Lieber Onkel Ömer: Briefe aus Alamanya [Taschenbuch]
»Osman Engin lebt seit 35 Jahren in Deutschland und ist bereits durch Romane und Satiren bekannt geworden. Im neuen Band schreibt er fiktive Briefe in die Türkei, die deutschen Alltag verulken. Klasse gemacht.«Lausitzer Rundschau 19.01.2009»Osman Engin kam als Halbwüchsiger nach Deutschland. Sein Roman in Briefen ›Lieber Onkel Ömer‹ ist ergreifend komisch.«Buchhändler heute Oktober 2008»Deutschland einmal aus einem ganz anderen Blickwinkel betrachtet – das gelingt beim Lesen des Buches ›Lieber Onkel Ömer‹ auf höchst vergnügliche Weise.«Sibylle Haseke, WDR4 11.11.2008»Der gute Onkel Ömer antwortet nicht, Osman Engin hat sich jedenfalls keine Antworten ausgedacht. Musste er auch nicht, denn die Brief aus zwölf Monaten mit Osmans ganz persönlichen Ansichten zur deutsch-türkischen Verständigung sind allein schon so satirisch-bissig und komisch wie alle bisherigen Bücher Osman Engins über das Leben einer ganz normalen (?) türkischen Familie in Bremen.«Kurier am Sonntag 19.10.2008»Der türkische Autor, der seit 1973 in Deutschland lebt, führt eine lockere satirische Feder. Den Spiegel hält er beiden Seiten vor.«Sächsische Zeitung 11./12.10.2008»Eine deutsch-türkische Satire mit viel Selbstironie: literarische Völkerverständigung zum Schmunzeln.«Michael Schmitz, Rheinischer Merkur 09.10.2008»Osman schickt Briefe an seinen Onkel in Anatolien. Er erklärt ihm, was er so in Deutschland treibt und wie die Leute hier ticken, und das in einer Sprache, die hinter ihrer scheinbaren Naivität mit viel Humor gespickt ihren eigentlichen satirischen Charakter enthüllt.«Chilli 01.09.2008
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.