenig ihr alle eigentlich wisst: http://www.peta.de/web/wenn_ihre_katze.7…

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.