Home » Renten

Liegt Eva Herman wirklich falsch? Oder war der Rauschmiss nicht Zeugnis einer feigen Gesellschaftspolitik?

25 Oktober 2010 10 Comments

Frau sein hiess früher: Unterordnung und nach dem Feministenzauber der 60ger: Dominanz. Partnerschaft, allerdings ist etwas ganz anderes – zumindest nach meiner Vorstellung – und zwar: ein Miteinander TROTZ Unterschiedlichkeiten!
Eva Herman hat meines Erachtens auf diese Bedürflichkeiten hingewiesen. Wo liegt also das Problem? Vielleicht das man in diesem angeblich demokratischen (also, der Meinungsfreiheit und Majoritätsabstimmungs verpflichteten) Staat längst nicht mehr frei sprechen kann, ohne die Keule der political correctness (die für nichts anderes steht, als die Korruption des wirklich freien Menschen) übergebraten zu bekommen?
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass wir zu einem Staat der Heuchler geworden sind, der sich erhofft durch die Vermarktung der Frau in Billiglohn Jobs und Kinderaufzuchtsanstalten die schon in den 50/60ger angestrebte Gehirnwäsche zu verwirklichen, sonst hätte man Hausfrauen und Müttern für Ihre Tätigkeiten schon längst eine Rente zugebilligt.

10 Comments »

  • Lannus said:

    Erst einmal möchte ich die wirklich gute und interessante Frage belobigen.
    Wahrheit ist etwas, womit viele Menschen nicht umgehen können, das ist nicht nur in Deutschland so. Überall wo es Kritiker gibt, werden sie entweder aus dem Gesellschaftsleben ausgeklammert, verfolgt, weggesperrt, aufgehängt oder erschossen.
    Es gibt Aufgabenbereiche im Leben, für die eine evolutionäre Zeitspanne bei den Geschlechtern unterschiedlich gewirkt hat. Es ist eben genetisch so festgelegt, dass nur Frauen gebären können und Männer eben über mehr Muskelkraft verfügen. Der synergistische Effekt zwischen den Geschlechtern wird z.B. durch die Liebe besiegelt, was natürlich in dem heutigen Sodom und Gomorrha total aus der Bahn läuft. Eva Hermann hat leider in eine Zeit gespickt, die für uns immer noch ein Makel bedeutet und ist somit bei gewissen entscheidenden Leuten angeeckt. Sie wollte eigentlich nur zur Kenntis geben, dass sich die Frauen auf wirklich wichtige Werte zurückbesinnen sollten und nicht nur den schnöden Mammon bevorzugen. Primär ist ihr wohl eher daran gelegen, ein Signal an die Frauen zu geben, die schließlich eine entscheidene Rolle dabei spielen. Etliche Frauen begreifen und verstehen nicht, dass sie vom System ausgebeutet werden und sie z.B. in die Rentenversicherungkassen einzahlen, zwar so lange sie leben eine Rente beziehen, aber ist der Mann der Hinterbliebene diese Rentenansprüche verfallen. Es wird nach meiner Meinung zu viel auf dem Rücken der Frauen gelastet und deren Privilegien sind dagegen zu schmal ausgefallen. Man bedenke was die Trümmerfrauen in der Nachkriegszeit geleistet haben und wie verlief der Dank dafür?
    Die Zeiten für die Kindererziehung wurden ja nachträglich in der Rentenberechnung für die Frauen berücksichtigt, aber entspechen diese wirklich dem aufgebrachten Gegenwert?
    Fazit: Es gilt mit neuen Maßstäben unsere Gesellschaft erneut zu überdenken und mit gerechteren Ansätzen eine Verbesserung herbeizuführen. Somit würden wir wahrscheinlich ein zufriedeneres Dasein in der Gemeinsamkeit wieder führen können. Denen den Lob und die Entlohnung, die dafür etwas getan haben und nicht nichtsnutzigem Gesindel das Geld in den Rachen stecken.
    Solidarität denen, die sich auch solidarisch zur Allgemeinheit verhalten.
    Anhang: Hätte ich besser mit ja oder nein antworten sollen?

  • boeselor said:

    als erstes: ich mag die frau nicht besonders!
    und dennoch:
    dieses massenmobbing, was in deutschland betrieben wird,…ist eine affenschande!!!!
    da werden zitate aus dem zusammenhang
    herausgerissen….und die masse liest tatsächlich nur das fettgedruckte……und heult geschlossen den mond an…..
    lächerlich..
    ..traurig..
    ..entwürdigend…
    u.s.w..u.s.f.
    wann lernt der mensch endlich…..sein hirn eigenständig zu benutzen???????

  • Biff Bailey said:

    Eva Herrmann hat eigentlich den Nagel auf den Kopf getroffen, da dieses aber nicht der von den Massenmedien propagierten „Volksmeinung“ entspricht, musste sie weg, ganz einfach! Ihr Missgeschick war der Vergleich mit der NS – Zeit, das war etwas daneben…

  • haubenfa said:

    Gebe Dir vollkommen recht!
    Selbst wenn man kein Nationalsozialist ist, darf man nicht das geringste positive über diese Zeit herausstellen -obwohl es dies bei allem negativen dieser Zeit-, zweifellos auch gegeben hat.
    Daß die BRD auf Heuchelei und Volksverdummung aufgebaut ist, dürfte sich mittlerweile auch herum gesprochen haben. Weder gibt es hierzulande Demokratie- noch Rechtstaatlichkeit. Gleichheit vor dem Gesetz gibt es leider auch nur auf dem Papier.
    Menschenrechtsverletzungen werden zwar im Ausland angeprangert, hierzulande werden diese von Jung, Schäuble und Konsorten aber unter der Ruprik „Bewahrung und Erhaltung der Freiheitsrechte“ unserer Bürger gerechtfertigt!

  • Gnurpel said:

    Ich halte den Rausschmiss für Heuchelei. Nicht alles was im Dritten Reich geschah war negativ, und dabei bin ich bei Gott kein Verfechter für diese Zeit. Aber in unserer Gesellschaft ist man sofort unten durch, wenn man so etwas laut sagt. Man könnte ja von irgend jemand in die falsche Schublade gesteckt werden. Wir sind da mehr als sensibel und das ist ein Zeichen dafür, dass wir die Zeit immer noch nicht verarbeitet haben, sondern sie wird nur totgeschwiegen.

  • Filou said:

    Ihrer Meinung stimme ich zu.
    Wo sind wir nur hingekommen?
    Auf der einen Seite, die aufstrebende Bundesrepublik Deutschland ab 1949.
    1. Vollbeschäftigung und Aufbau des Landes,
    2. Ab Mitte der 60er Jahre Arbeitskräftemangel
    3. Anfrage im Ausland nach Arbeitskräften( Gastarbeitern ),
    4. Emanzipation der Frau, dadurch immer mehr Frauen im
    Berufsleben,
    5. Folge daraus: Geburtenrückgang
    6. Ungebremster, ungesteuerter Zuzug in die BRD
    7. Arbeitsplatzverlagerung
    8. Staatsverschuldung
    9. Euro-Lüge
    10. Hartz
    11. Überalterung der Bevölkerung, Rentenkollaps
    Alle diese Schritte sind der Anfang vom Ende. Der Aufbau der BRD nach der Katastrophe. Mit der Währungsreform, kam die Deutsche Mark und mit ihr das Wirtschaftswunder.
    Das Wirtschaftswunder hat so gewirkt, daß wir eine Vollbeschäftigung hatten aber noch weitere Arbeitskräfte ins Land geholt wurden. Es fehlten trotzdem weitere Arbeitskräfte, da kam die Emanzipation der Frau gerade zur richtigen Zeit. Die Frauen, die, die Emanzipation lebten brauchten natürlich Geld zum Leben und dafür mußten sie arbeiten. Die Zeit verging,
    der Boom war abgearbeitet und die erste kleine Krise sah man kommen. Spätestens die Öl-Krise war ein Signal das die Überhitzung des Markt´s längst gekommen war. Die „billigen Arbeitskräfte,“ Frauen kamen da goldrichtig. Die Frauen arbeiteten so gut und billig dazu, daß immer mehr Frauen in den Wirtschaftsprozess mit einbezogen wurden.
    Frauen, die aber eine Tätigkeit in einem Betrieb auszuüben hatten, konnten bei den Gegebenheiten (wenige Kindertagesstätten) nicht Gleichzeitig auch Kinder bekommen. Dadurch wurden immer weniger Kinder geboren, aber Hauptsache war, die Unternehmen hatten billige
    Arbeitskräfte. Die Kinder, die in der Regel einer Überalterung des Volkes vorbeugen, sind leider nicht geboren worden. Das sind die Kinder, die uns heute fehlen und die werden durch Zuzug ins Land ausgeglichen, mit dem Nebeneffekt noch weiter Billigarbeiter ins Land zu bekommen. Die Durchführung kostet eine Menge Kapital,
    dieses Kapital muß irgendwo her kommen. Ganz klar,
    vom Volk wird´s genommen und darum gibt´s Hartz.
    Wer hat am Ende dabei immer profitiert ? Die Kapitalis… !!
    Das letzte ist: Unser System läßt nicht einen Funken der Kritik zu. Total demokratisch, hahaha !! Warum dürfen wir nicht Kritik üben? Wir zahlen die Schulden zurück, die nicht wir, sondern Politiker gemacht haben. „Die“ sitzen im warmen Nest und wir strampeln uns einen ab !!!

  • Sir Dieselknecht said:

    Natürlich war’s feige Gesellschaftpolitik. Sie hat nur die Wahrheit gesagt, und das darf man in dieser „DEMOKRATIE“ doch nicht.
    Sonst wären ja alle Politiker erliche Menschen.
    Wär das nicht schön.

  • Scarabae said:

    DAs liegt daran, das es Hitlers Ideen waren. Und Hitler ist nun mal schlecht. Alles, was er gemacht hat, landet in einem Sack. Dabei waren zu der Zeit die Straßen sicherer als heute. Aber das will keiner hören. Wenn jemand sagt, das Hitler auch Gutes getan hat, dann ist er ein Nazi.
    Ich finde gut, das Eva Herman die Leute daran erinnert hat.

  • pdfs said:

    diese frau polarisiert sehr stark, oder?
    ich wuerde nicht sagen, dass sie falsch liegt, aber jedenfalls war ihr vergleich sehr ungluecklich gewaehlt.
    darueber hinaus zeigt es, dass die deutschen nichts desto trotz noch weit von nuechterner vergangenheitsbewaeltigung entfernt sind – lieber alles tot schweigen, so als haette es das alles nicht gegeben.
    auf dauer kann das ja nicht gut gehen.
    prinzipielle hat sie recht, obwohl man natuerlich auf eingestehen muss, dass fr. herman nicht unbedingt zu investigativem journalismus neigt, sondern eher thesen aufstellt, deren grundlage meist erfahrungswerte sind.
    diese dann zu beweisen bleibt sie oftmals schuldig – siehe beispielsweise jan van helsing.
    andererseits kann man ihr nicht verbieten, ihre buecher zu veroeffentlichen – einen verlag scheint sie ja zu finden.
    was nur sauer aufstoesst , ist diese hetzkampagne, die mal wieder seitens der deutschen boulevardpresse gestartet wurde – das grenzt schon fast an rufmord.
    fast hat man den anschein, als bekaeme man, so man denn die bluse von fr. herman lueften wuerde, statt eines busens 2 taetowierte hakenkreuze auf ihrer brust zu gesicht.
    und das wirft natuerlich wieder die frage auf, ob man so hart ins gericht gehen wuerde, wenn der verfasser eben jener zeilen ein mann waere (das stillen von saeuglingen mal ausgenommen)!
    insofern lautet mein fazit:
    ja, wir leben in einem land voller heuchler. punkt!

  • Kathi said:

    Meiner Meinung nach liegt Eva Hermann falsch. Das könnte ich weiter erörtern, was allerdings eine sehr lange Antwort werden würde. Lesen Sie ihr Buch und bilden Sie sich eine eigene Meinung! (Wie viele von Ihnen, die hier eine Antwort geschrieben haben, haben das Buch gelesen??) Jeder Mensch denkt anders darüber, deshalb kann Ihnen diese Frage auch schlecht jemand beantworten. Mein Tipp: Lesen Sie auch das Buch „Die Antwort“ von Alice Schwarzer. Dann haben Sie beide Seiten und können sich wie gesagt selbst eine Meinung bilden.
    Zu ihren Äußerungen disbezüglich der NS-Zeit: Es ist wahr, dass es in Deutschland verachtet ist, neutral die negativen, sowie auch die positiven Seiten des Nationalsozialismus aufzuzählen. Nur leider stehen über den „positiven Auswirkungen“ 50 Millionen Tote… Die Frage ist – warum gab es nicht so viel Straßenkriminalität? Mit welchen Mitteln wurde das durchgesetzt? Wie könnte man das in der heutigen Zeit mit effektiven Mitteln ohne Gewalt erreichen, ist das möglich? Mütter – Wurden die Frauen nicht lediglich als „Gebärmaschinen“ betrachtet? Es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, unterschiedliche Interpretationen. Irgendwann wird es möglich sein, auch auf die positiven Aspekte der NS-Zeit einzugehen, aber noch ist der Zeitpunkt nicht gekommen. Und, als eine in der Öffentlichkeit stehende Frau, muss ich vielleicht vorher gründlicher überlegen, was ich sagen kann und was nicht. Auch wenn es die Wahrheit ist. Deutschland und auch v.a. Europa ist noch nicht soweit.
    Zum Thema Heuchler-Staat: Sie alle schimpfen über unsere Politik, über unsere Politiker, etc. etc. Warum tun Sie nichts dagegen? „Stellen Sie sich vor, es wäre Wahl, und keiner ginge hin.“ – Ein Zitat meines ehemaligen Sozialkunde-Lehrers. Oder engagieren Sie sich, gehen Sie in eine Partei und versuchen, was zu ändern. Organisieren Sie Demonstrationen oder … Gehen Sie nicht zur Wahl, wenn Ihnen keine der Parteien zusagt. Ich muss sagen, ich bin absolut nicht zufrieden mit unserer Gesellschaftspolitik, nur: Erstens, wie weit sind wir entwickelt im Gegensatz zu anderen Ländern? Zweitens finde ich es unmöglich, immer nur zu kritisieren, aber selbst nicht versuchen, etwas zu ändern. Es nicht wenigstens versuchen! PS: Wann war die Politik jemals besser? Oder in welchem Land?

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.