Home » Haustiere

Muss man wirklich jeden kleinen Blechschaden am Auto reparieren lassen?

14 Oktober 2010 11 Comments

Ich habe einen 1 Jahr alten Ford KA der auf der Beifahrerseite einen Kratzer hat und wo auch ein bisschen die Tür eingedrückt ist. Mein Mann meinte, das muss repariert werden, denn sonst rostet es womöglich oder regnet rein.
Ich will mir aber das Geld sparen – mir ist der Kratzer egal – das Auto verwende ich als Hundekutsche um von A nach B zu kommen – und auch wenn es reinregnen würde, wäre das nicht schlimm. Warum darf der KA nicht rosten? Ist doch kein tragendes Teil die Beifahrertüre. Sie geht auch problemlos auf und zu.
Den Mechaniker mag ich nicht fragen der will doch sicher was verdienen und sagt sicher dass es repariert werden muss.
Also – muss ich das Auto richten lassen? Was meint ihr?

11 Comments »

  • groldi said:

    Was heißt ein bischen eingedrückt? Wie viel mm?
    Wenn es weniger als 200 Euro kostet würde ich es machen lassen, es ist ein Jahreswagen!
    Eingedrücktes Blech kann man relativ einfach mit einem schweren Elektromagneten wieder glatt bügeln.
    Die Leute die das können, sind pfiffige Bastler und nennen sich Beulendoktor. Sie arbeiten in der regel sehr preiswert. Preiswerter wird es noch, wenn es nur zu 90% perfekt aussehen muss, alles Verhandlungssache :-).
    Klar, die Vertragswerkstatt nimmt Dir ein kleines Vermögen ab und wechselt Dir die ganze Tür aus.

  • funship said:

    Deine Darstellung ist ein wenig, sagen wir mal, ungenau.
    Wenn denn tatsächlich Anlass zu der Befürchtung bestünde, dass es reinregnet, dann ist da nicht nur die Tür „ein bisschen“ eingedrückt. Dann besteht ein massiver Schaden. Und wenn es reinregnet, dann rostet über kurz oder lang nicht nur die Tür, sondern das Bodenblech. Bei einem fast neuen Auto sollte man sowas vermeiden.
    Ähnlich bei dem „Kratzer“: Ein oberflächlicher Kratzer kann ein bloßer Schönheitsfehler sein – wahrscheinlicher erscheint jedoch, dass der von dir so genannte „Kratzer“ eine massive Lackschädigung ist, die schnell zu einer Durchrostung führt.
    Wenn die Schäden wirklich so klein sind, wie du sie redest, dann lassen sie sich mit „smart repair“ für einen zweistelligen Betrag beheben. Und überhaupt sollte dafür die Vollkasko aufkommen. Lass mich raten – an der hast du auch „gespart“…

  • rio-blan said:

    Nö — mußt Du nicht. Wenn Du den fahren willst, bis er auseinanderfällt, laß ihn so. Hau noch mit dem Hammer vorn und hinten ein paar Beulen rein und kleb noch ein großes „L“ drauf und den Sticker einer Versicherung, die als Motto hat „Wir verklagen ihren letzten Pfennig, wenn Sie Ansprüche an uns stellen. Das wirkt sich gut auf Dein Vorankommen in der Stadt aus — auch keiner parkt Dich zu. Ich hatte 2 die gleichen Autos. Einer gepflegt rot – einer gelb rostig mit Beulen. Wenn ich mit dem roten in die Stadt fuhr braucht ich doppelt solange wie mit dem gelben. Ich wurde geschnitten und zu geparkt. Bei dem gelben haben sie alle gehörigen Abstand gehalten. Wenn ich da mit dem Blinker andeutet, daß ich die Spur wechseln möchte, hatte ich ein Loch, während ich mit dem roten mal ein paar Kilometer Umweg gefahren bin, weil mich keiner rein ließ.

  • erjott said:

    m. E. denkt dein Mann vorausschauend: die kleine Beule und das bisschen Lack sind kostengünstig repariert. Wartest du bis die Tür durchgerostet ist und der TÜV das beanstandet, sind die Kosten viel höher. Außerdem könntest du auf die Idee kommen, ein anderes Auto haben zu wollen. Bei einem 1 Jahr alten Auto kann das ganz schön den Kaufpreis drücken.

  • Janet M said:

    Nö, muss man nicht.
    Kann man notdürftig auch selber ein bissel überpinseln mit Rostschutzfarbe und Lack.
    Würde dann noch einen Aufkleber drauf machen ^^:http://www.google.de/imgres?imgurl=http:…

  • Verdinand . said:

    Ach was.
    Solange der Kratzer nicht bis aufs Blech geht.
    Es gibt auch Lackstifte.
    Viele Beulen bekommst du leicht raus, wenn sie nicht direkt an einer Kante liegen oder einen Knick haben
    Habe ich vor 2 Wochen erst bei einem kleinen Parkschaden gemacht.
    Und zwar damit:http://www.kauflux.de/index.htm?id=INDEX…
    Ja, das ist kein Profiteil. Hat aber geklappt;-)

  • Gismo said:

    Nö das sollte man erst beheben wenn die Türe durchgersostet ist XD
    Solange die Kratzer nicht bis auf das Belch runter gehn Rostet da auch nichts.
    Und mein Tipp so wärt ihr villeicht beide zufrieden, sucht euch eine günstige Smartrepair Werstatt.
    Das kostet ein Bruchteil von einer Neulakierung. :)

  • ----- said:

    Nö, wenn du ihn irgendwann verhökern willst, wird es wahrscheinlich trotzdem noch leichter sein die Tür zu reparieren, als den Hundegeruch wieder aus der Karre zu kriegen 😉

  • Alfred said:

    Wenn du das Auto so wie so nicht verkaufen möchtest und dir es egal ist, musst du es nicht reparieren lassen. Gucke dir den Kratzer an, ob der durch den Lack geht oder nicht.

  • blauclev said:

    Ein guter deutscher Mann liebt sein Auto häufig mehr als seine Frau …
    Kleinere Kratzer sind nur optische Schwächen. Bei einem späteren Verkauf aber drücken sie den Preis.

  • Pan said:

    Hallo
    Nein muss man nicht.
    r

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.