Meine einjährige Katze hat im November geworfen, und ist jetzt wahrscheinlich wieder schwanger.Ist das schilmm
15 Oktober 2010
11 Comments
Meine Katze ist mit einem Jahr Mutter geworden. Im November 2007. Ich hatte leider noch kein Geld sie zu sterilisieren, obwohl ich das unbedingt noch machen will. Aber jetzt ist sie wahrscheinlich durch einen gaaaanz blöden „Unfall“ wieder schwanger, weil sie weg gelaufen ist, obwohl sie eigenlich eine Hauskatze ist. Jetzt ist sie zurück, und verhält sich wie bei ihrer ersten Schwangerschaft. Es ist zwar nicht mehr zu ändern, aber ich mache mir Sorgen ob es da gesundheitliche Bedenken gibt, bei so kurz aufeinander folgenden Schwangerschaften und Würfen. Sie ist eine ganz normal gesunde, kräftige Katze. Nur halt ziemlich klein. 3,5 kg. Wie oft und in welchen Abständen werfen denn freilebende Katzen eigentlich?
Mache Dir keine Gedanken. Die Schwangerschaft ist zwar wirklich recht schnell hintereinander, aber sie wird es verkraften. Katzen von Bauernhöfen sind auch meist nicht kastriert und deshalb auch ständig schwanger und denen geht es auch gut. Katzen nutzen nunmal immer die erst beste Möglichkeit, um ihr Sexualleben auszuleben. Mein Kater hat mich das auch spüren lassen. Er war auch – zwei Tage vor seiner Kastration – abgehauen und dann zwei Wochen lang weg!
Apropos Kastration: Sie ist nicht so teuer, wie ich gedacht habe. Ich habe dafür 70 € gezahlt und ich habe mit viel viel mehr gerechnet.
Das ist kein Problem.
Meine hatte den ersten Wurf am 01.09.2006, den zweiten Anfang Mai 2007.
Erster Wurf: 4
Zweiter -„–: 3
Kein Thema.
Viel Spass mit den Kleinen!
@ Dani: Habe bereits 2 Mal Herbstkatzen großgezogen. Die Älteste ist jetzt fast 15 und erfreut sich bester Gesundheit.
Sie ist übrigens während eines eiskalten Winters in Kanada aufgewachsen! Soviel zu diesem alten Vorurteil…
Oh je, mach dich jetzt mal auf Antworten wie: „Warum lässt du es zu dass eine Hauskatze schwanger wird“ gefasst usw. Du wirst jetzt wahrscheinlich als Tierquäler/in abgestempelt. Ich finde es aber nicht, aber ich kann dir leider auf deine Frage nicht antworten, sondern dir nur beistehen solltest du jetzt angegriffen werden.


Aber ich würde gerne mal wissen wie sich deine Katze benommen hat als sie das erstemal trächtig war.
@workaholic and sunnyflower (bis jetzt): Wow tolle Antworten
Ich habe mal so eine ähnliche Frage wo anders reinsgesetzt und wurde schier beschimpft.
@sunnyflower: es war nicht bei YC sondern woanders. Ich habe eine Frage bzgl. katzenschwangerschaft gehabt. Und dann wurde ich beschimpft wieso ich meine Katze decken lasse, denn ich sei ein Tierquäler und es gibt in Tierheimen so viele kätzchen und blablabla.
Aber dann werde ich meine Frage gleich hier stellen
Viel Glück
Du solltest sie, noch während sie am säugen ist kastrieren lassen. Jetzt ist das noch nicht schlimm. Natürlich zehrt jede Geburt, und vor allem das Säugen an den Reserven Deiner Katze. Als ich beim Tierarzt arbeitete, war es üblich, die Katzenmütter zu kastrieren, entweder gleich nach Abgabe der Kleinen, oder sogar noch dann, wenn sie nicht mehr allzustark säugten. Die Wunde der Kastration bei Kätzinnen ist nur ca. 2cm lang… Also kein Problem für Deine Katzenmutter…
@olca… warum wurdest Du beschimpft? Eine Frage ist zum beantworten da…..schade, da war ich nicht gerade bei YC…LG
Im Früjahr normalerweise
und wenn du Pech hast im Herbst gleich nochmal.,aber die Hirbstkazl (Herbstkätzchen) werden normal nix, weils im Herbst schon kalt wird und sie im Winter nicht so widerstandsfähig sind.
Ja, das ist schlimm, weil es schon so viele Katzen gibt.
Keine Angst, deine Katze wird ihre Kitten ohne Probleme aufziehen, Katzen haben von Natur aus eine hohe Reproduktunsrate.
Wenn du knapp bei Kasse bist, frag mal bei deinem Tierarzt,
ob du in Raten zahlen kannst, es gibt auch immer wieder
Kastrationszuschüße vom örtlichen Tierschutzverein, dein TA
müßte darüber Bescheid wissen.
Na ja, toll ist das nicht. Wenn sie jetzt die Kätzchen hat, erkundige dich beim Tierschutzverein, ob du einen Zuschuss zur Kastration bekommen kannst. Man kann doch nicht immer weiter Kätzchen „erzeugen“, hoffentlich findest du für diese ein gutes Zuhause.
BITTE NICHT KASTRIEREN LASSEN WÄHREND SIE SÄUGT!!!!
so toll ist das nicht wenn sie jetzt schon wieder trächtig ist aber nicht zu ändern, sieh zu das sie nicht wieder trächtig wird
Zu der Kastration:
das OP Tuch wird mit Klebespray fixiert, die Jungen können mehrere Tage nicht ans Gesäuge Punkt 1.
Punkt 2 kein (!!) vernünftiger TA kastriert dieses Tier mit einem gut durchblutetem und milchgefülltem Gesäuge!!!
Warte bis die Kitten feste Nahrung zu sich nehmen und dann noch ca 4 Wochen warten bis zur Kastration, denn auch die Gebärmutter ist sehr gut durchblutet und muß sich nach einer Geburt erst zurückbilden.
Wenn das gewährleistet ist, kann die OP durch eine ca 1-2cm größe Öffnung gemacht werden, was für die Wundheilung und schnelle Genesung Deiner Katze von Vorteil wäre!
Kastrierst du jetzt, sind 6-8cm die Regel.
Erspar Ihr das.
Alles gute für Euch!
Kastration Katze: 135€ weil Bauchhölen OP (35min)
Kastration Kater: 75€ weil 2 Hautschnitte, innerhalb von 10 min gemacht.
Gebührenordnung für Tierärzte
im prinzip ist es nicht schlimm, sofern die katze sich wieder erholt hat. Hat sie das nicht kann es auch etwas schlimmer ausgehen, zum beispiel, das sie ihre jungen nicht an ihre zitzen saugen lässt, weil sie noch von dem wurf davor so erschöpft ist. aber meistens geht es eigentlich gut.
Normalerweise dürfte das der Katze nicht mehr schaden, als eine geplante Trächtigkeit. Evtl. bekommt sie weniger Kleine, oder die Welpen sind etwas mickrig. Pflege die Katzenmama gut, dann sorgt sie auch gut für ihre Kleinen. Sollte die Milch nicht reichen, musst du halt zufüttern, aber das kann immer mal passieren.
Freilebende Katzen können nach der ersten Rolligkeit trächtig werden, und nach jeder weiteren auch….
Kaum hat eine Katze geworfen, wird sie wieder schwanger. Das ist ganz normal.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit