Muss man es anmelden wenn man seinen Hund als Deckrüden anbieten will?
14 Oktober 2010
8 Comments
Kann man das privat regeln, oder muss man sich die Mühe machen und es irgendwo anmelden?
Danke für alle Antworten!
Kann man das privat regeln, oder muss man sich die Mühe machen und es irgendwo anmelden?
Danke für alle Antworten!
Ja,ich würde es mal beim örtlichen Tierheim „anmelden“.Mal sehen,was die so davon halten,daß weiterer Hundenachswuchs angesichts überfüllter Tierheime produziert wird.
Wer trotz des bestehenden Hundeelends in allen Tierheimen dieser Republik immer noch hergeht,und aus Geldgier oder sozialromantischen Gefühlsduseleien weitere Tiervermehrungen durchführt,dem/der gehört das Tier abgenommen und ein lebenslanges Tierhaltungsverbot ausgesprochen.
Und wer sich immer noch darauf einläßt,diese Tiervermehrer zu unterstützen,anstatt im Tierheim eingeknasteten Langzeitinsassen ein neues Zuhause zu geben,der zeigt nur,wie wenig Tierliebe und Verantwortungsbewußtsein vorhanden sind.
Sollte man unbedingt.
Dazu benötigt dein Hund einen Stammbaum, dann Anmeldung beim Zuchtverein (VDH) , dann muß dein Hund zur ärztlichen Untersuchung um evtl. Erbkrankheiten und sonstiges aus zuschließen.
Danach mußt mit ihm auf Ausstellungen, und wenn er da sehr gut abgeschnitten hat, bekommst die Erlaubnis und auch Adressen von Hündinnen, die dafür in Frage kommen.
Je nach Rasse etc. kann man bis etwa 300€ verlangen.
Doch Reich wird man davon nicht. Und bis es soweit ist, mußt du viel Geld investieren. Ist es das wert?
Klar kannst das auch privat machen, doch bedenke, ist einer der Welpen krank und es stellt sich heraus, das dein Hund mitverantwortlich ist, kannst du unter Umständen haftbar gemacht werden.
Also überlege es dir gut. Ich kann nur abraten davon.
wenn du deinen hund zu zuchtzwecken einsetzen möchtest, bedarf dies einer menge vorprüfungen. zuerstmal muss dein hund reinrassig sein, dann musst du zuchtschauen besuchen und eine zuchttauglichkeitsprüfung ablegen. dazu gehören auch tierärztliche untersuchungen. es muss sichergestellt sein, das der hund absolut gesund ist und dem rassestandart entspricht. erst wenn du das alles gemacht hast und natürlich auch bestanden hast, dann kannst du dich an den entsprechenden verband wenden und eine Zwingernamen/Zuchtnamen beantragen. ABER: dies kannst du nur mit Hündinnen. Mit einem Rüden kannst du keinen Zwinger führen. Das ein Rüde bekannt und erfolgreich wird, bedeutet wiederum arbeit. du musst auf zuchtschauen present sein. wenn dein rüden dann mal gedeckt hat und gute welpen dabei raus kommen, steigt sein zuchtwert. dieser wiederum bedeutet nachfrage! so regelt sich das dann!!! aber das beste wird sein, du wendest dich direkt an deinen verband oder verein, die können dir dabei am besten helfen!!!
unfaehig selbst kohle anzuschaffen, das du deinen hund vermarkten willst.
ausserdem muesste dein hund einen astreinen stammbaum haben.
kann auch nachvollziehen, das du deinen hund vielleicht fuer was besonderes, oder selten haelst. ob er es aber auch objektiv ist, steht auf ein anderen blatt.
Also ich würde einen Rüden nie als Deckrüden anmelden .
Das ist doch Hundeprotestution (oder wie auch immer ^^)
Ich finds nich toll …
Wenn das ganze seriös sein soll, solltest du dich im Verein anmelden (z.B. im VDH) und deinen Hund auf Erbkrankheiten untersuchen lassen!
Alles andere wäre nur vermehrung.
Von mir,würde keiner eine bekommen.Du bist,wie die Anderen,nur scharf,auf das Geld,anstatt zu arbeiten.Auf Kosten der Tiere Geld zu machen,sollte verboten werden.
Ich denk mal nicht!!!!Aber so genau weiß ihc es nicht!!Mußt nur die anzeigen schalten!!!!
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit