Niedrige Witwenrente aufgrund Arbeitunfähigkeit des Ehemannes mit 52 J.?
17 Oktober 2010
4 Comments
Mein Vater hatte mit 52 J . einen Arbeitsunfall. Seitdem bekam er ca.1200 Euro Unfallrente von der Berufsgenossenschaft. Mit 65 J. bekam er dann die normale Rente dazu, nur 800 Euro, da ihm ja viele Jahre fehlen.
Nach seinem Tod nun soll die Unfallrente wegfallen, meine Mutter soll nur noch 60% von der normalen Rente bekommen.Das wären nur ca. 480 Euro.
Nun meine Frage an euch (vieleicht sogar Anwälte)
Da meine Mutter ja nichts dafür kann das mein Vater nicht bis 65 arbeiten konnte, hat sie da nicht Anspruch auf ein teil der Unfallrente bzw. 60% von der Rente die mein Vater bekommen hätte wenn er bis 65 gearbeitet hätte?
Ist eine Klage Sinnvoll bzw aussichtsreich?
Danke!
Puhh, von wem bekam Dein Vater die Unfallrente? Hole dir von dort die allgemeinen Bedingungen und Regelungen. Die sind unterschiedlich je nach dem wer auszahlt. In meinem Fall würde zb. ein Ehemann 80% der Unfallrente weiter bekommen obwohl ich mir sicher bin das man mir bei einer allgemeinen Anfrage was anderes sagen würde. Aber ich habe die Regelungen in der Hand.
Ach, und ich empfehle zuerst selber nachzulesen. Manche Anwälte geben schnell Standardantwort und die kann falsch sein.
Wir haben das momentan das gleiche Problem nur der Fall ist bei uns. Das mein Vater noch gearbeitet hat bis Ende Juni.
Wir wissen selber noch nicht ob sie es bekommt oder nicht wir haben dort mal nachgefragt und wenn wir es wissen sag ich dir bescheid.
Erstmal herzliches ´Beileid.
Also beträgt die Witwenrente 60% des Geldes, was der Mann vorher verdient hat, sehe ich das richtig?
Und das waren nur 800€ Plus die Unfallrente, sehe ich das richtig?
Ich weiß es nicht, aber ich glaube, dass deine Mutter keinen Anspruch auf die Unfallrente hat, nur auf die Witwenrente, denn die Unfallrente stand glaub ich nur deinem Vater zu.
Ich frage mich mit verlaub warum hier immer ganz selbstverständlich die Hand aufgehalten wird: Wer heute Mitte 60 ist ist nach dem Krieg geboren und konnte in den besten Jahren des Wirtschaftswunders arbeiten und Geld beiseite legen. Frauen legen großen Wert auf ihre Selbständigkeit, ziehen aber über viele Jahre Geld ein aus Sozialsystemen die bald nicht mehr finanzierbar sind, bzw Versicherungen die unter dieser Last Probleme bekommen. Eine Lösung kann nur sein, daß das Frauenbild auch hier modern wird, eine Rentenzahlung eines verstorbenen Partners nur über eine geringe Übergangszeit gezahlt und dann eingestellt wird.
Leave your response!
You must be logged in to post a comment.
Erklärung:
Auf der einen Seite bieten Rentner, ihre Dienstleistungen an. Dabei suchen wir ständig weitere Rentner, um unser Angebot zu vergrössern. Bitte hier anmelden: (Anmeldung)
Auf der anderen Seite haben hier Privatpersonen oder auch Unternehmen die Möglichkeit, Dienstleistungen zu erwerben.
Wichtig:
Kontakt:
Rentner Power
Dorfhaldenstrasse 16
CH 6052 Hergiswil NW
Tel.041 629 01 01
Mail an den Rentner Power
EMPFEHLUNGEN
SOS Freiwilligenarbeit