Lebenabschnittsgefährten, es zerreißt mir das Herz und euch?
Hallo ihr,
ich liebe meine Katze über alles. Nichts auf dieser Welt bedeutet mir mehr als sie.
Es zerreißt mir das Herz, wenn ich daran denke, dass sie mich nur ein Stück auf meinem Lebensweg begleiten kann.
Irgendwann ist sie weg und ich muss den Weg alleine weitergehen.
Ich will aber nicht mehr ohne sie sein
Wenn sie einmal stirbt, stirbt ein großer Teil von mir mit.
Ich habe panische angst, dass sie zu jung stirbt, oder zu qualvoll, dass ich bei ihrem Tod nicht dabei sein darf, dass sie alleine stirbt während ich weg bin. Ich möchte, dass sie irgendwann in meinen Armen einschläft. Und am liebsten würde ich zusammen mit ihr für immer einschlafen.
Ein Leben ohne sie ist nichts wert. Das war es nicht, bevor ich sie hatte, und so wird es auch hinterher sein.
:-((( :-((( :-(((
Falls du noch mitliest:
Es ist so schade, dass du dich vor lauter Angst und Trauer über deine Katze nicht so richtig freuen kannst. Es ist wirklich nicht schön, sich immer Schlimmem ausgesetzt zu fühlen.
Wie wärs, wenn du jemand suchst, mit dem du richtig reden kannst, über deine Katze und auch darüber, wie du dich ohne sie gefühlt hast? Vielleicht war das hier der erste Schritt zu der Erkenntnis, dass dir professionelle Hilfe gut tun könnte?
In der Zwischenzeit: Du darfst deine Katze mit deiner Stimmung nicht runterziehen, sondern ihr beide sollt eure Zeit miteinander genießen. Behalte im Sinn, dass es am Besten für deine Katze ist, dich so ausgeglichen und fröhlich wie möglich zu erleben!
Es ist imer traurig ein Hustier zu verlieren, aber die Lebensdauer ist nun mal begrenzt. Wenn Du wirklich solche großen Probleme mit dem späteren Tod hast, solltest Du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen!
Dann leg dir halt das nächste Mal eine Schildkröte zu , die überlebt dich dann sicher.
Mit so einer Auffassung solltest Du überhaupt kein Tier besitzen. Der Tod gehört zum Leben. Es ist immer sehr traurig wenn man sein Tier verliert aber man muß loslassen können. Das gilt übrigens auch wenn man einen Menschen verliert. Die Ängste und Sorgen, die Du jetzt schon hast, auch daß Dein Leben ohne Dein Tier nicht mehr lebenswert ist, bedarf therapeutischer Hilfe. Das ist jetzt keineswegs böse gemeint. Aber ich bin der Meinung, Du solltest psychologische Hilfe in Anspruch nehmen, denn Dein Tier nimmt einen zu großen Platz in Deinem Leben ein. Ein Tier sollte niemals als Menschenersatz dienen, oder sollte vermenschlicht werden. Das ist auch nicht gut für das Tier.
Geniesse die Zeit die Du mit ihr hast. Ich weiss, dass das schwer zu ertragen ist, ist mir vor ein paar Jahren auch so gegangen, denn ich hab damals sehr an meinem Pferd gehangen und war noch trauriger, als ich feststellen musste, dass er ein Ekzem hat. Normalerweise können Pferde bis zu 30 Jahre und älter werden, wenn sie gut gepflegt werden und Gesund bleiben. Leider war das von Anfang an bei meinem Tier nie der Fall. Er hat eine zu breite Maulspalte, wie mir der TA damals berichtete und dadurch wohl auch den entsprechenden Ärger mit seinem Ekzem und im Prinzip ist jeder nasse Sommer eine Qual für mich, wenn ich sehe, wie sich das Tier aufscheuert.
Doch mittlerweile, nach mehr als 6 Jahren mit Ekzem habe auch ich den Kampf mittlerweile fast aufgegeben und ich denke auch Du wirst irgendwann merken, dass das Festhalten an einem Tier egal wie lieb man es gewonnen hat, es nicht davor retten wird, dass es irgendwann einmal sterben wird. Ich habe mich damit abgefunden, wenn auch nur schwer. Ob ich danach noch einmal ein Pferd haben können werde, das weiss ich im Moment auch noch nicht, aber ich weiss, dass ich dankbar für alles bin, was ich mit diesem manchmal äusserst stoischen, aber absolut liebenswerten und treuen Viech erleben durfte und das solltest Du vielleicht bei Deinem Tier auch so machen, es in Deinem Herzen bewahren, auch wenn Deine Katze irgendwann nicht mehr da ist.
Hallo???? Genieß die Zeit mit ihr. Vielleicht gehst Du auch zuerst??? Es kann jeden Tag vorbei sein. Aber darüber denkt man doch nicht schon so früh nach, da macht man sich ja verrückt!!!!
Hallo
Ich liebe meine Tiere über alles und deshalb sage ich auch, lieber sie gehen vor mir, als ich vor ihnen. Also nicht falsch verstehen aber stell dir mal vor, was dann erst los wäre! Die würden sich gar nicht mehr zurechtfinden (zumindest eine Zeit lang).
Wenn sie vor uns gehen, wissen wir, sie hatten das wunderbarste Leben. Wenn wir vor ihnen gehen, wissen wir nicht wohin sie anschliessend gebracht werden, wir können ihnen nicht sagen, dass wir sie nicht im Stich gelassen haben usw.
Das wäre für mich viel schlimmer…
Bin der Meinung, da darf man nicht zu viel darüber nachdenken, da wird man nur verrückt und die Tiere haben dann auch nichts mehr von einem 😉
genieß die zeit mit ihr, erfüll ihr jeden wunsch den sie hat, spielen speziellen fressen leckis usw. dann weißt du sie hatte es extrem gut, ist schwer den schmerz zu überwinden mit der zeit geht das glaub mir ich kenn dass…
Ich verstehe dich so gut! Habe schon 2 Katzen und einen Hund verloren und es war jedesmal die Hölle. Es gibt aber einen Satz, der mir hilft, leider weiß ich nicht den Verfasser:
„Weine nicht, weil vorbei die schöne Zeit – lächle, weil sie gewesen!“
Alles Liebe und ein schönes Leben für dich und deine Katze!
So ist das Leben -das weiss man auch bevor man sich ein Tier
anschafft!
Das kann einem aber auch bei Menschen passieren!
Als kleines Kind habe ich abends manchmal lange im Bett geweint, weil ich daran denken mußte, daß ich eines Tages sterben würde. War natürlich irgendwie paradox, von der heutigen Sicht betrachtet.
Mach dir das Leben nicht schwerer als es ist. Natürlich müssen alle einmal sterben, deine Katze, deine Mitmenschen und auch du. Aber das ist nicht zu ändern. Grübeln und Hadern mit dem Schicksal im Voraus bringen wenig ein und verbauen dir den Blick auf die schönen Dinge des Lebens.
Genieße einfach das Leben mit deiner Katze. Wenn sie stirbt, dann trauere, aber vorher hast du noch eine lange schöne Zeit vor dir.
Katzen sind faszinierende Geschöpfe und interessante Gefährten, man kann viel von ihnen lernen. Keine Katze würde im Voraus trauern wegen etwas, das irgendwann einmal kommen wird. Sie leben in der jetzigen Zeit, lernen aus der Vergangenheit und streben Ziele an für die nahe Zukunft – aber sie verschwenden keine Energie mit traurigen Spekulationen.
Geh mal zum Psychodoc,vielleicht kann der dir noch helfen.
Entschuldigung,aber fuer solch krankhaften Fanatismus habe ich nach bestem Wissen und Gewissen keine andere Antwort anzubieten.
Ich weiss nicht,wie alt Du bist,ob Du noch Eltern oder Grosseltern hast,oder schon eigene Kinder,ob Du schon Verwandte,Schulkameraden,Arbeitskollegen… Vereinskameraden,usw hast gehen lassen muessen.
Sich fuer ein Tier schon im Vorfeld so verrueckt zu machen,ist wirklich ein Fall fuer die Couch,echt jetzt.
Du sprichst mir fast aus der Seele. Ich hab auch eine Katze und sie bedeutet mir auch alles. Ich weiß echt nicht, was ich ohne sie machen würde. Wenn ich in den Urlaub fahre ist es wirklich schwer, ohne sie zu sein. Dennoch weiß ich, dass ich sie nicht mitnehmen kann, ohne ihre Gesundheit aufs Spiel zu setzten.
Aber ich denke ähnlich wie die anderen, die schon ihre Antworten gegeben haben. Man muss das Leben genießen, mit dem was man hat! Es kann immer irgendwas passieren, aber trotzdem kann man ja nicht morgens aufstehen und überlegen, ob denn die Welt heute untergeht oder erst morgen. Oder seh ich das falsch?
Genieße also die zeit mit deiner Katze, doch pass auch auf, dass du sie nicht zu sehr „bemutterst“, denn immerhin sind katzen ja doch irgendwie Einzelgänger und wollen auch mal ne Maus fangen 😉
Hallo,
gerade das Abschied nehmen hat mein Sohn letztes Jahr auf die harte Art lernen müssen. Wir hatten im August 06 einen Wurf Katzen und haben 1 Kater für ihn behalten. Ich habe mir schon ausgerechnet, wie alt ungefähr Kind (damals 3,5 Jahre) ist, wenn der Kater mal stirbt, und war beruhigt, dass er vermutlich dann schon Jugendlicher oder Erwachsener ist, bei der hohen Lebenserwartung einer Katze. Doch ersten kommt es anders…
Als der Kater 8 Monate alt war, fanden wir ihn vor der Haustür auf dem Grünstreifen, leider tot. ich habe meinem Sohn, damals 4 Jahre, dann auch sein Tier gezeigt.
Er hat ihn sehr betrauert. Auch viele Fragen nach Tod, Abschiednehmen (auch von uns als Eltern etc) wurden ausgelöst. Wann sterbt ihr, wann Oma, wann die anderen Katzen. Es war nicht einfach, immer Antworten zu finden. Auch mir liefen teilweise die Tränen beim Antworten. Aber man muss ja ehrlich bleiben.
Wenn ich die Zeilen oben lese, so denke ich mir, dass diese Katzenliebe zu groß ist. Jedem Anfang wohnt ein Ende inne, jedem Kennenlernen ein Abschied. Leider ist das Leben so. Wir wollen es nicht wahrhaben. Eine Katze ist kein Lebenspartner, sondern ein Begleiter auf Zeit.
Jetzt, im Nachhinein, denke ich mir, dass dieser kleine Kater in seinem kurzen Leben das beste hatte, was ihm passieren konnte. Handaufzucht, bei seiner Mutter leben, Menschen die ihn lieben und einen Haushalt haben, wo Katzen sich wohlfühlen, einen kleinen Menschen der immer mit ihm gespielt hat und sich um ihn gekümmert hat. 3 andere Katzen die ihm Gesellschaft geleistet haben oder sich mit ihm gezankt, je nach Tageslaune.
Nun, der Abschied war zu früh. Aber wir können das nicht immer beeinflussen. Man lernt jeden Tag und jede Stunde zu schätzen, wenn man sich der Bedeutung bewusst ist, ohne in Zukunftsangst zu verfallen.
Insofern alles Liebe und lebe den Augenblick! Carpe Diem!
den ganz genau den gleichen Gedanken hatte ich heute auch für mich allein geführt ..denn < beinah > gibt es im leben oft und für viele menschen kommt der tag abschied nehmen zu müssen von ihrem geliebten tier ..gerade heute saß ich im wartezimmer eines tierarztes und konnte beobachten wie sich eine frau schon innerlich von ihrem kater mit 16 jahren schmerzlich verabschiedete weil er einfach die nahrung verweigert …er frisst nicht mehr erzählte sie schon seit tagen ..und nun ist der stattlicher kater bis auf die knochen abgemagert ..so das ihr die tierärztin nahe legte ihn von seine qualen zu befreien …ihr liefen tränen über die Wangen ..und mir gleich mit ..aber ich dachte mir wie geplagt ist doch mensch ..ich darf in ein paar wochen in den wohlverdienten urlaub fliegen und bin so besorgt um meine katze vielleicht werde ich keine ruhe finden dort..kann gut sein ..meine katze bedeutet mir sehr viel ..aber vor noch nicht so langer zeit da hätte ich es sogar hin genommen ohne sie zu leben ..das ich zusammen mit meiner katze einschlafen würde /möchte das glaub ich nicht …das meine Katze früher geht sicher und ich das drama mit dem abschied habe ..ich liebe meine katze aber nur soviel wie es gut tut ..meine katze hat ein sehr einnehmendes wesen das kann einem aber auch hin und wieder auf die nerven gehen ..und die wahrheit ist wenn mir ein geliebter mensch sagt ich möchte mit dir gehen ein stück in deinem leben und evtl . eine katzenallergie hat und ich mich evtl. vernünftiger um einen guten platz umsehen muß für das schöne tier ..weil man ja wählerisch wird …man bekommt nix besseres mehr ..dann würde ich mich trennen davon mit der option ich kann das tier jederzeit wieder sehen ..eine katze gibt einem soviel aber eine liebe die verzaubert …das alles kann dir eine katze nicht geben ..:-((( :-(((:-((( es klingt schön und ich würde gerne wieder davon schwärmen
sorry bitte nicht auf die rechschreibung achten ..ich bin english
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit