Home » Haustiere

Meine katze hat würmer bin ich auch betroffen?

15 Oktober 2010 5 Comments

mir ist vor zwei tagen eine katze zugelaufen, heute habe ich sie mit rein genommen und bin sofort mit ihr zum tierartzt gegangen. der sagte mir dass die katze flöhe hat. sie hat ein flohspray bekommen und es hilft auch gut. außerdem hat sie noch eine wurmkur bekommen. eben hat sie groß gemacht und tatsächlich hat sie kleine weiße würmer. ich habe angst dass ich auch davon betroffen werden kann. die katze ist aber ansonsten gesund( sagte die tierärtztin) nun schläft sie aber viel und ist sehr schlapp…… ich hoffe ihr könnt mir schnell helfen.
bin ich von würmern auch betroffen?
warum ist sie sooo kaputt?
danke im vorraus

5 Comments »

  • Ilse 2 said:

    Darmparasiten, die im Katzenorganismus leben, können im menschlichen Darm nicht überleben. Daher besteht keine Ansteckungsgefahr. Nach der Wurmkur sind die Biester schnell verschwunden.
    Bei Flöhen ist das anders – die gehen auf alles, was warme Haut hat. Auch wenn Menschenblut sie nicht so gut ernährt wie Katzen- oder Hundeblut, als Notmahlzeit ist der Mensch willkommen. Allerdings leben die Flöhe nicht am Menschen weiter wie im Katzenfell, nach der „Mahlzeit“ verlassen sie ihren unfreiwilligen Wirt wieder und suchen einen besseren.
    Die Katze kannst du mit Frontline oder Advantage schützen. Advantage gibts beim Tierarzt, Frontline in der Apotheke. Einen oder zwei Tage nach ersten Anwendung sind die Miezen meist flohfrei. Das Mittel muß alle paar Wochen neu ins Nackenfell geträufelt werden.
    Halsbänder bringen nix, die Katze kann sich aber daran verheddern.
    Deine Wohnung mußt du mit einem Spray o.ä. mehrfach entflöhen. Der größte Teil der Flohpopulation lebt als Eier oder Larven unsichtbar in Ritzen, Teppichen und Kleidern; so überleben sie auch Giftattacken, daher die Wiederholung.
    Als erste Abhilfe kannst du dich selbst mit Autan o.ä. schützen; besonders wichtig ist der Schutz auf den Beinen, wo die Flöhe vom Teppich aus hinspringen.
    Wenn du alles richtig machst, hast du nach der 1.Anwendung eines guten Sprays so gut wie keine Flöhe mehr (ausgasen, aber vorher Wohnung verlassen – samt Katze). Folgende Floh-Generationen mußt du eben zeitnah bekämpfen, sie sind dann aber nicht mehr so zahlreich.
    Da die Katze dank „Systemschutz“ für Flöhe ungenießbar ist, bringt sie auch keine mehr an; das Ende der Plage ist also absehbar.
    Daß die Katze schlapp ist, kommt evtl. vom starken Floh- und Wurmbefall – die Mistviecher fressen schließlich die guten Nährstoffe weg -, aber sicher auch vom stressigen Vorleben der Katze. Vielleicht ist sie ausgesetzt worden und tage- oder wochenlang umhergeirrt. Laß ihr einfach Zeit und Ruhe. Mit Liebe und gutem Futter kriegst du sie schon wieder fit.
    Viel Glück!

  • annette said:

    Nein du bist nicht betroffen,keine Angst.Habe einen Tierarzt schon mal die Frage gestellt.
    Katzen schlafen eh viel.Ist ganz normal,dafür werden sie Nachts munter.Wenn sie nur in deiner Wohnung ist bekommt sie normaler Weise keine Flöhe mehr,außer du hast welche und sie springen auf deine Katze über.Ist es eine draußen/drinnen Katze gibt es beim TA ein Mittel zum in den Nacken der Katze träufeln,hilft gegen Zecken,Flöhe und Milben.
    Die Katze muß ja jemanden gehört haben,schon mal daran gedacht,das sie Gesucht wird?Hat deine? Katze vielleicht auch etwas mit genommen,Tage oder Wochen herum strömern.

  • Mogele said:

    Es gibt ja verschiedene arten von Würmern,aber normal kannst du die nicht bekommen!
    Du solltest dir aber die Hände Waschen wenn du sie gestreichelt hast!!
    Gegen die Flöhe hast du ja was vom Tierarzt bekommen und damit gehen die auch weg.
    Und die Würmer werden auch bald weg sein,musst halt immer wieder den Kot anschauen ob noch welche da sind.

  • Mutaflor said:

    Also von den Würmern bist du sicher nicht betroffen insofern du dir immer die Hände wäscht, wenn du ausgiebig mit ihr geknuddelt hast. Eher fängst du dir noch einen Floh ein.
    Mein Onkel brachte vor ein paar Wochen auch einen kleinen Streuner mit, bei dem das Verhältniss von Katze und Parasiten eindeutig zu Gunsten der Parasiten ausfiel. Wenn sich das so einfach auf Menschen übertragen würde, hätten wir jetzt alle ein Problem.
    Flöhe flüchten bevorzugt in Richtung Kopf. Besonders gerne setzen sie sich in den Ohren fest. Frag noch mal bei deinem Tierarzt nach. Unser Streuner hat so viele Flöhe, dass er mit Flohspray regelrecht komplett durchnässt werden musste. Nach einer Ohrenspülung war Ruhe mit der Flohplage.
    Es ist auch normal, dass dein kleiner Stubentiger so schlapp ist. Flöhe und Würmer können eine Katze recht fertig machen. Du weist ja auch nicht, was sie vorher alles durchgemacht hat. Die wird sich erst mal erholen und ausschlafen müssen.
    Übrigens: unserem Streuner geht es prächtig. Er ist kerngesund und flitzt über den Hof wie eine kleine Rakete, immer auf der Suche nach einer anderen Katze, die er umschubsen kann. Er versucht das auch beim Hund, aber der ist zu groß 😉

  • Conny N said:

    Du müsstest diese Würmer schon oral aufnehmen und das kannst du vermeiden, indem du dir die Hände wäschst, bevor du Essen zubereitest oder isst (was man ja eh macht?), dich nicht von deiner Katze belecken lässt, nach jedem Säubern des Katzenklos die Hände wäschst… Eben alles tust, um zu vermeiden, dass du mit deinen Händen dein Gesicht (Mundpartie) berührst, oder z.B. einen Apfel nimmst und ihn aus der ungewaschenen Hand isst.
    Ebenso würde ich es der Katze untersagen, in meinem Bett zu liegen, sich dann dort zu putzen und ich lege mich dann auf mein Kopfkissen… Igitt!!!
    Flöhe: Wenn es ein Kontaktgift ist, mit dem das Spray ausgestattet ist, verteilt es sich innerhalb weniger tage über die Haut auf dem ganzen Körper und tötet dann alle aufspringen Flöhe sofort ab. Frage deinen TA danach, was er (sie) verwendet hat. Ist es nur ein Oberflächenspray, das sich auf die Haare legt, verscheucht es die Biester nur und sie suchen sich einen anderen Platz, an dem das nicht sitzt.
    Schlapp:
    Flöhe und Würmer sind Schmarotzer. Die nehmen das aus der Nahrung auf, was dem Tier Energie geben soll. Sie schwächen es nachhaltig, wodurch es sich nicht immer weniger wehrt und sie so ein leichtes Fressen haben.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.