Home » Rentner

Kennt Ihr noch die guten alten DDR Filme,und wenn ja welche?

15 Oktober 2010 15 Comments

mir fällt zur zeit nur ein,Geschichten über,n Gartenzaun;
oder Rentner haben niemals Zeit;
oder Agnes Kraus Filme;
kennt Ihr noch mehr?

15 Comments »

  • AZZE 1 said:

    Mario hat schon vieles gesagt ,da fällt einen ja kaum noch etwas ein.Viele Filme kommen ja heute noch im TV und nicht nur auf dem MDR-das finde ich ganz toll ,das so etwas erhalten bleibt.Agnes Kraus und Fred Delmare sind ein langes Paar im gemeinsamen filmen.
    Zur See und Polizeiruf110 fällt mir da noch ein.Ein Kinohit war Sieben Sommersprossen !
    Die Legende von Paul und Paula sowieso.
    Alfons Zitterbacke,
    Aber Vati
    Ede und Unku
    Jacob Der Lügner
    Der Baulöwe(Herbert Köhfer u.Agnes Krause)
    Blutsbrüder(Dean Reed)
    Der Kleine Muck ,Frau holle usw.
    Aus dem Leben eines Taugenichts
    Alma schaft alle
    Anton der zauberer
    Spur der steine
    Apatchen,chinggangkok die große schlange.
    Und die DEFA hatte noch und noch viele Filme und auch viel mit der damaligen CSSR zusammen gedreht.

  • Manuel M said:

    Spur der Steine

  • Leony said:

    In Ostberlin könnten wir die BRD-TV empfangen mit einem Stab auf dem Dach.
    Die DDR-Filme waren blöder als die sowjetischen, deren Kriegsfilme zu den besten gehören.

  • tri-oran said:

    Paul und Paula

  • gardony said:

    Die Abenteuer des Werner Holt

  • Wurzelgn said:

    Mein absoluter Favorit „Auf der Sonnenseite“ mit Manne Krug und von den DEFA-Co-Produktionen „Goya“
    Heißer Tipp: Seit einiger Zeit gibt es einmal im Monat sehr preisgünstig bei der SUPERillu als Beilage DVD’s von DEFA-Filmen.
    Nicht zu vergessen aber auch die Filme vom DFF (Deutschen Fernseh-Funk), von denen bereits „Sachsens Glanz und Preußens Gloria“ genannt wurde. Dazu gehört auch „Rotfuchs“ mit Angelika Waller.
    @Blondes_Luder
    „Der geteilte Himmel“ wurde nicht von der Morgner, sondern von Christa Wolf geschrieben und mit Eberhard Esche und Renate Blum in den Hauptrollen verfilmt.
    @Leonie
    Die sowjetischen Kriegsfilme („Die Dreizehn“, „Stechfliege“) waren schrecklich.
    Die Antikriegsfilme, z.B. „Geh und sieh“, „Die Ballade vom Soldaten“, „Die Kraniche ziehen“ aus der SU waren hervorragend

  • Mäuschen said:

    Ich kenne zwar nicht viele, da ich aus der BRD komme, aber mein Mann ist aus der ehemaligen. Ich persönlich finde die Märchen sehr schön. Da fällt mir spontan die Hexe Babajaga ein: Lirum Larum Löffelstiel. Da redet meine Tochter heute auch von.

  • Franko F said:

    Ich mag Winfried Glatzeder als Schauspieler sehr, der hat z.B. in folgenden Filmen mitgespielt:
    – Zeit der Störche
    – Der Mann, der nach der Oma kam
    – Die Legende von Paul und Paula
    – Till Eulenspiegel

  • Maximus said:

    Hier sind schon so viele genannt worden.
    Mir fällt noch Das kalte Herz ein, Geschichten übern Gartenzaun, Sachsens Glanz und Preusens Gloria, Rächer, Retter und Rapiere, Radau im Kaspereltheater.

  • H.M.W said:

    Hervorragend sind die Kinderfilme der Defa Studios: Goldene Gans, Gibt es jetzt wieder auf DVD

  • putzi said:

    Und der Mario hat “ Sieben Sommersprossen“ vergessen.
    Und dann gibs da noch die steinalten Musikfilme mit Frank Schöbel. „Heißer Sommer“ glaub ich.
    Und dann noch diese DDR- / schweizerische Gemeinschaftsproduktion in halbpornografischer Ausführung „Ursula“. Gabs nur einmal im Fernsehen. Da war ich noch Kind (vielleicht 14) Die Mama hat mich ins Bett geschickt!
    Dann fällt mir noch „Hatifa“ ein.
    Stülpner Legenden gabs auch noch. Einer der letzten mit Manfred Krug.

  • Michel said:

    „Mir nach, Kanaillen!“ ist ein Film mit Manfred Krug, kam Anfang der 1960iger Jahre in die Kinos. „Hauptmann Florian von der Mühle“, ebenfalls mit Manfred krug, kam etwa um 1977//8 in die Kinos. Es gab sehr viele Filme, die uns, die damaligen Teenager in der DDR, eher nicht so angezogen haben, aber eben nur aus Prinzip, aus Opposition. In Wahrheit muss ich heute jedesmal heulen, wenn ich so einen alten Schinken sehe. Viele Filme waren wirklich klasse und viele von denen, die sich unmittelbar mit der damaligen Gegenwart beschäftigt haben, stellen heute wichtige Zeitdokumente dar. Auf in das DDR-Kino !!!

  • Mario said:

    Die Legende von Paul und Paula,
    Spuk im Hochhaus,
    Spuk unterm Riesenrad,
    Benno macht Geschichten,
    Die goldene Gans,
    Karbid und Sauerampfer,
    Solo Sunny,
    Die Söhne der großen Bärin,
    Nackt unter Wölfen,
    Der Baulöwe,
    Der Mann,der nach der Oma kam
    Weitere findest du ua. hier:http://www.filmevona-z.de/filmsuche.cfm?…

  • Michael G said:

    ich guck halt immer sonnen allee,, uä. an!

  • Blondes_ said:

    Gab es überhaupt gute DDR Filme?
    ich kann mich nur an einen erinnern, der ein wenig in die Richtung „gut“ ging und das war „Der geteilte Himmel“ nach einem Roman von Irmtraud Morgner (Ach ja, hat jemand das Gedicht „Januar“ von I.Morgner und kann mir es mailen oder kann mir sagen in welchem Buch ich es finden kann – danke).

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.