Kindes Unterhalt !!!?
23 Oktober 2010
3 Comments
Meine Bekannte hat einen Sohn 17 Jahre alt. Dieser macht seit Jan. eine Lehre u. bekommt eine Vergütung von 490,–€ Netto. Ihr Mann zahlt seit dieser Zeit keinen Unterhalt mehr. Ist das richtig so oder muß er auf jeden Fall bis zum 18/27 Lebensjahr Unterhalt zahlen ????
Er hat wenig Einkommen – glaube so 980,–€ – Rente.
@tilla42 – das stimmt nicht, es wird nicht bis Ende der Lehrzeit Unterhalt gezahlt. Es kommt auf die Höhe des Lehrgehalts an. Mein Sohn hat ab dem 2.Lehrjahr kein Unterhalt mehr erhalten,weil er dann genug Ausbildungsvergütung erhielt. Es kommt immer auf den Lehrlingslohn an. Deine Bekannte kann sich im zuständigen Jugendamt erkundigen.
da der ex einen selbst behalt von 950 euro haben muss, ist es schlecht noch für den sohn unterhalt zuzahlen. normal wäre bis ausbildungsende! oder wie gesagt bei studium falls der sohn weiter geht bis 27 jahre. aber genaue auskumpft kann daher nur das jugendamt geben. deshalb rate ich der mutter mal zum jugendamt zu gehen und sich genaue auskumpft ein zu holen. lg tilla
Hallo !
Meiner Meinung nach, geht es hier um leben und leben lassen. Wenn es sich für Deine Bekannte ausgeht, daß sie ohne den Unterhaltszahlungen über die Runden kommt, dann sollte sie darauf verzichten. Schließlich und endlich hat sie diesen Menschen ja einmal geliebt und er hat ja ohnehin bis zum 17. Lebensjahr gezahlt. Ich glaube nicht, daß sie € 490,00 von ihm bekommen hat. Es wäre, denke ich, allen geholfen, wenn ihr Sohn einen Teil seines Geldes seiner Mutter gibt.
Liebe Grüße
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit