Mit 60 Jahre noch eine Eigentumswohnung kaufen?
25 Oktober 2010
7 Comments
Meine Nachbarin bekommt jetzt ihre Kapitalversicherung ausbezahlt und will das Geld dafür benutzen, um sich eine kleine Wohnung zu kaufen.
Da sie nächstes Jahr nur 900 Euro Rente bekommt stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, sich eine Wohnung zu kaufen.
Altersheim ist zu früh da sie sehr gut drauf ist und single.
Wie ist eure Meinung dazu? Was spricht gegen einen Wohnungskauf und was dafür?.
Wenn es sich gegenrechnet und sie nicht noch von der niedrigen Rente Abtragung bezahlen muss dann soll sie es auf jedenfall tun. Billiger wohnen kann sie nicht! Ausser den anfallenden Nebenkosten und ein paar Eigentümerkosten kommt da nichts auf sie zu und sie hat Kapital falls sie mal versorgt werden muss, damit sie es selber tragen kann, falls keine Angehörigen da sind.
Mit 60 gehört noch kein Mensch ins Altenheim. Da fängt das Leben erst an. Sie soll es geniessen.
Nur kaufen, wenn die Wohnung ebenerdig ist, in späteren Jahren bei eingeschränkter Bewegungsfähigkeit kann das sehr wichtig sein, außerdem sind Aufzüge bei den Nebenkosten sehr teuer wegen vorgeschriebener Wartung, TÜV usw., zentrale Lage (Einkauf zu Fuß) ist sehr wichtig.
sie soll das ruhig machen . im zweifelsfall freuen sich die kinder oder enkel.
Besonderen Augenmerk bitte auf die NEBENKOSTEN legen. Nicht daß die Dame später von 900€ Rente 300€+
NK zahlen muß.
Sonst ist die Idee gut, wenn die Miete i.M. hoch ist.
Ich würde vorsichtig abwägen.
mfG
Wenn sie die Wohnung davon voll bezahlen kann und keinen Kredit benötigt ist in ihrem Alter das doch noch lange nicht zu spät!
Aber: Es muss eine solide Anlage sein, in denen Rücklagen angespart worden sind. Da muss sie sich wirklich gut informieren, damit sie nachher nicht hohe Reparatur- oder Sanierungskosten über eine Umlage selbst finanzieren muss.
Und auf jeden Fall die Protokolle der letzten 3 Jahre der Eigentümerversammlungen lesen.
Was besonders wichtig ist: Die höhe des Wohngeldes.
Nachweisen lassen was der Vorbesitzer bezahlt hat! Die Nebenkosten können einen nämlich auffressen.
Warum soll sie sich keine Wohnung mehr kaufen? Damit sichert sie sich langfristig eine Unabhängigkeit und wenn die Nebenkosten gering sind, spricht eigentlich alles dafür.
Sie soll nur die hier erwähnten Dinge wie Nebenkosten, Protoll der letzten 3 Jahre u.s.w. berücksichtigen.
Auch die Wohnlageist wichtig. EKZ, Ärzte u.s.w. sollten leicht erreichbar sein.
Übrigens, ich bewundere ihren Mut.
Bei Eigentum,ist es so eine Sache,wenn die Nachbarn stinkig sind,kann man nicht eben mal so wieder ausziehen und man ist für alle Reperaturen selbsz zuständig,dazu kommen die Nebenkosten,die man auch bei Eigentum hat,also ganz umsonsr wohnt man da auch nicht.Sie sollte lieber viel vereisen und sich schönne Sachen kaufen.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit