Home » Haustiere

Kennt ihr vielleicht ein paar Zitate über Katzen oder Sprüche?

15 Oktober 2010 14 Comments

Vielleicht welche die nicht jeder kennt und die man nicht durch einmal googeln findet.
Wenn ja dann schreibt doch mal, würd mich freuen :)

14 Comments »

  • Eva said:

    Katzenknigge
    Die meisten Katzen wissen instinktiv, wie man sich richtig benimmt, es gibt aber bestimmt einige, die von den nachfolgenden Tipps profitieren. Denkt daran, dass es nur Vorschläge sind und der jeweiligen Situation angepasst werden können.
    1. Es ist serviert!
    2. Fresse niemals aus Deiner eigenen Schüssel, wenn Du Essen vom Tisch klauen kannst.
    3. Trinke niemals aus Deiner Wasserschüssel, wenn irgendwo ein Glas Wasser (oder besser noch, mit Milch) steht, aus dem Du trinken kannst
    4. Jammere niemals vor Hunger bevor die Leute das Futter aus dem Schrank nehmen. Schreie dann aber so, als ob Du seit Wochen nichts mehr zu fressen bekommen hast.
    5. Sobald das Futter in der Schüssel ist, sollte es erst mal ignoriert werden und wenn Du Dich herabläßt zu essen, was man Dir gegeben hat, vergiß nicht, die Hälfte übrigzulassen.
    6. Bevor Du Dich entschlossen hast zu fressen, verteile grundsätzlich die ersten drei bis vier Happen auf dem Boden vor der Fressnapfunterlage.
    7. Wichtig: Wenn Menschen kochen, tun sie das nicht für sich sondern für Dich. Sie wissen es nur noch nicht. Also mach sie darauf aufmerksam, indem Du ihnen ständig vor die Füsse läufst, auf Arbeitsplatten und Tische springst und dabei lautstark miaust. Gibt Dir der Mensch dann etwas ab, brauchst Du es nicht zu nehmen wenn es nicht Deinem gutem Geschmack entspricht. Miaue dann so lange weiter bis es etwas besseres gibt.
    8. Gäste
    * Setze eine überraschte und verletzte Miene auf, wenn Du beschimpft wirst, weil Du nach dem Essen auf dem Tisch zwischen dem Geschirr spazieren gehst. Der Ausdruck sollte besagen: “ Aber wenn kein Besuch da ist, darf ich das doch auch!“
    * Wenn Du einen Schoß zum Sitzen aussuchst, achte immer darauf, daß dieser auch einen guten Kontrast zu Deiner Fellfarbe abgibt. Beispiel: eine weiße Katze sollte sich immer auf dunkle Schöße setzen.
    * Begleite Gäste immer zur Toilette und beobachte, ob sie auch alles richtig machen.
    * Falls ein Gast sagen sollte, daß er Katzen liebe, behandle ihn mit hochmütigem Stolz, verhänge Deine Krallen in den Nylonstrümpfen (falls zutreffend), beiße ihn in die Fußknöchel oder wende eine Kombination der ausgeführten Möglichkeiten an.
    * Falls ein Gast sagen sollte, daß er Katzen NICHT mag, beschmuse und beschnurre ihn besonders hartnäckig denn solche Menschen müssen ja vom Gegenteil überzeugt werden.
    * Besondere Freude bereitet es Gästen, wenn Du ihnen eine naßgekaute Fellmaus auf den Schoß legst und sie damit zum spielen aufforderst.
    * Sollte ein Gast in Deiner Nähe auffällig oft niesen, dann ist er bestimmt ein Katzenhaar-Allergiker. In diesem Fall sollte man sich um den Gast ganz besonders kümmern, um ihm sein Mitgefühl auszudrücken, z.B. indem man ihm in den Schoß springt und mit dem Schwanz um die Nase wedelt.
    * Krieche grundsätzlich in die vom Gast mitgebrachten Taschen oder Aktenkoffer und durchwühle sie sorgfältig. Da muss doch was zu gebrauchen sein!
    9. Türen
    * Toleriere keine geschlossenen Türen. Um die Türen zu öffnen kann man entweder daran kratzen oder dagegen schlagen. Sobald die Tür geöffnet wird, darf man selbstverständlich nicht durchgehen
    * Nachdem Du befohlen hast, daß eine nach draußen führende Tür für Dich geöffnet wird, stehe auf der Schwelle, halb innen und halb außen, und fange an, über alles mögliche nachzudenken. Das ist vor allem wichtig, wenn es entweder sehr kalt oder sehr heiß ist und während der Schnaken-Hochsaison.
    * Handelt es sich um Terassentüren warte mit der Kratzaktion bis diese frischgeputzt sind. Dann warte bis es regnet, gehe kurz raus um Luft zu schnappen und wenn die Pfoten schön matschig und nass sind kannst Du anfangen durch „Kratzbewegungen“ gegen die Scheibe formschöne Bilder und Muster darauf zu gestalten.
    10. Waschtag
    * Setze Dich niemals in den Waschkorb mit dreckiger Wäsche, bis alles sauber ist und vielleicht gar warm vom Trockner. Dieses ist sehr wichtig, vor allem bei Handtüchern.
    * Helfe stets beim Wäsche zusammenlegen. Zeige es den Leuten, wenn sie es Deiner Meinung nach nicht richtig gemacht haben, indem Du die Wäsche rumziehst.
    * Helfe stets beim Bettenmachen. Laken und Bettbezüge müssen angegriffen und gebissen werden, um sie gefügig zu machen.
    * Wenn Dir Dein Mensch die Katzentoilette reinigt, achte darauf, daß dieses sofort danach benutzt wird auch wenn Du Dich noch so anstrengen mußt und Dir vor Anstrengung die Augen vor den Kopf treten. Es muß schließlich jedem klargemacht werden, daß dies DEINE Toilette ist.
    * Hat Dein Mensch regelmässige Toiletten-Reinigungszeiten, dann warte mit dem Geschäft bis er wieder vorm Klo hockt und es reinigen will. Gehe dann auf’s Klo und schenke ihm eine kleine, dufte Aufmerksamkeit. Aber Vorsicht! Anschliessend darf nichts vergraben werden, weil sonst das Aroma nicht erhalten bleibt! Vergraben wird erst, wenn Dein Mensch fertig mit der Reinigung ist und auch den Bereich um die Klos gefegt hat. Dann aber kräftig graben und möglichst so, dass viel rausfällt. Schliesslich

  • . said:

    Hunde haben Herrchen, Katzen haben Personal?

  • tweety19 said:

    Hat eine Katze sich erst einmal auf Ihren Schoß niedergelassen,dann haben Sie nicht mehr aufzustehen,es sei denn,Sie befänden sich in Lebensgefahr.

  • Tintenfi said:

    Leider nicht, aber Katzen finde ich gut, nicht nur zum Dünsten.http://www.youtube.com/watch?v=SiXKrGQTM…
    Nee, Spaß beiseite, nette und liebenswerte Haustiere.

  • Joker said:

    Hier ein Link dazu,mit einigen Zitaten und Sprüchen:http://de.wikiquote.org/wiki/Katze

  • Leon said:

    Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: durchs Leben zu gehen, ohne Lärm zu machen.
    Du mußt nur die Laufrichtung ändern, sagte die Katze zur Maus und fraß sie.
    Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat.

  • M K said:

    Soll ein iranisches Sprichwort sein:
    „Katzen, die ihre Babys lieben, beißen sie“

  • miez said:

    MENSCHEN DIE KATZEN NICHT MÖGEN MÜSSEN IN EINEM FRÜHEREN LEBEN EINE MAUS GEWESEN SEIN

  • Schmuseb said:

    Alles,was ich gemacht habe,war für die Katz.
    Man sollte nicht,die Katze im Sack kaufen.
    Die Beiden,benehmen sich wie Hund und Katze.

  • ~â?¥á?¦â?¥ ~Claudia "Ein En said:

    Wenn ich mit meiner Katze spiele bin ich mir nie sicher, ob ich nicht nur ihr Zeitvertreib bin!

  • milay said:

    Ein Zungenbrecher:
    Die Katze tritt die Treppe krumm, der Kater tritt sie g’rade.

  • senifara said:

    Der Hund denkt: Sie füttern und pflegen mich, sie müssen Götter sein.
    Die Katze denkt: Sie füttern und pflegen mich, ich muss eine Göttin sein.
    😉

  • DR Eisendraht said:

    Katzen haben nichts dagegen wenn ein Mensch bei ihnen wohnt.

  • Diana said:

    Die Augen einer Katze sind Fenster,
    die uns in eine andere Welt blicken lassen!
    ( aus Irland )
    „Auch das kleinste Katzentier ist ein Meisterwerk“
    Leonardo da Vinci

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.