Home » Renten

Konstruktive Gesellschaftskritik. Erziehung. Bildung. Partnerschaft. Gesellschaft. Ökonomie. Politik. Essays [Taschenbuch]

13 Dezember 2010 No Comment

Die Zukunft unserer Gesellschaft entscheidet sich in der Gegenwart. Warnsignale für dringend notwendige Veränderungen gibt es zur Genüge: Die Armut wächst. Die Probleme am Arbeitsmarkt erfassen nun auch die Mittelschicht. Die fehlgeleitete Globalisierung führt zu Rohstoffverknappung und einer massiven Klimaerwärmung. Religiöser und ökonomischer Fundamentalismus gewinnen an Macht. Wenige profitieren, die Mehrheit wird dominiert. Ein alter Prozess, in neuer Gestalt. Der Bürger versinkt in einer multimedialen Reizüberflutung, dem Mehr an Leistungsdruck begegnet er nicht selten mit einem Mehr an Alltagsdrogen. Die Anforderungen der Zeit werden vom allgemeinen Schulsystem ignoriert und im so wichtigen Erziehungsbereich herrscht Verunsicherung und Vernachlässigung. Die kulturelle Qualität, das Fundament unserer Zukunft, steht längst schon auf dem Spiel. Und die Politik? Sie ist in der Defensive, in Angststarre vor Lobbyisten und den globalisierten Kräften der Weltwirtschaft, die mehr und mehr ihr Handeln diktieren. Die Essays dieses Buches behandeln die Schlüsselfragen der Zukunft und beschreiben mögliche Lösungsansätze: Erziehung. Bildung. Partnerschaft. Gesellschaft. Ökonomie. Politik. All diese Bereiche hängen letztlich zusammen und beeinflussen sich gegenseitig. Besonders in diesen Wechselwirkungen liegt so mancher „Schlüssel“ für die Zukunft verborgen.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.