Mein Kater darf nicht raus er ist aber ein Wildkatzenmischling?
15 Oktober 2010
8 Comments
Hi!
mein Kater kann nicht raus weil ich im 3 stock wohne.. es ist sowieso schon spät, denn mein kater ist schon 1 jahr alt und müsste sich dann nochmlas neu daran gewöhnen.. aber ist das den shclimm für meinen Kater nicht rasu gehen zu dürfen? Er ist leider keine hauskatze sondern ein wildkatzenmischling..
er darf aber auf den balkon und so.. und andere katzenn habe ich auch nicht damit er mit denen spielen kann ich habe einfach ein schlechtes gewissen..
was denkt ihr den darüber?
schlimm?
Dein Kater hat (fast) sein Leben lang nichts anderes kennengelernt als die Wohnung. Das ist sein Revier, in dem er sich sicher fühlt. Er würde vermutlich Angst kriegen, wenn er es verlassen müßte. Für ihn ist es also nicht schlimm, in der Wohnung zu leben. Vorausgesetzt natürlich, er fühlt sich wohl und hat genug Abwechslung. Meine Katze geht auch niemals freiwillig aus ihrer Wohnung.
Natürlich ist dein Kater jetzt in einem Alter, wo er neugierig ist und alles erkunden will. Es kann sein, daß er z.B. mal vom Balkon springt oder runterfällt. Das ist nicht schlimm, es sei denn, unten wäre z.B. ein Gitterrost oder etwas anderes Scharfkantiges. Das Problem ist nur, daß er dann halt wieder reinkommen muß. Vielleicht findet er sogar Geschmack daran, draußen rumzulaufen, aber wahrscheinlich würde er Angst haben, sich verstecken und nach dir rufen, damit du ihn rettest.
Damit dein Kater sich nicht langweilt und am Ende auf dumme Gedanken kommt (Renovieren, Kletterexpeditionen auf dem Balkongeländer etc), stell ihm einen Kratz- und Kletterbaum zur Verfügung – am besten deckenhoch. Außerdem sollte er auf Schränken und Regalen rumlaufen können und einen Ausguck auf dem Fenstersims haben. Katzen lieben einen erhöhten Beobachtungsposten. Spielzeug wie Fellmäuse oder am Faden hängende Spielbälle sorgen dafür, daß er ab und zu seinen Jagdtrieb ausleben kann. Natürlich mußt du dich auch viel mit deinem Tiger beschäftigen, mit ihm spielen und ihn beschmusen. Katzen lieben z.B. das Versteckspiel: du versteckst dich hinter einer Ecke oder einem Türpfosten, kuckst nur mit einem Auge manchmal um die Ecke, und lockst deinen Kater. Der schleicht sich an, und wenn er dich „erwischt“, klatschst du in die Hände – er wird dann hochspringen und weghoppeln. Und sich wieder anschleichen.
Du kannst auch Fangen spielen oder ihm z.B. beibringen, Gegenstände aus der Luft zu fangen.
erstmal finde ich dass man überhaupt keine katze im 3.stock halten sollte -ich hab auch eine wildkatzenmischung und ich glaube dein schlechtes gewissen hat recht denn du weisst dass es ihr nicht gut geht nur auf dem balkon. katzen müssen raus-die gegend erschnüffeln und ihre unabhängigkeit ausleben dürfen! wie arm sind die geschöpfe die nie grünen rasen betreten dürfen und an den blümchen schnuppern……
Bleibt nichts anderes übrig, als das du dich intensiv, mit ihm beschäftigst. Ideal ist es sicher nicht, er wäre auf einem Bauernhof oder überhaupt Land sicher besser aufgehoben. Es bleibt nicht anderes übrig, als das du dich wirklich mit ihm beschäftigst. Er braucht Abwechslung, er muss sich austoben können. Du musst ihm Abwechslung bieten, wo es nur geht.
Auch ich hatte Katzen in der Wohnung gehalten, im ersten Stock. Aus welchen Gründen auch immer, ab und zu sind sie gefallen oder gesprungen. Jedenfalls waren sie dann außerhalb der Wohnung.
Und ich kann Dir sagen, sie hatten beide voll die Panik. Sie haben sich versteckt und nicht mehr gerührt, saßen zitternd unter einer Hecke, bis ich sie greifen und in die Wohnung bringen konnte.
Beide Katzen weigerten sich auch strikt, aus der Wohnung zu gehen.
Schlechtes Gewissen hin oder her. Nach einem Jahr in der Wohnung kennt Deine ****** nichts anderes mehr. Du kannst sie ja mal aus der Wohnung tragen, aber ich glaube, Dir wird es gehen, wie mir.
Im Alter von etwa 12 Monaten musste ich meine Miezen wegen meiner Freundin (Allergie) weggeben. Meine Freunde, wo die Katzen heute leben, haben einen Garten, aber die beiden weigern sich bis heute, aus der Wohnung ins Freie zu gehen.
So schlimm ist das Stubenleben eigentlich nicht, wenn man als Katze ordentlich beschäftigt wird und möglichst noch einen Partner hätte, mit dem man sich versteht.
Die Wiese kannst Du ihm in Blumentöpfen auf den Balkon stellen.
Wenn der durch ein Netz gesichert ist, dürfte es auch egal sein, in welchem Stock Du wohnst.
Außerdem ist die Lebenserwartung von Wohnungskatzen erheblich höher.
Freilaufkatzen erleben zwar mehr, haben aber auch ständigen Stress mit Reviernachbarn und sind vielen Risiken ausgesetzt.
Wirklich Wildkatzen-Mix?
Wohl eher verwilderte Hauskatze.
Unterschied: Bei Wildkatzen wird der Schwanz zum Ende hin dicker und hat ein abgerundetes Ende, bei Hauskatzen wird er schlanker und läuft spitz aus.
Mach Dir kein schlechtes Gewissen, Du kannst nix für, das Du im 3. OG wohnst.
Bis jetzt hast Du ihm ein liebevolles Zuhause gegeben und das zählt.
Auch Wildkatzen können sich an die Wohnung gewöhnen, sie sind nur lebhafter und haben einen ausgeprägten Jagdinstinkt, den Du mit Spiel und Spaß besänftigen musst.
Dezemberkind2312
nein er leidet nicht, ist ja nichts anderes gewohnt, was schade ist das er keinen Fellfreund hat mit dem er spielen kann..
Ich finde es nicht schlimm daß er nicht raus kann wenn er es nicht anders kennt.
Wenn der Balkon abgesichert ist mit einem Netzt ist das eine ganz feine Sache für Herrn Katz.
Allerdings würde ich einen Kumpel zum spielen und raufen holen, dann geht es ihm sicher noch tausend mal besser.
Schau mal in ein Tierheim in deiner Gegend und such einen vom Charakter und der Art her ähnlichen Kater, Auch das Alter spielt eine Rolle, ich würde zu einem etwa gleich alten Kater raten.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit