Muss der Ehegatte finanziell für seine Frau aufkommen (beide Rentner)?
Ich hatte kürzlich eine Diskussion mit meinem Vater. Meine Eltern sind beide Rentner. Mein Vater hat 1500 Euro Rente, meine Mutter nur 300 Euro. Mit den 300 Euro muss sie sich Kleidung, Medikamente, Hygieneartikel und teilweise sogar Waschmittel selbst kaufen. Auch ihre Versicherungen muss sie selber bezahlen. Den Rest bezahlt mein Vater für sie beide aus seiner Kasse (also Lebensmittel, Toilettenpapier, alles was zum Haushalt gehört usw.). Sie fahren jetzt in Urlaub, und meine Mutter musste ihren Anteil von der Rente selber beisteuern.
Sie leben zusammen, sind also nicht getrennt oder so. Beide haben ein eigenes Konto.
Ich bin der Meinung, dass er meine Mutter finanziell mehr unterstützen müsste, vorallem das mit dem Urlaub finde ich schon heftig.
Mein Vater findet, dass er nicht für ALLES aufkommen kann. Er hat ja schon so viele Versicherungen rund ums Haus zu bezahlen. Er findet es völlig gerecht, dass meine Mutter eben mit ihren 300 Euro alleine zurechtkommen muss.
Also, ich bin der Meinung, dass sie beider Renten in einen Topf werfen müssten und gemeinsam wirtschaften sollten, also hätten sie insg. 1800 Euro für sich beide.
Habe ich recht oder liege ich falsch?
Du liegst vollkommen richtig. Mir hat mal ein Pfarrer erklärt, dass die Ehepartner immer füreinander „sorgen“ müssen. Auch bei Ämtern gilt diese Meinung – eine Freundin vom hat mir erzählt, dass das beim Arbeitslosengeld genau gleich ist. Ihr Mann verdient gut, deswegen bekommt sie kein Arbeitslosengeld.
Vom Gesetzlichen her hast du also vollkommen recht, allerdings kann der Gesetzgeber nicht vorschreiben, dass dein Vater deiner Mutter Geld geben muss, da sie noch in einer Ehe leben. Ein „Taschengeld“ steht deiner Mutter aber auf jeden Fall von gesetzlicher Seite aus zu – wenn sie es einklagt, was sie aber glaube ich nicht wird.
also ich finde das ganze hier etwas komisch
bei mir ist es so das meine Eltern zusammen ein Konto haben und jeder darauf Zugriff hat, größe Anschaffungen werden natürlich vorher besprochen…
aber dass jeder selbst für sich verantwortlich ist ist für mich etwas ungewöhnlich.
Da gebe ich dir vollkommen recht
Dein Vater scheint, entschuldige den Ausdruck, ein richtiger Patriarch zu sein. Er wird ja nicht erst jetzt so geworden sein wie er ist. Deine Mutter hat mein Mitgefühl.
Ich finde dein Vater verhält sich unter aller S… Leider kann deine Mutter sich wohl nicht zur Wehr setzen.
Was den Urlaub betrifft: soll er doch allein fahren von SEINEM Geld.
Deiner Mutter steht sogar ein Taschengeld zur freien Verfügung zu.Sonst liegst Du mit Deiner Meinung richtig.
Dein Vater taugt mehr zum Buchhalter als zum Ehemann (tschuldigung).
Deine Mutter wird wohl aus familiären Gründen beruflich kürzer getreten sein und hat nun nicht so viel Rente, wie jemand, der keine Ausfallzeiten hatte.
Dein Vater hat doch sicher immer prima davon profitiert:
– die Kinder waren betreut
– sein Essen stand jeden Abend pünktlich auf dem Tisch
– das Haus war sauber und aufgeräumt
– seine Wäsche gewaschen und gebügelt
– usw, usw
Hat dein Vater den Ehrgeiz, der reichste Tote auf eurem Friedhof zu sein?
Mitnehmen kann doch keiner etwas!
Ich würde deiner Mutter empfehlen, dem teutonischen Gipskopf an ihrer Seite (‚tschuldigung, das musste ich loswerden, sonst wäre ich daran erstickt …) eine Rechnung für 50 Jahre Haushaltsdienstleistungen zu schreiben. Müsste summa summarum etwa 250.000 Euro ergeben, wenn sie einen Durchschnittswert von ca. 400 Euro pro Monat (Minijob) ansetzt.
Was er dazu wohl sagen würde …?
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit