Home » Haustiere

Muss man zwei weibliche Katzen die zusammenleben sterellisieren lassen?

15 Oktober 2010 16 Comments

ich würde sie sogar kastrieren lassen.
Wenn sie nur sterilisiert sind, ist der Trieb ja evtl noch leicht da. Wenn sie beide kastriert sind, (also total ausgeräumt), ist das Zusammenleben mit 2 katzen leichter und viel harmonischer. Sie zicken weniger miteinander.
Eine Katze leidet wenn sie rollig ist. Die sind wie ferngesteuert und man kann diesen Zustand nur beenden, wenn man einen Kater findet, der sie deckt, ansonsten leiden sie. Rollig sein ohne Kater ist Streß pur für Katzen. Die kommen da allein nicht mehr raus. Wir haben eine dauerrollige Katze (schlecht sterilisiert, dann wandert ein hormonproduzierendes Teil egal wohin durch den Körper und die Katze kommt trotz Kastration nicht mehr aus dem Rollligsein heraus.) Die einzige Rettung war ein halbpotenter Kater. (spät kastriert, heißt Lust aber kein Markieren mehr) der unterbricht den Zyklus. Die zweite Lösung wäre Katzenpille, aber die erzeugt Krebs bei der Katze.
Halbpotenter kater ist also auch eine Lösung.
Ich würde beide katzen kastrieren lassen. Glaubs mir, die Katzen werden irre und regelrecht seelisch krank, wenn sie keiner aus dem Rolligsein erlöst.
Vorteil 2 : die Katzen kommen besser miteinander klar.
Vorteil 3 : die menschen haben keine rolligen maunzenden ewig ferngesteuerten Katzenmädels.
Vorteil 4 : wenn sie ausbüxen, gibts keinen Nachwuchs.
Vorteil 5: alle sind glücklich.
Also ich rate dringend: Beide unbedingt kastrieren lassen. Das kostet auch nicht viel mehr als eine Sterilisation.

16 Comments »

  • Klabaute said:

    Du hast wohl im Biologieunterricht auch staendig geschwaenzt, oder?

  • *Ice* said:

    ja. denn sie haben ja auch die möglichkeit, zu männlichen katzen kontakt aufzunehmen, oder?

  • Alter Ego said:

    Wenn sie raus gehen, dann würde ich sie schon sterelisieren lassen.
    Also ich hab meine schon sterilisiert, weil sie schon einmal geworfen haben und sie danach wirklich total schnell schwanger werden.
    Wenn sie drinnen leben, dann würd ich sie auch, weil wenn sie rollig werden, ist es nicht sehr toll für sie.
    Frag am besten mal deinen Tierarzt.

  • Miss Teriös said:

    Wenn die Katzen nich raus gehen ist es nicht nötig, aber wenn Katzen rollig werden kann es schlimm werden, sie werden alles tun um raus zu gehen und wenn sie dann einen Kater treffen, kannst Du sicher sein, dass du bald viele kleine Katzenbabys bekommst. Es ist, im allgemeinen, besser Katzen sterilisieren zu lassen, sie werden nicht mehr rollig (was sie unzufrieden und nervös macht), sind mehr ihrem Herrchen oder Frauchen zugewandt und man riskiert nicht mehr Katzenbabys zu haben für die man keine gute Familie findet.
    Viel Glück mit deinen Miezen

  • taterli said:

    Also es ist für die Katzen am besten jung sterilisiert zu werden. Das beugt Krankheiten vor und du hast nicht das Problem das sie ständig rollig sind. Und falls sie doch mal Kontakt mit nem Kater haben sollten, kann dann auch nichts passieren.

  • jenni_m said:

    Sollte man unbedingt. Die Katzen werden ca. ab dem 9 ten monat rollig.
    Ich habe meine Katzen nach der ersten rolligkeit kastrieren lassen. Es geht auch schon vorher, nur ist das schon länger her, da war es noch so, das man sie nach der ersten Rolligkeit kastriert hat.
    Für Katzen die nicht kastriert werden und nicht gedeckt werden, ist es sehr qualvoll rollig zu sein und kann auch dauerrollig werden und Gebärmutterkrankheiten sind meist bei solchen Katzen sehr häufig.

  • wuschel said:

    Ich würde sie kastrieren lassen.. Denn bei einer sterilisation werden sie trotzdem noch rollig (sind nur unfruchtbar) und dass hältst Du bei 2 Katzen fast nicht aus..Wenn Du nichts machst besteht die Gefahr dass sie trotzdem irgendwie entwischen und dann hast Du ruckzuck Katzennachwuchs…

  • istdasbl said:

    Hallo!
    Ich würde sie auf jeden Fall sterilisieren lassen, egal ob sie freilauf haben oder nicht! haben sie Freilauf, und du keine kleinen Katzenbabys willst ist es notwendig. Aber auch wenn sie in deiner Wohnung leben und sie langsam aber sicher rollig werden musst du aufpassen, denn sie tun alles ihnen erdenkliche um nach draußen zu kommen und dann hast du mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit bald Katzennachwuchs.

  • Sanrda M said:

    Nein, natürlich nicht 😉
    aber wenn du nich willst das sie schwanger werden dann schon

  • Dörte H said:

    Ich würde sie Kastrieren lassen, nicht Sterelisteren. Nach dem sterelisieren sind die Katzen zwar unfruchtbar, aber sie werden trotzdem rollig. Bei Kastrieren werden die Zeichen der rolligkeit auch zum größtem Teil verhindert. Hast du schonmal eine richtig rollige Kätzin erlebt? Wenn die ersteinmal angefangen haben nach einem Parungspartner zu rufen? Da wundert man sich wie ein so ‚kleinem‘ Tier so laut schreien kann.

  • usj4_gog said:

    Ja, auf jeden Fall. Rollige Katzen kommen fast immer irgendwie aus der Wohnung. Und dann ist es schnell passiert, dass man einen Wurf Kätzchen hat. Und zwei heulende, jammernde, ständig auf der Suche nach einem Loch zum entschlüpfen und vor einem auf dem Boden rumrollende Katzen sind echt nur schwer auszuhalten.

  • gunderfr said:

    Auf keinen Fall nur sterilisieren! Lass sie gleich kastrieren. Beim sterilisieren werden nur die Eileiter (bei einem Kater die Samenstränge) „gekappt“ und der Sexual-/Fortpflanzungstrieb bleibt erhalten.
    Bei der Kastration wird die Gebärmutter (beim Kater die Hoden) entfernt und es werden die „triebsteuernden“ Hormone nicht mehr ausgeschieden. Das ist für das Tier wesentlich angenehmer, da sie nicht mehr ständig „unter Strom“ stehen. Der Umgang mit ihnen wird angenehmer und sie sind viel zutraulicher. Ausserdem hast du weniger Zickenalarm.
    Wenn du sie nicht kastrieren lässt werden sie mit etwa 6 Monaten geschlechtsreif d.h. rollig und das kann ziemlich lärmig und nervenaufreibend werden. Zudem besteht die Gefahr einer Dauerrolligkeit und ist äusserst schädlich für das Tier. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass bei kastrierten Katzen das Risiko von Gebärmutterkrebs und anderen Unterleibskrankheiten geringer ist, als bei nicht kastrierten Katzen.
    Ob deine Katzen raus dürfen oder nicht. Lass sie kastrieren. Das Leben ist dann dich und für sie viel einfacher.

  • joha said:

    Sollte man,denn wenn schon eine rumjammert,wenn sie rollig ist,wirst Du es bei zwei nicht lange aushalten,denn das ist doppelt so laut.Außerdem kann es mal passiren,daß eine ausbüxt,was dann?Dann sind es mehr als zwei.

  • Schmuseb said:

    Also meine 2 sind nicht sterillisiert. Ist aber etwas nervig wenn beide rollig sind.
    Aber ansonsten vertragen sie sich gut

  • Maju said:

    Katzen werden schon seit über 20 Jahren nicht mehr sterilisiert sondern kastriert.Ansonsten würden Kätzinnen dauerrollig werden und das schwächt ihren K DDörper und ihre Abwehrkräfte.
    Kein Tierarzt macht heute noch eine Sterilisation,sondern eine Kastration.Das heist, die Keimdrüsen werden entfernt.
    Sterilisation heisst Unterbrechung der Eileiter,die Kätzin würde ständig wieder rollig werden.

  • chrissy said:

    Die Katzen werden rollig, egal, ob ein Kater in der Nähe ist oder nicht.
    Und dann jaulen sie und jaaaaauuuuuulen und hören zwei Wochen lang nicht mehr damit auf.
    Wenn du keine Zucht anlegen willst, solltest du das nicht ertragen müssen, denn wenn die Süßen keine Jungen bekommen, werden sie irgendwann alle paar Wochen wieder rollig und sie leiden dann auch darunter.
    Und sterilisieren schafft da keine Abhilfe.
    Kastrieren ist da besser, weil sie nach einer Sterilisation immer noch rollig werden, nur eben nicht trächtig bei einem Date mit Gigolo. 😉

Leave your response!

You must be logged in to post a comment.