Croissants (Gipfeli / Frühstückshörnchen)
Zutaten (für ca. 30 Stk.):
20 g Hefe, 2 Esslöffel lauwarmes Wasser (I), 50 g Kristallzucker, 15 g Salz,
2 Esslöffel Milch (I), 40 g Butter, 1.25 dl Milch (II), 1.25 dl Wasser (II), 500 g Mehl, etwas Mehl für die Teigruhe und für die Arbeitsfläche, 260 g frische Süssrahmbutter, 1Ei
Zuerst folgende drei Mischungen herstellen:
a) Die Hefe mit etwas lauwarmen Wasser (I) vermischen.
b) Zucker und Salz in Milch (I) auflösen
c) Butter mit Wasser (II) und Milch (II) in einer kleinen Pfanne aufsetzen und auf 30 °C erhitzen.
Die weitere Zubereitung findest du unter http://www.foodnews.ch/cooking/20_rezept…
das würde sonst die Seite hier sprengen;-)
Anni
Nachtrag:Die Zubereitungsanleitung im 2. Abschnitt beschreibt was du mit der Süssrahmbutter machen musst.
Zitat:
Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig darauf zu einem Rechteck ausrollen. 2/3 der Teigfläche mit der halben Buttermenge, in Form von etwa nussgrossen Stücken bedecken.
# 15 Oktober 2010 at 19:19
Orchidee said:
Croissants
16 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Plunderteig:
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Dr. Oetker Trockenbackhefe
40 g Zucker
2 gestrichene TL Salz
40 g weiche Butter
250 ml (1/4 l) Milch
1 Ei (Größe M)
1 Eiweiß (Größe M)
250 g kalte Butter
Außerdem:
1 Eigelb (Größe M)
1 EL Kondensmilch
Plunderteig: Mehl in eine Rührschüssel sieben und sorgfältig mit der Hefe vermischen. Übrige Zutaten – bis auf die kalte Butter- hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten. Den Teig zu einem Rechteck (40 x 25 cm) ausrollen. Die kalte Butter in Scheiben schneiden und eine Hälfte der Teigplatte (25 x 20 cm) damit belegen, dabei rundherum am Rand etwa ½ cm frei lassen. Die andere Teighälfte darüber klappen und an den Rändern andrücken. Die Platte wieder zu einem Rechteck (40 x 25 cm) ausrollen. Von den kürzeren Seiten so zur Mitte klappen, dass die Teigkanten aneinander stoßen, dann die beiden Seiten zusammenklappen; es entstehen 4 Teiglagen. Den Teig zugedeckt 15 Minuten in den Kühlschrank legen. Teigpaket mit der langen Seite an die Kante der Arbeitsfläche legen und wie oben beschrieben ein weiteres Mal ausrollen, übereinander schlagen und nochmals 15 Minuten zugedeckt kalt stellen.
Inzwischen belegen Sie das Backblech mit Backpapier und heizen Sie den Backofen vor.
Teig zu einem Rechteck (50 x 32 cm) ausrollen und so halbieren, dass 2 Teigstreifen von 50 x 16 cm entstehen. Jeden Teigstreifen mit Hilfe eines Lineals und eines Messers in 8 Dreiecke (etwa 16 x 12 cm) schneiden. Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen und zu einem „Hörnchen“ biegen. Croissants mit etwas Abstand auf das Backblech legen und nochmals zugedeckt gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Eigelb mit Kondensmilch verrühren, die Croissants damit bestreichen und backen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 20 Minuten
Die Croissants mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten
lassen.
TIPPS:
– Für Schokoladen-Croissants je 1 TL Schokotropfen oder Schokoladeflocken auf 1
Teigdreieck geben, aufrollen und backen. Die heißen Croissants mit
geschmolzener Schokolade besprenkeln.
– Für Cornetti je 1 TL Konfitüre auf 1 Teigdreieck geben und aufrollen. Die
bestrichenen Hörnchen vor dem Backen mit gehobelten Mandeln bestreuen.
# 15 Oktober 2010 at 22:58
Whazzzab said:
Bitte, bitte, Gipfeli! Dies ist doch eine deutsche Seite, und bei uns heissts Gipfeli, nicht croissant.
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Die Rentner/innen legen selber fest, welchen Lohn sie für ihre Dienstleistungen haben wollen. Das ist Abmachungssache zwischen ihnen und ihrem „Kunden“.
Croissants (Gipfeli / Frühstückshörnchen)
Zutaten (für ca. 30 Stk.):
20 g Hefe, 2 Esslöffel lauwarmes Wasser (I), 50 g Kristallzucker, 15 g Salz,
2 Esslöffel Milch (I), 40 g Butter, 1.25 dl Milch (II), 1.25 dl Wasser (II), 500 g Mehl, etwas Mehl für die Teigruhe und für die Arbeitsfläche, 260 g frische Süssrahmbutter, 1Ei
Zuerst folgende drei Mischungen herstellen:
a) Die Hefe mit etwas lauwarmen Wasser (I) vermischen.
b) Zucker und Salz in Milch (I) auflösen
c) Butter mit Wasser (II) und Milch (II) in einer kleinen Pfanne aufsetzen und auf 30 °C erhitzen.
Die weitere Zubereitung findest du unter http://www.foodnews.ch/cooking/20_rezept…
das würde sonst die Seite hier sprengen;-)
Anni
Nachtrag:Die Zubereitungsanleitung im 2. Abschnitt beschreibt was du mit der Süssrahmbutter machen musst.
Zitat:
Die Butter aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur erwärmen. Die Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestreuen und den Teig darauf zu einem Rechteck ausrollen. 2/3 der Teigfläche mit der halben Buttermenge, in Form von etwa nussgrossen Stücken bedecken.
Croissants
16 Stück
Für das Backblech:
Backpapier
Plunderteig:
500 g Weizenmehl
1 Päckchen Dr. Oetker Trockenbackhefe
40 g Zucker
2 gestrichene TL Salz
40 g weiche Butter
250 ml (1/4 l) Milch
1 Ei (Größe M)
1 Eiweiß (Größe M)
250 g kalte Butter
Außerdem:
1 Eigelb (Größe M)
1 EL Kondensmilch
Plunderteig: Mehl in eine Rührschüssel sieben und sorgfältig mit der Hefe vermischen. Übrige Zutaten – bis auf die kalte Butter- hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) kurz auf niedrigster Stufe verrühren, dann auf höchster Stufe in etwa 5 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten. Teig auf leicht bemehlter Arbeitsfläche noch einmal kurz durchkneten. Den Teig zu einem Rechteck (40 x 25 cm) ausrollen. Die kalte Butter in Scheiben schneiden und eine Hälfte der Teigplatte (25 x 20 cm) damit belegen, dabei rundherum am Rand etwa ½ cm frei lassen. Die andere Teighälfte darüber klappen und an den Rändern andrücken. Die Platte wieder zu einem Rechteck (40 x 25 cm) ausrollen. Von den kürzeren Seiten so zur Mitte klappen, dass die Teigkanten aneinander stoßen, dann die beiden Seiten zusammenklappen; es entstehen 4 Teiglagen. Den Teig zugedeckt 15 Minuten in den Kühlschrank legen. Teigpaket mit der langen Seite an die Kante der Arbeitsfläche legen und wie oben beschrieben ein weiteres Mal ausrollen, übereinander schlagen und nochmals 15 Minuten zugedeckt kalt stellen.
Inzwischen belegen Sie das Backblech mit Backpapier und heizen Sie den Backofen vor.
Teig zu einem Rechteck (50 x 32 cm) ausrollen und so halbieren, dass 2 Teigstreifen von 50 x 16 cm entstehen. Jeden Teigstreifen mit Hilfe eines Lineals und eines Messers in 8 Dreiecke (etwa 16 x 12 cm) schneiden. Dreiecke von der breiten Seite her aufrollen und zu einem „Hörnchen“ biegen. Croissants mit etwas Abstand auf das Backblech legen und nochmals zugedeckt gehen lassen, bis sie sich sichtbar vergrößert haben. Eigelb mit Kondensmilch verrühren, die Croissants damit bestreichen und backen.
Ober-/Unterhitze: etwa 200°C (vorgeheizt)
Heißluft: etwa 180°C (vorgeheizt)
Gas: Stufe 3-4 (vorgeheizt)
Backzeit: etwa 20 Minuten
Die Croissants mit dem Backpapier auf einen Kuchenrost ziehen und erkalten
lassen.
TIPPS:
– Für Schokoladen-Croissants je 1 TL Schokotropfen oder Schokoladeflocken auf 1
Teigdreieck geben, aufrollen und backen. Die heißen Croissants mit
geschmolzener Schokolade besprenkeln.
– Für Cornetti je 1 TL Konfitüre auf 1 Teigdreieck geben und aufrollen. Die
bestrichenen Hörnchen vor dem Backen mit gehobelten Mandeln bestreuen.
Bitte, bitte, Gipfeli! Dies ist doch eine deutsche Seite, und bei uns heissts Gipfeli, nicht croissant.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit