Mikroökonomik: Eine integrierte Darstellung traditioneller und moderner Konzepte in Theorie und Praxis [Gebundene Ausgabe]
Das Buch bietet eine umfassende Darstellung des mikroökonomischen Pflicht- und Kürprogramms. Die konventionelle Theorie des Haushalts, der Firma und des Marktes wird in einem einheitlichen didaktischen Rahmen mit neueren Entwicklungen des Fachs (z.B. der Netzwerkökonomik) behandelt. Das übergreifende Konzept erleichtert es dem Leser, sich in dem weit verzweigten Gedankengebäude der Mikroökonomik geschmeidig und zielorientiert zu bewegen. Mit seiner engen Verbindung zwischen Theorie und Praxis erreicht der Text höchste Anschaulichkeit. So werden z.B. Anreizprobleme auf Versicherungs- und Arbeitsmärkten mit der Theorie asymmetrischer Information erklärt. Oligopoltheorie und Externalitätentheorie bilden das Fundament für die Diskussion wettbewerbspolitischer und umweltpolitischer Probleme. Das Handbuch ist als Grundlage für die allgemeinen und speziellen mikroökonomischen Veranstaltungen in den wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen geeignet. Es dient auch als Nachschlagewerk während des gesamten Studiums und darüber hinaus. Als ideale Ergänzung empfiehlt sich das zugehörige Arbeits- und Übungsbuch, das über 500 Aufgaben, ein umfangreiches Glossar sowie eine Begleit-CD mit interaktiven Übungsmaterialien umfasst.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.