Home » Renten

Mein Vater ist Schwerbehindert, was steht Ihm zu?

17 Oktober 2010 5 Comments

Mein Vater ist 61Jahre alt ist 100% Schwerbehindert, mit dem AG Zeichen im Schwerbehinderten Ausweis. Mein Vater bezieht Deutsche Rente (ca. 660€) und Österreichische Pension (ca. 180€) . Mein Vater hat die Pflegestufe 2, das sind auch nochmal 420€ aber die darf die ARGE nicht anrechnen, und ausserdem ist mein Vater Bettlegrig und er hat keine Zähne mehr um normale Nahrungsmittel zu essen. Meine Mutter und Ich leben von harz4 und meine Mutter geht nebenbei noch arbeiten, 400€ job. Meine Mutter bekommt von der ARGE 174,90€ für die Miete und 47,82€ zum leben und Ich bekomme 174,90€ für die Miete und zum leben bekomme ich 31,94€. . Unsere ausgaben sind: 664,86€ für die Kaltmiete sowie ca. 600€ Nebenkosten. Mein Vater ist für meine Mutter und Mich Unterhaltspflichtig. Und jetzt zur eigentlichen Frage: Was steht meinem Vater (in Sachen Geld ) zu? Und muss die ARGE Ihm noch Geld bezahlen? Was kann ich für Meinen Vater (uns) beantragen?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. MfG

5 Comments »

  • Ulli said:

    Mir tut dein Vater leid. Wenn ihr schon in der Pflegestufe 2 nicht völlig auf Sachleistungen (qualifizierte Krankenpflege) ausweichen wollt, dann seid ihm gegenüber doch so fair und stellt auf Kombinationsleistungen um. Ihr würdet dann noch beispielsweise bei einer Aufteilung von 60 % zu 40 % Euro 252,– Pflegegeld ausbezahlt bekommen und der Vater Kf(ausschl. Medikamentengabe wohlgemerkt, das ist Kassenleistung) für 392,– Sachleistungen durch erfahrene Leute vom Pflegedienst in Anspruch nehmen können. Diese erfahrenen Kräfte helfen euch auch bei allen Anträgen rund um und für euren Vater (Umstufung, Zähne usw.). Du hättest dann auch mehr Zeit, um zumindest einem stundenweisen Job nachzugehen. Bitte den kranken Mann nicht als Einnahmequelle ansehen. Er ist doch gestraft genug. Auch falls ihr ihn nicht über alle Berge lieben könnt und er als gesunder Mann unterhaltspflichtig wäre.
    Als aus Erfahrung sehr gute Anlaufstelle für Alltagsprobleme aller Art empfehle ich immer gern die Caritas.
    Um alles zu ordnen (Caritas aufsuchen, um Job bemühen) stehen euch (bzw. dem Vater) Verhinderten- und Kurzzeitpflege zu. Im Falle eines notwendigen Umzugs natürlich auch.
    Handle jetzt für die Zukunft. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Leistungen und Hilfestellungen in den nächsten Jahren „besser“ werden. Ihr werdet eure Lebensverhältnisse ordnen müssen (nicht nur finanziell, auch in Sachen Kraftaufwand). Unabhängig davon, ob Vater noch 20 Jahre lebt oder nicht. Jetzt oder nie!

  • Miezi said:

    Hallo,
    ich denke mehr könnt ihr bei der Arge nicht beantragen. Es wird nur wirklich das bezahlt,was wirklich nötig ist. Früher konnte man noch Kleidung und Hausrat beantragen, aber das muss man jetzt auch selber von dem Regelbetrag ansparen. Das was man noch beantragen könnte,wäre zum Beispiel ein Gesundheitsbett, Matratze oder alles was ihr für seine Behinderung braucht. Eine Familienangehörige von uns ist auch schwer behindert und sie hat jetzt auch eine Dusche eingebaut bekommen und die Kosten wurden voll übernommen.Du musst mal alles aufschreiben, was Dein Vater noch für seine Behinderung noch benötigt. Ob er ein Behinderten gerechtes Bett/Matratze hat?Auch gibt es einem Mehrbedarf bei zusätzlicher Nahrung. Alles was er unbedingt braucht. Er könnte auch neue Zähne/Gebiss bekommen, das wird von der Krankenkasse 100% übernommen.
    Mache mal einen Termin bei der Caritas oder Diakonie( Sozialer Dienst), die haben eine Sozialarbeiterin, die kann Dir bestimmt auch weiterhelfen und sagen, was für euch noch möglich ist.Alles Gute für Deinen Vater und für Euch.

  • nerifer6 said:

    Ihr habt genug Einkommen um euch selber zu versorgen ihm seht nichts mehr zu ihr habt zusammen über 2000euro. Ihr dürft eine Wohnungs grösse von ca.75 qu haben was darüber ist kommt das Amt nicht für auf .Wenn ich richtig gerechnet habe berechnet euch das Amt 524,70 euro Miete ( 1/3 must weil 3 personen leben in der Wohnung ).;bleiben allso 1500 zum leben für euch wovon ihr den Rest gut bestreiten könnt das Amt zaht anteit mäßig Miete Plus 351 zum leben selbst mit mehrbedarf habt ihr noch zu viel .

  • Mutter Schagalla said:

    Das Pflegegeld (hier430 Euro) ist kein Einkommen, wird aber von der Arge dennoch berücksichtigt.
    Mit dem Kennbuchstaben H (hilflos) kämen noch weitere Vergünstigungen hinzu.
    600 Euro Nebenkosten sind entschieden zu hoch. Die werden niemals voll erstattet. Da ist Eigenhilfe angesagt!

  • ஜ.DARK.ஜ said:

    600 € Nebenkosten ? und 600€ Kaltmiete ?
    wohnt ihr in einem Schloss ?
    und das für 3 Personen lächerlich das du noch fragst was euch noch zustehen könnte.
    Ein Umzug wäre angesagt für 3 Personen sieht Hartz4 ca 75 qm vor und die kosten keine 1264,86 €

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.