Meine Katzen Zoffen sich ständig,die Junge Katzen mit 1Jahr läßt leider unseren 5Jahre alten Kater nie in Ruhe?
15 Oktober 2010
5 Comments
Unser 5Jähriger Kater hat vor einem Jahr ein Kätzchen dazu bekommen das er nicht so alleine ist, aber leider sind sie täglich nur am Zoffen,die kleine läßt ihn keine Ruhe Minute,ausser wenn sie Schläft. Er verliert leider Fell und Putz auch immer an einer stelle wo er bereits kein Fell mehr hat. Hat jemand das gleiche Problem? Mein Freund ist schon so weit das er die kleine abgeben will. Bitte um Antwort.
Ich setze mal voraus, dass das Katzenmädel bereits kastriert ist? Wenn nicht, bitte unverzüglich nachholen. Der Januar ist übrigens ein sehr gut geeigneter Monat für Kastrationen, weil da die Frühjahrsrolligkeit noch nicht eingesetzt hat. Die hormonelle Umstellung dauert nach der Kastration etwa 10 bis 12 Wochen.
Baby- und Jungkatzen möchten vor allem eines: SPIELEN! Im Spiel mit ihren Geschwistern (und der Mama) lernen kleine Katzen alle Fähigkeiten, die sie fürs Leben brauchen.
Deshalb ist es immer anzuraten ZWEI gleichaltrige Babys/Jungkatzen anzuschaffen, weil das die „Altkatzen“ und auch den Menschen (Ersatzkumpel) „entlastet“….Es ist normal, dass kelien Miezen voller Energie stecken!
Dein Kater ist erwachsen und gehört – charakterlich – möglicherweise zu den etwas „ruhigeren“ Exemplaren. Da ist er natürlich „überfordert“, wenn so ein kleiner Wirbelwind „beschäftigt“ sein will. Daher das Lecken, ein deutliches Zeichen für Nervosität und Überforderung.
Lösungsangebot: Der Mieze eine gleichaltrige als Spielgefährten dazu zugesellen. Allerdings dürfte das – nach meinen Erfahrungen – auch nicht reibungslos von statten gehen, es erfordert „Katzenerfahrung“.
Allerdings, mit zunehmendem Alter wird die Katze nun „ruhiger“…und wird dann im Temperament eher zum Kater passen. Ihr müsst die Spielleidenschaft euer Katze „befriedigen“, d. h. IHR müsst sie mit Spiel beschäftigen und auslasten. So lange bis sie eben auch erwachsener und damit ruhiger wird.
Dem Kater würde ich zur Beruhigung Bachblüten (Tropfen) geben. Homöopatisch arbeitenden Tierarzt fragen, oder aber in einer fähigen Apotheke. Die Blüten müssen „passen“. Wirkung benötigt mindestens zwei Wochen „Anlaufzeit“!
Zusätzlich kannst Du einen Feliwaystecker da „postieren“ (Steckdose) wo sich die Katzen überwiegend aufhalten. Gibt es auch als Spray…. Wirkt auf Katzen beruhigend und ausgleichend, und das schadet der jungen Mieze auch nicht. Bekommst Du auch beim TA (aber auch bei ebay).
Zum vermehrten Spielen mit der Kleinen, braucht der Kater aber AUCH Zuwendung! Zum einen, um nicht eifersüchtig zu werden (oder ist er das schon? Kann auch ein Grund für die Leckstellen sein) und sich nicht zurückgesetzt fühlt. Zuwendung hilft auch sehr gut gegen den „Hilferuf“ Fellweglecken!. Hörtz sich vielleicht aufwendig an, ist es aber nicht. Und vor allem – der Lohn sind zwei glückliche Miezen! Und dann werden sie sich auch verstehen, da bin ich mir so gut wie sicher.
Dass Katzenmädels die Katerjungen „niederraufen“ gehört zu beider naturell. Kater geben nach, da sind sie ganz „Kavalier“. Und Dein Kater scheint ein ganz besonders Lieber zu sein, denn dass er mal „zurückschlägt“, wenn es ihm zuu viel wird, auch das wäre nachvollziehbar. Rangeleien und „Scheinkämpfe“ gehören auch zum „Repertoire“ von Katzen“, lasse sie „machen“….;-)
Bitte NICHT schimpfen, denn das Miezelchen verhält sich so, wie es ihm seine Natur vorgibt.
Aber bitte beachten – Voraussetzung: Kastration. Bei unkastrierten, bzw. nur einem kastrierten Tier sind Konflikte und Probleme IMMER vorprogrammiert.
Nur mal so – es ist immer zu empfehlen, dass bei einer „späteren Zweitkatze“ das Alter passt. Fünf Jahre Altersunterschied wären gar kein Problem, wenn es „erwachsene Katzen“ sind….
Die „Mühe“ wird sich lohnen und nach einer gewissen Zeit wird das der beginn einer wunderbaren freundschaft sein…! Viel Erfolg!!!
das sieht leider gar nicht gut aus, was ihr noch versuchen könnten, was bei mir einmal Wunder gewirkt hat, weil ich das gleiche Problem hatte, ich habe beide zusammen in Urlaubspflege zu meinem Sohn gegeben, die Angst und die fremde Umgebung hat die beiden zusammen geschweißt und sie sind seitdem Freunde, ansonsten bleibt dir wirklich nur die Abgabe, denn besser wird das nicht mehr, dafür dauert es schon viel zu lange.
Katzen sind sehr penetrant, zu Katern. Wir hatten das Problem leider nicht, aber Katzen zeigen den Katern oft, wer der Herr ist und die Kater ziehen meistens den Rückzug an. Wenn das jetzt schon so lange dauert und der Kater an meisten Stellen kein Haar mehr hat, ist es wohl das beste, die beiden Katzen zu trennen. Für den Kater bedeutet das enormen Stress, wenn ihn immer wieder eine Katze anspringt und ihn nicht zur Ruhe kommen lässt. Das können Stresskrankheiten begünstigen.
Laß Deinen Freund gewähren…er hat die richtige Lösung..
Hallo Sylvia .
ist sie schon „kastriert“?
LG aniko
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit