Home » Haustiere

Möchte eine katze haben, aber habe angst das sie mir alles kaputt macht, wer hat eigene oder ahnung?

15 Oktober 2010 15 Comments

hallo.
möchte mir eine babykatze anschaffen, aber habe angst das sie mir etwaskaputt macht. die kratzen ja. wie extrem ist es mit dem haaren? meine mama hat eine von klein an, die hat ihr die tapetten zerkratzt und das sofa. mein papa sagt das die extrem haaren und er jeden tag mit mühe die haare absaugen muss vom sofa. was sagt ihr?

15 Comments »

  • nemamiah said:

    hi
    wer sich eine katze anschaffen will, sollte eben genau mit diesen dingen rechnen, die du beschrieben hast. ich habe zwei katzen und zwei hunde, und wenn ich ehrlich bin, dann haben meine hunde genauso viel mist im kopp, wie die katzen, nur das die hunde nicht auf schränke hüpfen ect. allerdings möbel haben meine katzen nicht ruiniert, ich habe einen großen katzenbaum stehen mit vielen kratzmöglichkeiten, und an vielen ecken im haus kratzecken angebracht. und wenn mir einer erzählt, dass man katzen nix verbieten kann, da grins ich mir eins, meine zwei stubentigerdamen kennen das wort nein ganz genau 😉 allerdings, wenn du pflanzen in der wohnung hast, dann die entweder hoch stellen, in alufolie einpacken, aber vor allen dingen darauf achten, dass sie nicht giftig sind für katzen, denn die knabbern gern an pflanzen, und räumen mit vorliebe die blumenerde oder ähnliches aus :-)
    mir macht das nichts aus, ich hab mich von anfang an damit abgefunden, dass wenn man tiere im haus hat, wie hunde und/oder katzen es nicht immer wie geleckt ausschaut, da muß eben der staubsauger öfters herhalten. Ach ja, ich kämme meine hunde und katzen regelmäßig, dass hilft auf alle fälle.
    alles liebe
    nemamiah
    kater oder katze
    einen kater wirst du irgenwann kastrieren lassen müssen, spätestens dann, wenn er geschlechtsreif wird und anfängt zu markieren.
    eine katze, die freilauf hat, würde ich auch kastrieren lassen, wenn du keinen ungewollten nachwuchs willst. als wohnungskatze wirst du das dann entscheiden, wenn sie rollig wird und so laut schreit, dass du nachts kein auge mehr zubekommst.
    hab das alles erlebt, war ne witzige erfahrung 😉

  • Rotmilan said:

    Babykatzen gehören zu ihrer Mutter und nicht als Plüschtier in eine Wohnung.
    Denn da sie oft zu zeitig von ihrer Mutter getrennt wurden, bekommen sie recht oft Verhaltensstörungen, oder werden nie stubenrein.
    In den ersten Jahren ist die Katze am wildesten, was nicht heißt, dass sie später dann immer ruhig ist, aber junge Katzen sind unerfahren und schmeißen alles um und reißen vieles runter. Dabei musst du noch die halbe Wohnung sichern, damit sie wie Kleinkinder, keine Kleinteile verschlucken.
    Gardinen haben wir keine mehr, nur noch Schals die neben dem Fenster hängen. Sobald eine Fliege auftaucht ignoriert unser Kater auch alles. Die Tapeten zerkratzt er nicht, auch das Sofa sieht nicht so schlimm aus. Eine Tür (Die, zur Tabuzone) hat er malträtiert, ansonsten kratzt er nur an seinem Kratzbaum, im Teppich und am Hosenbein.
    Beim Haaren ist es so: je länger die Haarpracht desto länger die Haare auf dem Boden und desto mehr Pflege für das Fell. Bei Europäisch Kurzhaar ist das haaren ganz ok, bei norwegischer Waldkatze und Maine Coon schon extremer.
    Wenn du dir also eine Katze zulegen willst, rate ich dir zu einer Betagteren aus dem Tierheim.
    Auch wenn die länger braucht zu dir eine Beziehung aufzubauen und anfangs scheu ist, tust du damit der Katze einen größeren Gefallen als als Abnehmer für die wilden unkontrollierten Würfe.
    Bedenke auch, dass du das Tier wahrscheinlich mitnehmen musst, wenn du von zu Hause ausziehst, es sei denn du überträgst die Verantwortung sorglos deinen Eltern. Katzen werden in der Wohnung ohne weiteres 20 Jahre, bedenke auch das, und sie sind ziemlich sturköpfig und eigenwillig, wenn die Katze nicht zu dir kuscheln kommt, dann kommt sie eben nicht.

  • Schmuseb said:

    Katzenbabys sind neugierig und kratzen auch mal an Tapeten und Möbel.Wenn sie älter sind,gibt sich das oft.Meine haben das alles auch gemacht.Als sie älter wurden,hat es sich gegeben.Allerdings kann es noch mal passieren,wenn eine Fliege in der Gardine ist,daß sie sich da reinhängen.Was ich nie toll fand,sind die Katzenhaare,die sich in der Kleidung sammeln.Wenn man Möbel mit Stoffbezug hat,hat man das gleiche Problem.Mittlerweile,haben wir Ledermöbel.Ich fluche jeden Tag,wenn ich dunkle Sachen anziehe und muß mich erstmal damit beschäftigen,die ganze Haare aus der Kleidung zu bürsten und alle bekommt man so schnell nicht raus,weil sie sich in den Stoff bohren.Kater und Katze sind alle gleich lieb und nett.Ich habe Kater und Katze.Überlege es genau,ob Du das in Kauf nehmen willst.

  • anja-has said:

    also ich habe 2 mietzen haben schon die ganze tapetten kaputt gwmacht =( manchmal peinlich wenn besuch kommt =( und meine andere katze macht den sessel kaputt, hmm naja habe aber gelesen es gibt so ein spray was benutzt werden kann, was katzen nicht mögen und wir menschen nicht riechen also nur die katzen und die mögen den geruch nicht, soll aber teuer sein =( hmm, und habe gehört bei männlichen katzen das sie viel wohin pullern und ihr revier makieren, hmm naja aber ein blick in ihre kuller augen und alles ist egal^^

  • .. said:

    Also ganz ehrlich. Meine “ Maxi “ habe ich vor 11 Jahren aus dem Tierheim ( mit 3 Jahren ) geholt und möchte sie auch nicht mehr missen oder hergeben wollen. Aber, wenn sie nicht mehr da sein sollte, kommt keine mehr in die Wohnung. Das sind ja nicht nur die Tapeten oder Möbel. Wenn man in den Urlaub fahren möchte oder kurzfristig ins Krankenhaus muss, wer versorgt das Tier? Vor allem, wenn man alleinstehend ist.
    An deiner Stelle würde ich es mir gut überlegen.

  • omili said:

    Ich bin der Meinung,hol dir kein Tier.Denn die Frage ist ja jetzt schon so gestellt,das du keine Arbeit damit haben willst.Egal welches Tier du dir anschaffst,es macht nun mal Arbeit,ob Maus,Hamster,Hund oder halt eine Katze.Du kannst zwar der Katze das kratzen an den Möbeln abgewöhnen,aber das dauert eben seine Zeit.Hast du die Zeit?Denn auch eine Katze will Aufmerksamkeit,Sauberkeit und ganz viel Streicheleinheiten.L.G.

  • helena19 said:

    Wenn du jetzt schon so viele Bedenken hast, dann schaffe dir lieber eine Plüschkatze an. Die macht nix und die tut nix, die verliert keine Haare und ist vollkommen anspruchslos. Entweder trage ich für ein Tierchen die Verantwortung oder lasse es von vornherein ganz sein.

  • Imeas Imeas said:

    wir haben ein kater er ist normal wer er seine störungen hat dann rennt er durchs zimmer aber es ist noch nie etwas zu bruch gegangen du kannst mir auch schreiben saemiabouhamad95@bluewin.ch

  • julchen said:

    Wenn von vornherein solche Bedenken bestehen, ist eine Katze wohl nicht das richtige Haustier für Dich.

  • @lmkicke said:

    Wenn du sie gleich an einen Kratzbaum gewöhnst werden deine Möbel nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen. Hol dir eine Katze du wirst es nicht bereuen.

  • Vincent said:

    Also ich habe selber ein kater und weder wand noch Sofa haben schaden genommen

  • Lupo said:

    Natürlich, die Tapeten und Sofateile kannst vergessen.
    Aber die Freude, die sie macht, wiegt das ganz sicher wieder auf.
    PS: Ich hab einen Kater seit 9 Jahren und möcht ihn nicht mehr missen.Aber , ob Junge oder Mädchen ist wohl egal.
    PSS: Ich meine damit, natürlich verkratzt das Kätzchen Tapeten und Möbel!!

  • Julia ..♥ said:

    lasses lieber. :DD

  • DieDange said:

    Eine Katze haben ist toll…. noch besser ist es 2 Katzen zu haben.
    Katzen brauchen einen Artgenossen. Ganz besonders, wenn sie tagsüber ohne ihren Menschen sind.
    Aber es ist ein Teufelkreis….
    Kleine Katzen müssen sich ausprobieren. Dabei geht einiges kaputt. Und wenn „nur“ die Lieblingsvase runtergeschmissen wird. Aber da ist der Mensch selbst schuld…was stellt er das Teil auch so blöde hin. Kleine Katzen haaren dafür kaum….. aber sie werden auch älter.
    Erwachsene Katzen sind schon etwas gesetzter…. sie kennen ihre Kräfte, sie wissen, wie dick ihr Hintern ist. Sie reißen so schnell nichts runter. Dafür haaren sie….
    Ich bin erst seit gut anderthalb Jahren „Katzenmama“…. all zu viel ist hier noch nicht zu bruch gegangen.
    Meine Katze habe ich damals als „Findel-Baby“ aufgenommen. Sie war als Kitten ein regelrechter Wildfang, ständig durfte ich sie aus der Gardine pflücken. Sie hat es sogar geschafft, sich komplett durchs Kippfenster zu schieben und hat den Weg zurück nicht gefunden…. Da saß sie dann draußen auf der Fensterbank im 2.Stock und war erschrocken über sich selbst.
    Inzwischen hat sie ihre Tapete entdeckt.
    Den Kater habe ich mit 15 Monaten aus dem Tierheim „gerettet“… ein ganz lieber gemütlicher kleiner Kerl. Dafür ist er etwas tollpatschig und anfangs hat er einiges heruntergerissen.
    Aber er mag die gleiche Tapeten-Ecke….
    Ich wollte damals bewußt nicht noch mal ein „Baby“…. Denn wenn ich meine Katze betrachte, war sie als Kitten ziemlich anstengend.
    Wenn man Katzen daheim hat, gibt es viel zum Putzen…. herumfliegende Haare, Streu, dass neben das Klo fällt und vielleicht noch ein wenig „spazieren getragen“ wird, Futter, das neben den Napf kleckert. Man muss regelmäßig Näpfe spülen und neu befüllen, das Katzenklo soll 2x täglich gereinigt werden. Staubsauger und Besen kommen öfter zum Einsatz, als wenn man keine Katzen hätte. Ja… und auch der Herd ist manchmal voller Katzenhaare, wenn ich von der Arbeit komme… dann muss ich den erst putzen, bevor ich kochen kann.
    Meine Katzen leben ausschließlich in der Wohnung, innerhalb dieser Wohnung gibt es wegen der Katzen keine verschlossenen Türen. Katzen brauchen Platz.
    Meine Couch sieht jedoch noch gut aus, ich habe da auch zum Schutz Decken drauf (frag nicht nach den Decken).
    Was die Haare angeht…. mein Kater wird gebürstet, die Katze „gefusselrollert“… sie mag das halt…war sogar ihre Idee…. und trotzdem liegt noch genug auf dem Boden.
    Außerdem ist es für Katzen ein Heidenspaß, alles runter zu schmeißen,was nicht niet- und nagelfest ist, wie Feuerzeuge oder andrer Kleinkram…. sie verschleppen Haargummis und verknautschen kleine Teppiche… und sie haben überall ihr Spielzeug rumliegen.
    Katzen sind nur was für Liebhaber, die das Putzen nicht scheuen. Katzen machen auch mal was kaputt.Katzen können 20 Jahre und älter werden…solange ist man auch für sie verantwortlich.
    Im Prinzip könnte man bald sagen, das sind kleine Kinder, die nie älter als 2 werden… nem 5jährigen kann man durchaus schon sagen „Räum dein Zimmer auf“… bei nem 2-jährigen oder ner Katze kann man das nicht sagen.
    Katzen werden vielleicht auch mal krank…dann muss man mit ihnen zum Tierarzt. So ein Wartezimmer ist nicht immer angenehm. Und wenn sie nicht krank werden, so müssen sie doch regelmäßih entwurmt und geimpft werden…das kostet alles ein wenig Geld.
    Ob Kater oder Katze nun besser ist, möchte ich nicht beurteilen. Meine Katze ist wilder, mein Kater haart mehr, ist aber ein absolut braves und liebes Tier…..
    Das ist auch nur meine Erfahrung, andere mögen da andere Erfahrungen gemacht haben.
    Wenn du jetzt unbedingt noch eine Katze willst, würde ich dir eher zu einem erwachsenen Tier raten.
    Im Tierheim kann man dich da sicher beraten, welches Tier zu dir passen würden. Die Leute dort kennen ihre Schützlinge sehr gut.
    Aber Katzen haben ihren eigenen Kopf…. sie sind immer für eine Überraschung gut.
    Und genau das macht Katzen so liebenswert. Sie sind nie langweilig, die hecken immer neuen Unsinn aus. Und wenn sie dann schmusen kommen (die Katze sagt, wann sie schmusen will!)
    ist es das Größte…..
    Katzen haben ist toll…..
    Auch wenn man als Mensch bei der Wohnungsgestaltung und bei der täglichen Routine ein wenig umdenken muss…. Aber das ist nichts verglichen mit dem, wieviel Freude sie bereiten:))

  • Spock mit Burka said:

    brauchst sie ja nicht aus ihrem Käfig zu lassen, dann macht sie auch nichts kaputt.

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.