Home » Rentner

Möchte auf eigenen Beinen stehen!!!?

19 Oktober 2010 8 Comments

hay freunde bin 22,habe als kinderpflegerin ein kleines gehalt,wohne bei meinen pflegeeltern,möchte aber nun ein eigenes leben aufbauen und auf eigenen beinen stehen,was kann ich tun,wo bekommt man finanzielle unterszützungen,oder habt ihr vorschläge die mir weiter helfen,möchte sie auch entlasten,sie sind beide rentner,danke!!!

8 Comments »

  • B a l u said:

    Du soltest 1. eine kleine Wohnung Dir anmieten . 2. Sollte Dein Gehalt nicht reichen gibt es die möglichkeit des Mietzuschußes ( Antrag stellen bei Wohnungsamt ) 3. Kann man sich einen Nebenjob suchen solte es finanziel eng werden. 4. Haben manche einrichtungen ( kirchliche Angestellte z.B. ) Wohnheime für die Angestellten/ Lehrlingen .
    Die möglichkeit der WG wurde bereits angesprochen , jedoch gewöhnungsbedürftig.
    Es gibt die möglichkeit sich in einem Gartenhaus dauerhaft einzunisten. ( gilt jedoch nicht als meldeadresse )
    Wohnen im Wohnmobil oder Wohnwagen auf einem Stellplatz.
    Ich hoffe Du findest Deine optimale Lösung viel Glück.

  • Anonymous said:

    such dir erstmal eine kleine Wohnung und wenn du schon eine Arbeit hast,dann brauchst du sicherlich keine andere finanzielle Unterstützung…
    und falls dein Lohn zu wenig ist,dann geh aufs Arbeitsamt,da werden Sie geholfen :)
    viel Glück

  • Scarabeu said:

    Hallo…
    …also ich würde mir auf dem Wohnungmarkt eine kleine Wohnung suchen 1-1,5 Zimmer sowas sollte man sehr billig bekommen. Kommt auf den Wohnort an, in Berlin kriegt man solche Wohnungen für unter €200,-. Sind dann natürlich nicht die allerschönsten, aber man kann sich wohlfühlen! Was auch immer gut und sogar meist noch günstiger ist, ist in eine WG einzuziehen, oder mit ein paar Freunden eine neue aufzumachen!
    Ansonsten kann Dir das Arbeitsamt oder das Bürgerbüro weiterhelfen! Aber wenn Du einen Job hast, sollte das ja eigentlich reichen!
    Viel Glück auf jeden Fall bei der Suche!

  • Patrick E said:

    frag doch deine pflege eltern ob sie dich unterstützen

  • ramsjoen said:

    M.E. gehört zum „auf eigenen Beinen stehen“ vor allem ein verantwortlicher Umgang mit sich selbst und seinem Leben. Insofern eine Frage, die Du für Dich beantworten musst: Welche Ziele hast Du für Dein Leben? – Wenn Du schon „stehen“ willst, dann schreibe z.B. zusammen, wo Du mit 25, 30, 35, 40, 50 und 60 stehen willst und wie mal Dein Alter aussehen soll.
    Aus meiner Sicht hat ein vernünftiges Finanzmanagement maximale Priorität. Kannst Du Dir mit Deinem Einkommen eine eigene Wohnung leisten? Bleibt genug zum Leben, für den eigenen Spass, zum Vermögensaufbau und für Notfälle? – Oder bevorzugst Du ein Leben auf Pump, Einstieg in die Schuldenfalle und schließlich Privatinsolvenz.
    M.E. solltest Du ca. sechs Monatgehälter netto auf der hohen Kante haben, ehe Du Dir eine eigene Wohnung suchst. Die Kosten für Kaution, Ablöse, Makler und Einrichtung sollten bezahlt werden können, ohne diese sechs Monatsgehälter anzuknabern.
    Finanzielle Unterstützung zum Aufbau eines eigenen Lebens bietet wohl niemand an, außer vielleicht Deine Pflegeeltern, wenn sie bei der Finanzierung einer (Eigentums-) Wohnung mithelfen. Auf den eigenen Beinen stehen bedeutet m.E. vor allem, ohne fremde Hilfe durchs Leben zu kommen.

  • angel85w said:

    eine kleine günstige wohnung und beim amt einen antrag auf mietzuschuss stellen

  • Advicer said:

    Das „auf eigenen Beinen stehen“ und „die Entlastung der Pflegeeltern“ passt irgendwie nicht zusammen. Wenn Sie im Haushalt Ihrer Pflegeeltern leben und dort Ihren finanziellen Beitrag zum Wohnen etc. leisten, würde doch ein Auszug die Pflegeeltern be- statt entlasten?
    „Auf eigenen Beinen stehen“ heisst doch genauso, für sein Leben selbst verantwortlich zu sein.
    Warum soll die Gemeinschaft der Steuerzahler (auch Staat genannt) hierzu beitragen, unabhängig davon, ob ein Rechtsanspruch besteht oder nicht?

  • cinea_64 said:

    Wie wär es mit ein Zimmer in einer WG,wenn nicht ,kleine Wohnung suchen ,sollte dein Einkommen dafür nicht reichen ,kannst du ein Antrag beim Arbeitsamt stellen

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.